Reinkarnation: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?

Um diese Frage ranken sich verschiedenste Glaubensansätze und Diskussionen. Aber was verbirgt sich tatsächlich dahinter? Was Reinkarnation für dich bedeuten kann, liest du hier.

Person steht am Meer und blickt auf einen Sonnenuntergang.
Reinkarnation bedeutet Wiedergeburt. Foto: Canva / Bluberries

Was bedeutet Reinkarnation?

Der Begriff Reinkarnation bedeutet im weiteren Sinne Wiedergeburt. Im Kontext der Reinkarnation wird von einer unsterblichen, vom weltlichen Körper getrennten Seele ausgegangen. Denn aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Reinkarnation wörtlich Wiederfleischwerdung und meint damit die Rückkehr der Seele in einen weltlichen Körper. Diese sogenannte Seelenwanderung basiert auf einem rein spirituellen Gedanken und ist nicht wissenschaftlich belegt. Oft wird der Tod als Voraussetzung für eine Wiedergeburt genannt, allerdings kann die Reinkarnation auch bei Nahtoderfahrungen eintreten.

Reinkarnation im Buddhismus und Hinduismus

In Religionen wie dem Buddhismus und Hinduismus hat die Reinkarnation einen hohen Stellenwert. Die Lebensspanne einer Seele ist weder von Geburt noch Tod begrenzt. Nach dieser Annahme hat die unsterbliche Seele vor der Geburt bereits in einer anderen Form gelebt und wird auch nach dem Tod in einer anderen Lebensform wiedergeboren. Dabei muss es sich nicht immer um einen menschlichen Körper handeln. Je nachdem wie viel gutes oder schlechtes Karma du durch gute oder schlechte Taten in deinem Leben gesammelt hast, wirst du in einer höheren oder niederen Lebensform wiedergeboren. Das kann von einem Geist, Insekt, Tier oder Mensch variieren. Ziel der Buddhisten ist es jedoch, diesem Kreislauf der Reinkarnation zu entkommen, indem man genug gutes Karma anhäuft, um nach dem Tod nicht mehr wiedergeboren werden zu müssen. Stattdessen strebt der Buddhist den Übergang der Seele in das Nirwana an.

reinkarnation-buddhismus
Die Reinkarnation spielt im Buddhismus und Hinduismus eine wichtige Rolle. Foto: Canva / Janine Lamontagne

Reinkarnation in der Wissenschaft

Text

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Liegende Frau mit verschiedenen Kristallsteinen auf dem Schlüsselbein - Foto: canva.com
Selfcare im Frühling: Welche Kristalle jetzt wichtig sind

Nach dem langen Winter ist es wichtig, deinem Körper Liebe zu schenken. Mit der heilenden Kraft von Kristallen kannst du deinem Körper einen liebevollen Boost geben. So integrierst du die verschiedenen Kristalle in dein Pflegeritual