Deine achtsame Bucket List für den März 2025

Bevor du in den dritten Monat des noch jungen Jahres startest, findest du hier wunderbare Inspiration, wie du den März noch achtsamer und besonderer gestalten kannst.

Person in Blütenfeld
Wir läuten den Frühlingsanfang mit viel Achtsamkeit ein. Foto: canva.com

1. Frühjahrsbepflanzung

Nach den kalten, dunklen Monaten steht uns am 20. März nun endlich der Frühlingsanfang bevor. Und solange kein Frost mehr angesagt ist, können wir den zelebrieren, indem wir mit der Frühjahrsbepflanzung im Garten oder auf dem Balkon beginnen. Nutze das Auswählen der Blumen und Pflanzen, das Graben, Bepflanzen und Gießen als kleine meditative Auszeit im Alltag. Und freu dich auf den Moment, wenn bald die ersten Knospen sprießen.

2. Ballast abwerfen

Neben der Frühjahrsbepflanzung ist jetzt auch ein optimaler Moment für einen kleinen Frühjahrsputz. Bevor du die Winterklamotten demnächst einmottest (Juhu!), kannst du nochmal richtig ausmisten. Und wenn du schon mal dabei bist, darf es auch vollgepackten Wohnzimmer-, Büro- oder Badschränken, überflüssiger Deko und dem Kellergerümpel an den Kragen gehen. Das ist nicht nur super befreiend, sondern schafft Raum für neue, inspirierende Dinge.

„Ich bin erfüllt von Lebensfreude und positiver Energie.“
Deine Affirmation für März
Frau mit Kopfhörern vor in gelben Klamotten
Gelb macht happy. Foto: canva.com

3. Yellow Happiness

Laut der Farbpsychologie macht uns die Farbe Geld glücklich, zufriedener und lässt uns Freude empfinden. Sollte der März also hier und da noch etwas trist sein, kannst du ihn dir mit gelben Mood Boostern versüßen. Das klappt mit Klamotten, Accessoires, Deko (z.B. Kissen, Vase) oder frischen Blumen in schönen Gelbtönen.

4. Kontrolle ist besser

Dein achtsamer März lädt dich außerdem dazu ein, dich auf deine Gesundheit zu konzentrieren. Vielleicht lässt du das komische Muttermal oder das schon länger schmerzende Knie endlich mal anschauen. Danach wird es dir viel besser gehen. Selbst wenn du gerade keine akuten Probleme hast, stehen sicherlich einige Kontrolluntersuchungen bei Zahnärzt*in, Gynäkolog*in und Co. an. Nimmst du jetzt einige Termine wahr, musst du es nicht mehr machen, wenn demnächst das Wetter schöner wird und du deine Zeit mit spaßigeren Aktivitäten verbringen willst.

Person auf Klettersteig.
Was wolltest du schon immer mal ausprobieren? Foto: canva.com

5. Herausforderung angenommen!

Dein Alltag hat dich schon wieder fest im Griff und dir fehlt der gewisse Kick. Dann warte nicht länger darauf, sondern sorge selbst dafür. Stelle dir kleine Challenges und teste etwa neue Sportarten (z.B. Klettern, Tanzen, Padel Tennis), Hobbies (z.B. Tufting, Keramik bemalen, Makramee), such dir einen coolen Nebenjob oder bewirb dich auf eine höhere Stelle. Schnell wirst du dich wieder viel lebendiger fühlen.

Das könnte dich auch interessieren

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.