• Achtsamkeit

Achtsamkeit

Person sitzt an Wasser mit Händen auf Brust - Foto: canva.com

Körperwahrnehmung: Bist du gut in dir selbst verwurzelt?

Manche Menschen leben hauptsächlich in ihrem Kopf, sie leben sozusagen „auf dem Dachboden“, ohne das ganze Haus, das ihr Körper ist, zu bewohnen. Andere haben unbewusst einen Teil ihres Körpers zum unbewohnbaren Territorium erklärt. Das gilt es zu erforschen und zu reparieren, denn der Körper mit seiner natürlichen Energie, seinen Gefühlen und Bewegungen ist unser Begleiter, um jeden Augenblick tief und wahrhaftig zu erleben. Woher weißt du, ob du gut in deinem Körper verwurzelt bist? Die folgenden 10 Anzeichen sprechen für eine gute Körperwahrnehmung.

Frau hinterlässt Spuren im Sand - Foto: canva.com

Das Leben ändern: Achtsam dranbleiben mit diesen wertvollen Tipps

Ab heute möchte ich gesünder essen, meditieren, den Tag besser ausfüllen ... Ich will mein Leben ändern. Doch woher nehme ich bloß die nötige Willenskraft für diese Verwandlung? Die Zauberworte sind Achtsamkeit und Selbstmitgefühl.

Person im Bett mit Schlafmaske - Foto: canva.com

Gut schlafen im Winter: 9 hilfreiche Tipps

Man könnte meinen, dass der Winter die Schlafsaison ist, aber es gibt auch Menschen, die gerade in den kalten und dunklen Tagen nicht gut schlafen. Die Ursache dafür kann ein Mangel an Tageslicht sein. Das bringt die biologische Uhr und damit den Schlafrhythmus durcheinander. Rituale und Routinen können dir helfen, das richtige Gleichgewicht zu finden, damit du auch im Winter gut schlafen kannst. Neun praktische Ideen findest du hier.

Frau mit Buch in Hängestuhl - Foto: canva.com

Slow Living: 5 Tipps, um langsamer zu leben

In einer immer schnelllebigeren Welt, in der Produktivität das scheinbar Wichtigste ist, kann es eine Herausforderung sein, Ruhe und Gelassenheit zu finden. Indem du langsamer lebst, drückst du sozusagen den Pausenknopf und gibst dir Raum, um mehr mit dir selbst und deiner Umgebung in Verbindung zu treten. Wenn du ab und zu einen Schritt zurücktrittst, kannst du den Augenblick mehr genießen und letztlich ein ausgeglicheneres Leben führen. Das müssen keine großen Schritte sein; schon mit kleinen Veränderungen kannst du langsamer und bewusster leben. Hier findest du fünf praktische Tipps für Slow Living.

Frau sitzt auf Steg mit Tasse - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den Februar 2025

Wie du deinen Februar mit Achtsamkeit, Gelassenheit und Selbstfürsorge füllen und dein Wohlbefinden steigern kannst, zeigen dir diese fünf schönen Ideen.

Frau auf Bett Meditation mit Handy - Foto: canva.com

Achtsamkeit per App: 7 digitale Calm-downer

Dein Smartphone gilt oft als Feind deiner Achtsamkeit – doch wenn du es mit den richtigen Apps ausstattest, kann es dir bei deiner Routine sogar helfen. Hier kommen unsere sieben Favoriten unter den Achtsamkeit-Apps.

Familie bei Meditation - Foto: canva.com

Achtsamkeit üben in jedem Alter

Jede Lebensphase erfordert einen anderen Schwerpunkt unserer Achtsamkeit. Als Teenager zum Beispiel haben wir einfach andere Bedürfnisse als in unseren Fünfzigern. Doch egal, wie alt du bist, es gibt immer einen Weg, wie du dich in Achtsamkeit üben kannst.

Person sieht sich in Spiegel an auf Wiese - Foto: canva.com

Gesunder Egoismus: 7 Fragen für mehr Einsicht

Niemand möchte als egoistisch gelten, vor allem nicht in den Augen anderer. Dabei ist gesunder Egoismus – oder besser: Selbstfürsorge – sehr wichtig, um die eigene Kraft zu bewahren. Diese sieben Fragen helfen dir, herauszufinden, wie es um deinen gesunden Egoismus bestellt ist.

Person mit Räucherstäbchen in der Hand - Foto: canva.con

Achtsamkeitstraining: 5 erdende Übungen

Du kannst Achtsamkeit auf viele Arten praktizieren. Nicht nur durch Meditation, sondern auch durch Singen, Schreiben oder indem du einen Altar einrichtest. Hier findest du fünf Beispiele für Achtsamkeitstraining, die dich ganz leicht zurück ins Hier und Jetzt bringen.

Familie am Strand - Foto: canva.com

Das Mysterium der Familienseele

Was macht Familienbande so anders als andere Beziehungen? Woher kommt diese endlose Loyalität in Familien? Und kann man Risse im Familienglück reparieren, ohne sich selbst dabei zu verlieren? Alles, was du über die sogenannte Familienseele wissen musst, erfährst du hier.

Frau im Schnee - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den Januar 2025

Das neue Jahr hat begonnen und es liegen spannende Monate vor uns. Um möglichst achtsam und bewusst in den Januar 2025 zu starten, findest du hier 5 schöne Ideen.

Person vor Milchstraße - Foto: canva.com

Die wichtigsten Planetenkonstellationen im astrologischen Jahr 2025

Ein ganz neues, astrologisches Jahr erwartet uns. Nach einem feurigen Sonnenjahr wechseln wir nach dem 20. März ins Venusjahr voller Liebe, Leidenschaft, Romantik, Ästhetik und Weiblichkeit. Sie richtet unseren Fokus auf unsere Werte und die Dinge, die wirklich wichtig sind. Doch es steht ebenso viel Veränderung auf dem Plan. Alle besonderen Planetenkonstellationen 2025 für die Sternzeichen, die es in jedem Monat geben wird, und welche Bedeutung sie für dich haben könnten, erklären wir dir hier.

Sternenhimmel vom Mars aus gesehen - Foto: canva.com

Rückläufiger Mars 2024: Das musst du wissen

Wenn ein Planet rückläufig ist, scheint es von der Erde aus, als würde er sich in die entgegengesetzte Richtung bewegen. In der Astrologie sagt man, dass in diesem Fall auch die Energie des Planeten in entgegengesetzter Richtung wirkt. Und Mars hat es in sich...

Person auf Berg bei Sonnenaufgang - Foto: Canva.com

Manifestieren: Anleitung in 5 Schritten

Was wir uns wünschen und woran wir aus tiefstem Herzen glauben, das ziehen wir an und das laden wir in unser Leben ein. Was sind deine Träume und Visionen für das neue Jahr, für deine Zukunft? Lass sie uns gemeinsam manifestieren! Unsere Anleitung zeigt dir, wie du am besten vorgehst, um dir alles zu erfüllen.

Die magische Zeit der Rauhnächte - Foto: Pexels

Magie der Rauhnächte 2024: Rituale und Bedeutung

Die Rauhnächte haben etwas Mystisches: die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Wenn sich die kühle klare Luft die Nebelschwaden langsam auflöst und sich die erste Schneedecke schützend um die Welt legt, „stehen die Tore der Anderswelt weit offen“, heißt es in alten Schriften. Wie du die Rauhnächte 2023 für dich nutzt, erklären wir hier.

Person bläst Schnee aus Händen - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den Dezember 2024

Das Jahr geht zu Ende und natürlich wollen wir es möglichst positiv, entspannt und schön abschließen. Damit dir das gelingt, findest du hier fünf besondere Ideen für einen achtsamen Dezember.

Wald im Herbst - Foto: canva.com

Spürst du eine Herbstmüdigkeit aufkommen? Drei Tipps für die dunklen Tage

Haben die kürzer werdenden Tage Einfluss auf deine Stimmung? Dann bist du vielleicht anfälliger für eine Herbstmüdigkeit. Doch es gibt Wege, um trübe Gedanken in Herbst- und Wintermonaten zu mildern.

Person und Schatten an Wand - Foto: canva.com

Schattenarbeit: Die Kraft deiner Schattenseiten

Treue Partnerin, liebevolle Mutter, fürsorgliche Tochter: Wir alle haben verschiedene Rollen, jede Situation erfordert eine andere Seite von uns. Doch manche unserer Seiten wollen wir nicht zeigen und halten sie im Schatten verborgen. Dabei liegt gerade dort oft unser größter Schatz. Wie du sie mit Schattenarbeit ans Licht bringen und von ihnen lernen kannst, erfährst du hier.

Uluru Australien - Foto: canva.com

Finde deinen Kraftort

Zum Durchatmen, Herunterkommen, Auftanken: Jede:r von uns sollte eine magische Oase mit besonderer Bedeutung haben. Wie du deinen Kraftort findest, oder ihn dir selbst errichtest, erklären wir dir hier.

Frau mit Schal und geschlossenen Augen - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den November 2024

Der vorletzte Monat des Jahres bricht an. Wie du ihn für dich, deine Gesundheit, deinen Körper und Geist am besten nutzen kannst? Indem du achtsam lebst und tust, was dich glücklich macht. Fünf schöne Ideen findest du hier.

alte Fotografien - Foto: canva.com

Matrilineare Abstammung: So heilst du die Frauenlinie deiner Vorfahrinnen

Frauen, die vor dir kamen: Deine Mutter, Großmutter, Urgroßmutter – das ist deine weibliche oder auch matrilineare Abstammung. Die Verbindung zu deiner Frauenlinie schenkt dir große Stärke: All ihre guten Eigenschaften sind in dir. Aber eine solche Abstammungslinie kann auch belastet sein. Hier erfährst du, wie du die generationsübergreifenden Wunden heilen kannst.

Frauen umarmen sich auf Wiese - Foto: canva.com

Füreinander da sein: Heilung in Freundschaften

Wir alle brauchen manchmal Unterstützung, und es gibt viele Coach:innen, die dabei helfen können. Doch bevor wir diesen Schritt wagen, wenden wir uns oft zuerst an einen Freund oder eine Freundin. Schließlich möchten wir in Freundschaften füreinander da sein. Doch wie reagieren sie, wenn du mit einer Frage oder einem Dilemma konfrontiert bist? Und wie reagierst du selbst, wenn ein Freund in Not ist? Die verschiedenen Typen zeigen wir dir hier.

Frau zeigt Herz mit Händen - Foto: canva.com

8 simple Wege, dein Herz zu öffnen

Mit einem offenen Herzen werden Gefühle intensiver, die Verbindung zu anderen tiefer und du trittst mehr in Kontakt mit dem Leben. Du ziehst Menschen an, die zu dem passen, was du wirklich bist. Tauche ein in die Kraft deines Herzens und lass dich von ihm leiten. Denn Liebe ist die Antwort auf alle Fragen. Wie du dein Herz öffnen kannst, zeigen dir diese acht Ideen.

Person liegt im Bett - Foto: canva.com

Taoismus und Sexualität: Nimm deine sexuelle Energie an

Im Strudel des Gedankenkarussells ist es manchmal schwierig, mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben. Dabei ist gerade das wichtig, um sich gut und gesund zu fühlen. Im Taoismus geht es um die Verbindung zwischen Körper, Geist und Bewusstsein. Entschleunigung ist dabei unerlässlich. Das klingt erstmal nicht so anregend, ist aber eine Voraussetzung für das Spüren tiefer Energie und das Annehmen deiner sexuellen Energie. Wie der Taoismus Sexualität positiv beeinflussen kann, erklären wir dir hier.

Frau bläst Seifenblasen - Foto: canva.com

Ein Kurs in Leichtigkeit: 9 einfache Übungen

Wir verharren oft viel zu lange in quälenden Gedanken, die unsere Situation oft noch schwerer machen. Dabei kannst du Leichtigkeit sogar lernen - wie, verraten wir dir hier

Freundinnen tanzen im Sonnenuntergang - Foto: canva

Meilensteine: Warum wir kleine und große feiern sollten

Erfolge machen uns glücklich, gesund – und sollten zelebriert werden. Hier erhältst du wertvolle Tipps

Person vor Sonnenuntergang bei Meditation - Foto: canva.com

Maitri-Meditation: Eine Übung in Mitgefühl

Wahres spirituelles Wachstum kann nicht ohne liebevolle Güte existieren, sowohl für sich selbst als auch für anderen. Im Buddhismus wird dieses Mitgefühl "Maitri" genannt. Hier erfährst du, wie du durch die Maitri-Meditation mehr Mitgefühl und Selbstliebe in dein Leben einlädst.

Glückliche Frau im Herbstwald - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den Oktober 2024

Der Sommer ist vorbei und wir sind mitten im bunten Herbst angekommen. Mit unseren fünf Ideen verbringst du den diesjährigen Oktober noch bewusster und richtig happy.

Frau hält Ast mit Herbstblättern vor Gesicht - Foto: canva.com

Mabon: Die spirituelle Bedeutung der Herbsttagundnachtgleiche

Am 22. September 2024 steht die Sonne senkrecht auf dem Äquator. Das bedeutet, dass wir an diesem Tag die Herbsttagundnachtgleiche, das Herbstäquinoktium oder das keltische Fest "Mabon" feiern. Damit lassen wir den Sommer hinter uns und läuten die neue Jahreszeit ein. Wie du diesen besonderen Tag auf spirituelle Weise für dich nutzen kannst, erfährst du hier.

Frau mit Hut vor Sonne - Foto: canva.com

Die Sonne – Quelle des Lebens

Sie ist der ultimative Lichtspender, Quelle von Leben und Liebe: die Sonne. Aber auch ein wunderbarer spiritueller Wegweiser zur Entdeckung unseres eigenen Lichts, jener inneren Sonne, die tief in unserem Herzen darauf wartet, dass wir sie entdecken und leuchten lassen.