• Achtsamkeit

Achtsamkeit

Interview und Buchverlosung mit Bestseller-Autor Maxim Mankevich
Ein Interview mit Maxim Mankevich

Interview und Buchverlosung mit Bestseller-Autor Maxim Mankevich: Folge deiner Seele!

Was ist ein Seelenplan? Und wie finden wir unsere persönliche Seelenaufgabe? Der Bestseller-Autor und Experte für Erfolgswissen Maxim Mankevich verrät die Antworten im Interview. In seinem Buch "Soul Master" gibt er uns tiefe Einblicke in die Welt der Seele – das happinez Online-Magazin verlost 10 Exemplare.

Frau steht vor rotem Himmel und Mondsichel - Foto: Pexels

Das Gesetz der Anziehung: So kannst du es für dich nutzen

Wie Magnete Metalle anziehen oder der Mond das Wasser, lässt sich das Gesetz der Anziehung auch auf uns Menschen übertragen. Wir verraten dir hier, was genau hinter dieser magischen Kraft steckt, wie sie funktioniert und wie du sie selbst für dein Leben anwenden kannst.

Hand mit Amethyst - Foto: Pexels

Wie kann ich einen Amethyst aufladen?

Jeder Edelstein hat seine ganz besondere Heilkraft. Die wird mit der Zeit aber schwächer und muss wiederhergestellt werden. Das gilt daher ebenso für den lila Amethyst. In unserer Anleitung findest du Tipps, wie du einen Amethyst aufladen, aber auch entladen und reinigen kannst.

yoga-figuren-gegen-beschwerden

Dr. Yoga: 6 einfache Yoga-Figuren gegen häufige Beschwerden

Alles im Leben dreht sich um Balance, um ein Gleichgewicht der Kräfte und Energien. Darum, was wir geben und nehmen, wie wir mit den Herausforderungen des Lebens fließen – auch wenn wir uns dessen im Alltag kaum bewusst sind. Läuft alles gut, geschieht es automatisch. Kommen wir doch mal in Ungleichgewicht und spüren körperliche und seelische Beschwerden, können bestimmte Yoga-Figuren helfen, sie zu lindern. Wir zeigen dir, wie du deine Heilkräfte aktivieren kannst.

Illustration Frau steht auf Berg vor Baum - Foto: Adobe Stock

Veränderung: Hab Vertrauen in deinen Weg!

Es gibt viele Tage, die plätschern vor sich hin und dann solche, die alles verändern. Ohne nachzudenken, müssen wir plötzlich mit einer neuen Situation klarkommen: Wir verlieren unseren Job. Wir stehen vor einem Beziehungs-Aus. Wir haben keine finanzielle Sicherheit mehr. All die lieb gewonnenen Routinen lösen sich auf. Viele haben das Gefühl, zu fallen und den Boden nicht zu sehen. Doch wir dürfen uns an etwas erinnern und darauf vertrauen: Veränderung bedeutet Wachstum.

Hochsensibilität bei Kindern: Ist mein Kind hochsensibel? - Foto: canva.com

Hochsensibilität bei Kindern: Ist mein Kind hochsensibel?

Reagiert dein Kind auf Sinnesreize aus der Umwelt sehr sensibel und ist schnell überfordert? Ist es sehr empathisch und hat eine rege Fantasie? Hat es einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ein großes Harmoniebedürfnis? Vielleicht ist dein Kind hochsensibel! Wir verraten dir, wie du Hochsensibilität bei Kindern erkennst und wie du sie dabei unterstützen kannst, diese als Gabe anzunehmen.

Die Wunschliste meines Lebens

Die Wunschliste deines Lebens

Stell dir vor, du hast einen Wunsch frei. Was fällt dir als Erstes ein? Auf einer einsamen Südseeinsel zu leben? Je intensiver wir uns damit beschäftigen, desto klarer wird, dass unsere Herzenswünsche eigentlich ganz andere sind. Denn es sind die kleinen Dinge, die Großes bewirken. Wer seine Wünsche in Form einer kreativ gestalteten Wunschliste festhält, führt sich Sehnsüchte auf positive Weise vor Augen, denn eine Wunschliste ist bereits ein kleiner Schritt in Richtung Wunscherfüllung.

Blonde Frau mit Zopf und Blumenstrauß

Im Hier und Jetzt leben – geht das überhaupt?

Im Hier und Jetzt leben, den Moment genießen, weder in der Vergangenheit wühlen, noch die Zukunft herbeisehnen – ist das eine realistische Vorstellung oder nur ein schöner Kalenderspruch, den sowieso niemand umsetzen kann? Leider ist es so: Wir alle können (höchstwahrscheinlich) nicht dauerhaft im Hier und Jetzt leben. Für den Alltag brauchen wir ein gewisses Maß an Vorsorge, Verbindlichkeit und Planung. Doch was ist es dann, dieses Hier und Jetzt und wie kann es uns trotzdem helfen?

Frau beim Yoga

Die Rückkehr zur Langsamkeit – Yoga zum Entschleunigen

Nur, wenn wir achtsam mit uns selbst umgehen, gelingt es uns, unseren oft hektischen Alltag entschleunigen. Nur dann können wir bewusst aus unserer Mitte heraus handeln, denn nur dann sind Körper, Seele und Geist im Einklang. Vier Yogaübungen für mehr Langsamkeit, die helfen, im Hier und Jetzt anzukommen.

Wundervolle Einsamkeit - Foto: Adobe Stock

Wundervolle Einsamkeit - Darum müssen wir manchmal alleine sein

Einsamkeit ist ein Wort, das bei vielen Menschen ein leichtes Frösteln auslöst. Wir empfinden Einsamkeit meist als etwas Negatives, als etwas mit dem man „gestraft“ ist. Die Sozialpsychologie benutzt das Wort als Synonym für tatsächliche soziale Isolation oder für das bloße Gefühl, isoliert zu sein. Doch Einsamkeit muss nicht zwangsläufig schlimm sein. Im Gegenteil, die Abschottung von der Welt hat viele Vorteile für Gemüt, Geist und Gesundheit.

Großer Gong - Foto: ©Mirko - stock.adobe.com

Hören im Alltag als sinnliches Erlebnis: 3 Übungen

Wenn wir alle Sinne betrachten – Hören, Riechen, Schmecken, Tasten und Sehen – ist das Sehen in unserer Gesellschaft am dominantesten. Die anderen Sinneswahrnehmungen bemerken wir auch, aber wir zelebrieren sie weniger. Deshalb zeigen wir dir, wie du das Hören einmal feiern könnt. Wie sich Alltagsgeräusche auf einmal neu zusammensetzen und uns beruhigen können. Mit drei kleinen Wahrnehmungsübungen verraten wir dir, wie das geht. Ohren auf.

Kirschblüten - Foto: Adobe Stock

Willst du glücklicher sein? – 17 einfache Alltagstipps

Die New Yorker Autorin und Rechtsanwältin Gretchen Rubin saß in einem Bus und beschloss, dass sie glücklicher werden wollte. Sie sprach mit Forschern und probierte unterschiedliche Methoden aus, um zufriedener zu werden. Über ihre Erfahrungen berichtet sie in einem lockeren Buch "Das Happiness-Projekt) mit vielen praktischen Inspirationen.

Frau tanzt auf einer Wiese - Foto: Getty Images

7 Übungen zur Selbsterkenntnis als Schlüssel zum Glück

Wir selbst sind die Türöffner, diejenigen, die etwas verändern und damit Glück für uns zugänglich machen können. Um das zu erreichen, ist eine gehörige Portion Selbsterkenntnis nötig. Wie du sie erlangst und damit dein Selbstbewusstsein stärkst, erfährst du hier.

Buntes Bild voller vierblättriger Kleeblätter - Foto: © SergeiYV - stock.adobe.com

7 kleine Schritte auf dem Weg zum Glück

Auf der Suche nach dem Geheimnis von Glück und innerer Zufriedenheit hat US-Psychologe und Glücksforscher Martin Seligman sie entdeckt: kleine Schritte, wie wir Stück für Stück glücklich werden können. So hat der der Begründer der Positiven Psychologie beispielsweise folgendes herausgefunden: Menschen mit Visionen sind wie Maler vor einer Leinwand, die mit bunten Farben ihre Zukunft gestalten. Wir erklären dir die sieben Schritte von Martin Seligman für ein glückliches Leben.

Achtsamkeitsmeditation

Gelassenheit durch Achtsamkeitsmeditation

Wie wir durch Achtsamkeitsmeditation Stress reduzieren und zu mehr Gelassenheit und Entspannung finden können.

Frau mit Hut liegt in Liege aus Bambus - Foto: Adobe Stock

Niksen – Balance durch Nichtstun

Einfach mal vor dem Fenster sitzen, einen Tee trinken und rausstarren. Ohne Grund, nur, weil es gerade schön ist. Oder auf dem Sofa eine Stunde in die Leere gucken. Wir könnten auch Zeitschriften durchblättern und doch nichts lesen. Wer mehr Entspannung und Ausgeglichenheit im Alltag sucht, darf beruhigt niksen – das ist die Kunst, ohne Zweck etwas zu tun. Warum du es unbedingt versuchen solltest:

Frau mit gefalteten Händen vor dem Gesicht

10 Tipps für Entspannung auf die Schnelle

Es gibt Tage oder auch Momente, da kommen wir einfach nicht zur Ruhe. Aber wir haben die Chance, diese Nervosität zu verändern – selbst, wenn wir das in dem Augenblick nicht glauben können. Wir geben dir Tipps für mehr Entspannung, die du sofort, am Abend oder nächsten Morgen umsetzen kannst, damit es dir schnell besser geht.

Baum bei Sonnenaufgang - Foto: Adobe Stock

Zeitgefühl: Wie du die Zeit anhalten (oder beschleunigen) kannst

Manchmal fliegt die Zeit und manchmal zieht sie sich wie ein Kaugummi. Dass Zeit relativ ist, ist keine neue Erkenntnis. Das Doofe ist nur: Gerade die schönen Momente gehen so schnell vorbei, doch die unangenehmen Dinge scheinen ewig zu dauern! Lest hier unsere Tipps, wie wir unser Zeitgefühl aktiv beeinflussen können.

Frau von hinten im Feld bei Sonnenuntergang - Foto: Adobe Stock

6 Wege zur Entschleunigung

Es ist das größte Kapital in schwierigen Situationen und hektischen Zeiten: Entschleunigung – sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, auf Druck von außen nicht mit innerem Stress zu reagieren. Wir geben dir 6 wertvolle Tipps an die Hand, um zu entschleunigen und das Lebenstempo achtsam zu drosseln.

Wüstenwanderung durch Jordanien - Foto: John Fowler / Unsplash

Wüstenwanderung durch Jordanien

Berge, Wüste, Steine – Jordanien ist ein Land voll unberührter Natur, voller Abenteuer und geheimnisvoller Schönheit. Hier ist happinez-Redakteurin Gertje Krumbholz dem Himmel so nah wie noch nie. Sie erkennt, welch großes Glück das schlichte Leben birgt. Und verliert ihr Herz an die überwältigende Schönheit der Wüste.

Frau in Yoga-Pose auf einer Wiese bei Sonnenaufgang

Q&A: Alles über Yoga für Anfänger

Yoga ist vor allem eine Bewusstseins- und Körperwahrnehmungsschulung. Es geht nicht um ein ehrgeiziges Streben nach bestimmten Zielen. Vielmehr ist es eine Entwicklung aus uns selbst heraus zu der Asana hin. Was braucht mein Körper? Wo sind meine Grenzen? Die Schlüssel dafür sind Übung, Zeit und ein konzentrierter Geist. Bevor wir diese Reise starten, klären wir noch die wichtigsten Fragen zum Thema Yoga für Anfänger.

Frau streckt arme aus auf Wiese - Foto: pexels-lucas-pezeta

Nie wieder energielos: 9 Tipps für mehr Energie im Leben

Manchmal ist die Kraft einfach weg. Wie weggeblasen – egal, ob es draußen regnet oder die Sonne scheint. Es ist, als hätte jemand den Schalter umgelegt. Keine Angst, sich energielos zu fühlen, kann jedem passieren, aber genauso schnell behoben werden. Damit wir im Alltag wieder mehr Energie bekommen, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

Bergpanorama - Foto: Dirk Petersen

11 Übungen und Tipps, um mehr Geborgenheit zu spüren

Kein Wunder, dass viele Kinder Heidi lieben, denn diese Geschichte spricht viele Urinstinkte an. Wir können so sein, wie wir sein möchten, denn wir sind zu jeder Zeit sicher. Wir haben ein Haus, eine Aufgabe, die wir schaffen und sind nie allein. Jemand beschützt uns, egal, was kommt. Wie du dich mit ein paar Tricks selbst wieder geborgen fühlen kannst, verraten wir dir hier.

Dana Schwandt - Foto: Dana Schwandt

"Für ein erfülltes Leben braucht es radikale Ehrlichkeit" – Interview mit Life-Coachin Dana Schwandt

Wie sieht mein Wunsch-Leben aus? Und wie weit bin ich davon entfernt? Die Life-Coachin und Podcasterin Dana Schwandt widmet sich seit über zwanzig Jahren Persönlichkeitsentwicklung, dem inneren Wachstum und der elementaren Frage: Wie kann ich mein volles Potenzial entfalten – und dadurch das Leben führen, das ich wirklich möchte? In Danas Buch „Made for more – Du bist für mehr gemacht“ gibt sie nicht nur die Antworten darauf, sondern auch ungeschönte Einblicke in ihren Alltag und ihre Partnerschaft.

Steg über einem See bei Sonnenuntergang - Foto: Adobe Stock

Selbstreflexion: 15 Fragen, die wir uns immer wieder stellen sollten

Hast du schon einmal meditiert? Dann kennst du vielleicht das wunderschöne Gefühl von Klarheit. Wenn das Hamsterrad aus To Dos, Gedanken und Sorgen für einen Moment stoppt. Gehe noch einen Schritt weiter und stelle dir in diesen Momenten wichtige Fragen. Denn Selbstreflexion hilft uns, bei unserer Seele anzukommen.

Vögel fliegen in einer Linie über dem Wasser - Foto: ©tomertu - stock.adobe.com

Das Geheimnis der Kreativität – 5 einfache Tipps

Ein guter Einfall kann alles zum Positiven wenden, eine neue Richtung vorgeben, manchmal sogar das Leben verändern. Schon der französische Schriftsteller Victor Hugo wusste: „Nichts ist mächtiger als eine Idee zur richtigen Zeit.“ Doch woher kommt die Kreativität – und wie werden wir noch kreativer?

Frau in der sitzenden Vorbeuge - Foto: © fizkes - stock.adobe.com

Mit Yoga Schulter und Nacken entspannen: 6 hilfreiche Übungen

Der Nacken ist verspannt. Ein schier unendliches Gewicht lastet auf den Schultern. Schon am frühen Nachmittag schmerzt der Kopf. Dieser Zustand ist leider keine Ausnahme, sondern die Regel, wie Umfragen belegen – besonders in Zeiten von Homeoffice. Besonders wichtig ist es dabei, unseren Oberkörper zu stärken, zu dehnen und zu lockern. Das klappt besonders gut mit Yoga: Schulter, Nacken und andere schmerzende Partien werden mit diesen Übungen sofort entlastet.

Dankbarkeit: Geheimzutat für ein erfülltes Leben - Foto: canva.com

Dankbarkeit: Geheimzutat für ein erfülltes Leben

In alten Mythen und Legenden werden dank magischer Zutaten und geheimer Formeln Zauberkräfte aktiviert. Ganz ähnlich funktioniert es in unserem Alltag mit dem magischen Wort "Danke": Es ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben – je häufiger wir es benutzen, desto mehr Zufriedenheit und Glück können in unserem Leben Platz finden. Bestsellerautorin Rhonda Byrne will uns zeigen, wie wir es mit Dankbarkeit schaffen können, unsere Träume zu leben. Sie veranschaulicht in ihrem Buch "The Magic", wie wir mit einfachen Übungen geradezu revolutionäre Veränderungen herbeiführen können.

Steg über dem Wasser bei Sonnenaufgang - Foto: © kentauros - stock.adobe.com

Für mehr Mut: Drei Übungen gegen die Angst

Als wir Kinder waren, gab es viele Orte, die uns Furcht eingeflößt haben: der geheimnisvolle Dachboden, die alte Besenkammer oder der dunkle Keller. Doch nach diesem kleinen Ausflug in das Reich unserer Ängste haben wir uns mutig gefühlt. Und stark. Die Furcht war bezwungen und wir ein Stück an ihr gewachsen. Auch als Erwachsene können wir mit ein bisschen Übung gegen die Angst ankommen.

4 Elemente welcher typ bist du

Feuer, Wasser, Erde, Luft - die 4 Elemente: Welcher Typ bist du?

Sie sind die 4 Elemente der westlichen Astrologie: Feuer, Wasser, Erde, Luft – und sagen viel über unsere Persönlichkeit und die Energie, die wir ausstrahlen, aus. Meistens finden wir uns in jedem der 4 Elemente wieder, doch es gibt eines, mit dem wir uns am meisten verbunden fühlen