Maitri-Meditation: Eine Übung in Mitgefühl

Wahres spirituelles Wachstum kann nicht ohne liebevolle Güte existieren, sowohl für sich selbst als auch für anderen. Im Buddhismus wird dieses Mitgefühl "Maitri" genannt. Hier erfährst du, wie du durch die Maitri-Meditation mehr Mitgefühl und Selbstliebe in dein Leben einlädst.

Person vor Sonnenuntergang bei Meditation
Die Maitri-Meditation ist eine besonders emotionale und verbindende Technik. Foto: canva.com

Verbeugen als Ausdruck von Maitri

Ein Ritual, das bei Versammlungen im Zen-Buddhismus immer wieder vorkommt, ist die Verbeugung. Eine Verbeugung, wenn man den Zendo (Tempel oder Meditationsraum) betritt. Die Verbeugung vor dem:r Lehrer:in. Und wenn es eine Statue des Buddhas oder eines anderen Heiligen gibt, dann verbeugt man sich auch vor dieser Statue. Zen-Meister Shunryu Suzuki sagte einmal: "Wenn du im Zweifel bist, ob du dich verbeugen sollst, dann verbeuge dich."

Bevor du dich also auf dein Meditationskissen oder deine Matte setzt, verbeuge dich zweimal. Einmal in Richtung Kissen oder Matte und einmal in die entgegengesetzte Richtung. Erst dann nimmst du Platz. Die beiden Verbeugungen sind Ausdruck von maitrī (Sanskrit) aus dem Buddhismus. Ein Begriff, der am besten mit „Mitgefühl“ oder „Mitleid“ übersetzt werden kann. Die erste Verbeugung in Richtung Matte oder Kissen ist eine Verbeugung vor dir selbst. Die zweite Verbeugung, weg von der Matte, ist eine Verbeugung vor allen anderen Wesen. Im Buddhismus ist Maitri ein entscheidendes Prinzip. Wahres Verstehen, wahres spirituelles Wachstum, kann ohne die Kultivierung von Maitri nicht existieren. Es ist der Kern der sogenannten Maitri-Meditation.

Maitri-Meditation: Eine Verbeugung vor dir selbst

Diese erste Verbeugung ist eine Hommage an dich selbst. Nicht, weil du so großartig bist, sondern einfach, weil du bist. Du verbeugst dich dafür, dass du dir die Mühe gemacht hast, hierherzukommen und zu meditieren, um dich schweigend mit dem zu konfrontieren, was du bist. Denn das ist nicht nichts. Jede:r, der/die schon einmal meditiert hat, weiß: Stille ist Kraft. Du setzt dich auf dieses Kissen mit deiner ganzen Menschlichkeit, mit dem ganzen Gewicht deiner selbst. Mitgefühl ist ein unverzichtbarer Bestandteil davon. Das liegt daran, dass du ständig mit deinem Versagen und deiner Machtlosigkeit konfrontiert wirst, sodass es schnell passieren kann, dass du dich selbst kritisierst oder bestrafst. Wenn deine Gedanken oder Gefühlen in diese negative Richtung abdriften, ist es am besten, dich noch einmal vor dir selbst zu verneigen, nicht unbedingt körperlich, aber zumindest mental. Denn du bist hier. Du tust es bereits; das gehört dazu. BEi der Maitri-Meditation gilt: Akzeptiere, welche Emotionen oder Gedanken auch immer auftauchen, und kehre mit einem Lächeln zu deiner Praxis zurück. Auch dieses Lächeln ist ein Ausdruck des Mitgefühls für dich selbst. Alles ist in Ordnung. Alles ist erlaubt. Nach dieser ersten Verbeugung ist es Zeit, sich umzudrehen. Zeit, sich vor der anderen Seite zu verbeugen.

Person verbeugt sich auf Boden
Verbeugungen sind die Basis der Maitri-Meditation. Foto: canva.com

Eine Verbeugung vor allen anderen Wesen

Das Mitgefühl für andere kann nicht ohne das Mitgefühl für sich selbst existieren, aber umgekehrt gilt das genauso. So gesehen könnte man sagen, dass die erste Verbeugung eine Voraussetzung für die zweite Verbeugung ist. Während dieser zweiten Verbeugung denkt man darüber nach, dass auch alle anderen unter Selbstkritik leiden. Dass sie mit Sorgen, Verwirrung, Widrigkeiten, Zweifeln und Unsicherheiten zu kämpfen haben. Und dass dies dazu führen kann, dass sie sich verletzend verhalten, falsche Entscheidungen treffen, nachlässig sind, aus Eigennutz oder Angst handeln. Indem du andere als fehlbar, als unvollkommen ansiehst, hast du plötzlich auch ein größeres Verständnis für deine eigene Fehlbarkeit und Unvollkommenheit. Die Maitri-Meditation hilft dir, dir das immer wieder bewusst zu machen.

Maitri praktizieren

Jetzt fragst du dich vielleicht: Was bringen mir diese Verbeugungen und eine Maitri-Meditation im täglichen Leben? Ganz einfach: Du trainierst damit deinen Geist. Denn selbst wenn du dich nicht verbeugst und nicht auf dem Kissen sitzt, wirst du dich immer öfter in Momenten der Selbstkritik ertappen. Und das sind die Momente, in denen du die Freiheit hast, zu lächeln. Zu denken: Ich muss damit nichts zu tun haben, ich kann es loslassen, es ist nur mein Verstand, der mir wieder eine Sorge oder ein Problem hinwirft und hofft, dass ich darauf eingehe. Dann ist Selbstmitgefühl – oder Selbstliebe – plötzlich zu einer praktischen Übung geworden und nicht mehr eine abstrakte Idee, ein vager Rat, mit dem man nichts anfangen kann.

„Die Liebe und das Mitgefühl sind die Grundlagen für den Weltfrieden.“
Dalai Lama

Maitri-Meditation gegen Unsicherheit

Wenn du in Zukunft Verwirrung und Ungewissheit spürst, folge Shunryu Suzukis Rat und verbeuge dich. Verbeuge dich vor dieser Verwirrung und Unsicherheit. Verbeuge dich vor der Person, die diese Verwirrung und Ungewissheit fühlt. Verbeuge dich vor allen anderen, die diese Verwirrung und Ungewissheit fühlen. Verbeuge dich vor dem:r Lehrer:in, der/die in allem lauert, besonders in dir selbst. Das ist alles, was du tun musst. Fang an, dich selbst zu lieben. Und das am besten noch heute.