Der magische Frauenkreis

Was ist ein Frauenkreis? Er ist eine heilige Versammlung, der am besten bei Neu- oder Vollmond abgehalten wird, ganz gleich, ob zu Hause oder in der Natur. Dieses Treffen von bis zu acht Frauen hat das Ziel zu heilen, zu teilen und zu verbinden. Du möchtest das kraftvolle Ritual mit deinen Freundinnen einmal ausprobieren? Dann findest du hier wertvolle Inspirationen für euren Frauenkreis.

Drei Personen halten sich an den Händen im Kreis
Ein Frauenkreis kann unendlich viel Energie spenden. Foto: canva.com

Schritt 1: Die Einladung zum Frauenkreis gestalten

Ein Kreis muss nicht groß sein. Wähle fünf bis sieben Menschen aus, bei denen du dich wohl fühlst und von denen du denkst, dass sie gut miteinander auskommen. Einen Kreis der Wertschätzung, um Komplimente und positive Aufmerksamkeit auszutauschen, könntest du beispielsweise für eine enge Freundinnengruppe organisieren. Schreibe in die Einladung, was sie erwarten und möglicherweise mitbringen können: ein lieb gewonnenes Stück für den Frauenkreis wie ein Kristall, eine Tarot- oder Krafttierkarte, ein Foto. Ein Kräuterstrauß macht die Einladung festlich, Mondmünzen verweisen auf einen Voll- oder Neumond und sind gleichzeitig eine schöne Erinnerung.

Hände an Schüssel mit Kerzen
Ein schönes Frauenkreis-Ritual ist es, einen Altar mit Kraft und Verbundenheit schenkenden Dingen zu gestalten. Foto: canva.com

Schritt 2: Den Kreis herrichten

Widme deine Aufmerksamkeit nun der Gestaltung deines Kreises, egal, ob du ihn zu Hause oder in der Natur organisierst. Platziere Stühle oder Sitzkissen in einem Kreis, mit einem niedrigen Tisch oder Tablett in der Mitte, den du als Altar für den Frauenkreis mit spirituellen und symbolischen Gegenständen füllst, wie Kristalle (zum Beispiel Rosenquarz für Sanftheit), Palo Santo und Blütenblätter. Halte Platz für die Gegenstände frei, die die Teilnehmerinnen mitbringen möchten. Denk an Kräutertee, einen Stift und Papier, damit jeder sein eigenes Anliegen formulieren kann. Entzünde eine Kerze.

„Nichts ist so stark wie die Sanftheit und nichts so sanft wie echte Stärke.“
Franz von Sales, Fürstbischof und Mystiker

Schritt 3: Intentionen für den Frauenkreis setzen

Diejenige, die den Kreis organisiert, muss nicht unbedingt die Leitung übernehmen. Es kann auch sein, dass du jemand anderen dafür besser geeignet findest. Die Leiterin sorgt dafür, dass die Zeremonie in einer bestimmten Reihenfolge abläuft. Bei der Eröffnung kann sie beispielsweise einen glimmenden Palo Santo-Stick herumreichen, mit dem jede ihr eigenes Energiefeld reinigt, eine Atemübung machen oder fragen, wer eine Intention aussprechen möchte. Diese Intention hängt vom Ziel des Kreises ab; werden Komplimente verteilt oder benötigst du Einsicht oder Hilfe bei einer Lebensfrage? Die goldene Regel lautet auf jeden Fall: Was im Kreis gesagt wird, bleibt im Kreis.

Schritt 4: Das Gespräch beginnen

Die Leiterin des Kreises hält das Gespräch am Laufen und achtet darauf, dass einander mit Respekt und ohne Urteil zugehört wird, und dass jeder die gleiche Zeit bekommt. Ein Kreis muss nicht lange dauern, eine Stunde kann bereits ausreichen. Das Gesprächsthema kann manchmal sehr persönlich sein: Wie geht es dir wirklich? Oder du bestimmst die Frauenkreis-Themen durch das Ziehen einer Tarotkarte. Bedenke, dass es keine Diskussionsgruppe und keine Therapie ist. Ihr erzählt Geschichten, unterstützt euch gegenseitig, lernt, mit Gefühlen umzugehen. Der Kreis ist heilig. Niemand kommt dazu, niemand geht weg. Handys sind ausgeschaltet.

Schritt 5: Gemeinsam sein

Seit der Antike versammelt man sich um das Feuer. Es ist eine schöne Form sozialer Interaktion, die du als Kind von Natur aus machst. Im Kreis sitzend ist man einander gleichwertig, niemand fällt heraus. Es ist ein Symbol der Einheit und Verbindung. Bei einem Frauenkreis ist es ein sicherer Ort, an dem du gehört und gesehen wirst, und die gezielte Aufmerksamkeit, die ihr füreinander habt, kann innerlich eine kleine Verschiebung bewirken. Du bist nicht die Einzige, die sich verwundbar zeigt, die anderen tun das auch. Dadurch kannst du dich eng verbunden fühlen mit Frauen, die du vielleicht noch nie zuvor getroffen hast.

Schritt 6: Das passende Getränk zum Frauenkreis

Zu Beginn des Kreises kann Kräutertee ausgeschenkt werden, und im Laufe der Zeit oder nach dem Ende durch ein Getränk ersetzt werden, das du wie einen festlichen Cocktail garnierst. Du kannst etwas mit positiver Bedeutung wählen, wie zum Beispiel Holunderblütensaft. Holunder ist ein Strauch, der als Symbol dafür steht, dass man immer wieder von vorne anfangen kann und nach jedem Ende ein neuer Anfang kommt. Oder wähle etwas, das auf Liebe hinweist, wie Rosenlimonade, die du mit biologischem Rosenextrakt und reinem Quellwasser selbst herstellen kannst. Die Rose ist eine Blume, die zur Sanftheit anregt und beim Entspannen hilft.

Drei Personen tanzen an See im Kreis
Auch Bewegung und Tanz dürfen euren Frauenkreis bereichern. Foto: canva.com

Schritt 7: Füreinander sorgen

Neben dem Sprechen und Zuhören könnt ihr euch im Kreis auch auf andere Weise ausdrücken. Denkt an Tanzen oder Singen, alles, was ein Gefühl der Befreiung geben kann, besonders wenn du dich in dieser Gruppe sicher fühlst. Meditieren oder Ausruhen sind ruhige Aktivitäten, bei denen ihr energetisch mehr miteinander verbunden seid. Ihr könnt euch auch in Zweiergruppen zusammentun. Das kann angenehm sein, weil du dann Aufmerksamkeit für eine Person hast, wodurch sich diese wirklich gesehen fühlt. Wascht einander zum Beispiel die Hände und massiert sie sanft. Oder macht eine Übung, bei der ihr euch in die Augen schaut, mit der rechten Hand auf dem Herzen des anderen. Es fühlt sich verletzlich an, und doch stärkt ihr einander.

Person bläst Kerze aus
Überlegt euch, nachdem die Kerze erloschen ist, doch schon mal einen Termin für euren nächsten Frauenkreis. Foto: canva.com

Schritt 8: Das Abschiedsritual für deinen Frauenkreis

Ein Frauenkreis kann eine intensive Erfahrung sein. Es wurden Komplimente geteilt, Geschichten erzählt, es gab Offenheit, Verletzlichkeit, Verbindung, und nun ist es schön, wenn der Abschluss schön und rund ist. Reinige den Kreis und die Anwesenden mit dem Rauch von Palo Santo. Bitte jeden, mit geschlossenen Augen einen Moment nach innen zu kehren, haltet einander eventuell bei den Händen. Auf dein Zeichen hin öffnen sich die Augen wieder, der Kreis ist beendet. Puste die Kerze aus, die du zu Beginn als Symbol für dein Licht angezündet hast. Dieses „Licht“ darf nun in Form einer Bienenwachskerze, zusammen mit der Intention und der Mondmünze der Einladung, mit nach Hause genommen werden.

Das könnte dich auch interessieren