Deine achtsame Bucket List für den März 2025

Bevor du in den dritten Monat des noch jungen Jahres startest, findest du hier wunderbare Inspiration, wie du den März noch achtsamer und besonderer gestalten kannst.

Person in Blütenfeld
Wir läuten den Frühlingsanfang mit viel Achtsamkeit ein. Foto: canva.com

1. Frühjahrsbepflanzung

Nach den kalten, dunklen Monaten steht uns am 20. März nun endlich der Frühlingsanfang bevor. Und solange kein Frost mehr angesagt ist, können wir den zelebrieren, indem wir mit der Frühjahrsbepflanzung im Garten oder auf dem Balkon beginnen. Nutze das Auswählen der Blumen und Pflanzen, das Graben, Bepflanzen und Gießen als kleine meditative Auszeit im Alltag. Und freu dich auf den Moment, wenn bald die ersten Knospen sprießen.

2. Ballast abwerfen

Neben der Frühjahrsbepflanzung ist jetzt auch ein optimaler Moment für einen kleinen Frühjahrsputz. Bevor du die Winterklamotten demnächst einmottest (Juhu!), kannst du nochmal richtig ausmisten. Und wenn du schon mal dabei bist, darf es auch vollgepackten Wohnzimmer-, Büro- oder Badschränken, überflüssiger Deko und dem Kellergerümpel an den Kragen gehen. Das ist nicht nur super befreiend, sondern schafft Raum für neue, inspirierende Dinge.

„Ich bin erfüllt von Lebensfreude und positiver Energie.“
Deine Affirmation für März
Frau mit Kopfhörern vor in gelben Klamotten
Gelb macht happy. Foto: canva.com

3. Yellow Happiness

Laut der Farbpsychologie macht uns die Farbe Geld glücklich, zufriedener und lässt uns Freude empfinden. Sollte der März also hier und da noch etwas trist sein, kannst du ihn dir mit gelben Mood Boostern versüßen. Das klappt mit Klamotten, Accessoires, Deko (z.B. Kissen, Vase) oder frischen Blumen in schönen Gelbtönen.

4. Kontrolle ist besser

Dein achtsamer März lädt dich außerdem dazu ein, dich auf deine Gesundheit zu konzentrieren. Vielleicht lässt du das komische Muttermal oder das schon länger schmerzende Knie endlich mal anschauen. Danach wird es dir viel besser gehen. Selbst wenn du gerade keine akuten Probleme hast, stehen sicherlich einige Kontrolluntersuchungen bei Zahnärzt*in, Gynäkolog*in und Co. an. Nimmst du jetzt einige Termine wahr, musst du es nicht mehr machen, wenn demnächst das Wetter schöner wird und du deine Zeit mit spaßigeren Aktivitäten verbringen willst.

Person auf Klettersteig.
Was wolltest du schon immer mal ausprobieren? Foto: canva.com

5. Herausforderung angenommen!

Dein Alltag hat dich schon wieder fest im Griff und dir fehlt der gewisse Kick. Dann warte nicht länger darauf, sondern sorge selbst dafür. Stelle dir kleine Challenges und teste etwa neue Sportarten (z.B. Klettern, Tanzen, Padel Tennis), Hobbies (z.B. Tufting, Keramik bemalen, Makramee), such dir einen coolen Nebenjob oder bewirb dich auf eine höhere Stelle. Schnell wirst du dich wieder viel lebendiger fühlen.

Das könnte dich auch interessieren

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.