Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling
Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Frischer Start durch saisonale Ernährung
Der Übergang zum Frühling ist ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf deine Essgewohnheiten und Ernährung zu werfen. Welche Produkte nähren deinen Körper (und braucht er sie wirklich, um gesund zu bleiben)? Woher stammen deine Lebensmittel? Schau dir genau an, woher das kommt, was du isst, und, welchen Weg ein Produkt genommen hat. Saisonal essen, bedeutet, sich nur dem zu bedienen, was uns in unseren Breitengraden gerade von der Natur geschenkt wird, statt auf exotische Lebensmittel zu setzen, die erst vom anderen Ende der Welt geliefert werden müssen. Nutze den Neubeginn des Frühlings, um nicht so positive, wenig nachhaltige Essgewohnheiten abzubauen.
Leichte Kost
Der Frühling verlangt nach anderen Produkten auf dem Teller. Eben, weil wir körperlich und geistig wieder mehr in Bewegung sind, haben viele Menschen weniger Lust auf schwere, warme (winterliche) Mahlzeiten wie deftige Eintöpfe und bevorzugen stattdessen leichte, kalte und frische Speisen. Da können beispielsweise knackige Salate mit Quinoa oder Buchweizen sowie gedünstetes Frühlingsgemüse sein. Genau der Nährstoff- und Vitaminkick, den wir jetzt brauchen.
Köstlich, nachhaltig und saisonal essen
Eine gute Möglichkeit, mit der Jahreszeit, in diesem Fall dem Frühling, in Einklang zu leben, ist es, saisonal zu essen. Das saisonale Gemüse hat nicht nur mehr Geschmack, sondern du sorgst durch die bewusste Auswahl jeden Tag auch für eine geringe(re) Auswirkung auf das Klima. Das gilt natürlich ebenso für andere Produkte, die in der Region hergestellt oder angebaut werden, damit sie nicht von weit her kommen müssen. Statt schnell im Supermarkt einige Lebensmittel in den Einkaufswagen zu werfen, könntest du ein neues Ritual einzuführen, indem du etwa über den Wochenmarkt schlenderst und achtsam und bewusst auswählst, worauf du Lust hast. Natürlich kannst du auch einige Gemüsepflanzen selbst zu Hause anbauen und frisch ernten. So stellst du eine tiefere Verbindung zu deinem Essen her und eine gesunde, ausgewogene Ernährung wird dir viel leichter fallen.

Saisonal essen dank frühlingsfrischer Einkaufsliste
Damit dir der Start ins saisonale Essen leichter fällt, findest du hier eine tolle Einkaufsliste an Frühlingsgemüse, mit dem du die leckersten Gerichte zaubern kannst:
Kohlrabi
Karotten
Rhabarber
Radieschen
Spargel
Gurke
Lauch
Salate: z.B. Kopfsalat, Endivie, Feldsalat
Zucchini
Spinat
Erbsen
Frühlingszwiebeln
Zuckerschoten
Mairübchen
Frühlingskräuter: z.B. Kerbel, Kresse, Bärlauch, Löwenzahn

Frühlingsrezept: Schmackhafter Couscous-Salat mit Feta und Granatapfel
Mit diesem Rezept gelingt dir eine ausgewogene Mahlzeit, die sich auch super als Meal Prep vorbereiten lässt:
Schneide eine Karotte in kleine Stückchen.
Brate eine gewürfelte Zucchini in etwas Öl an, bis sie weich und leicht angeröstet ist. Wer möchte, kann auch eine gehackte Knoblauchzehe und eine gehackte, kleine Zwiebel mit in die Pfanne geben.
Bereite etwa zwei Portionen Couscous, wie auf der Packung beschrieben, zu.
Lasse eine Dose verzehrfertige Kichererbsen abtropfen und spüle sie gründlich mit Wasser ab.
Schneide Feta in kleine Würfel und richte die Granatapfelkerne in einer kleinen Schüssel her.
Vermenge alle Zutaten, bis auf die Granatapfelkerne in einer Salatschüssel.
Dressing-Idee: 3-4 EL Olivenöl gemischt mit etwas Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer.
Salat mit Dressing mischen und bei Bedarf nochmal nachwürzen. Nach Geschmack frische Kräuter wie Petersilie dazugeben.
In kleiner Schüssel anrichten und mit einigen Granatapfelkernen toppen.
Achtsam essen im Frühling
Fordere dich in diesem Frühjahr (und auch das weitere Jahr über) heraus, achtsamer zu essen. Nimm dir Zeit und genieße wirklich jeden Bissen und jeden Schluck. Was riechst du? Was siehst du? Was schmeckst du? Achtsam zu essen bringt uns in den Moment. Wenn du nicht alles achtlos herunterschlingst, während du etwa deine Mails checkst oder durch Social Media scrollst, fühlst du dich viel mehr mit dem verbunden, was die Natur dir gibt und dein Körper kann all die wichtigen Vitamine, Mineralien und Co. deutlich besser aufnehmen.