Frühlingserwachen: 5 heilsame Rituale zur äußeren und inneren Reinigung

Das Grün erwacht langsam aus dem Winterschlaf, der Kreislauf des Lebens und der Natur beginnt von Neuem. Auch wir sehnen uns nach äußerer wie innerer Reinigung – mit ihr entsteht Raum für Erneuerung und Wachstum. Fünf schöne Tipps für den Frühjahrsputz für Körper und Geist findest du hier.

Person steht in blühendem Feld
Fürsorge für den Körper genau wie Übungen zur inneren Reinigung machen dich frisch und frei. Foto: canva.com

1. Eiskalt und erfrischend

Sicherlich hast du schon einmal nach einem Sauna-Gang unter einer eiskalten Dusche gestanden. Im ersten Moment fühlt es sich an, als würde dein Herz stehen bleiben, doch direkt danach beginnt deine Haut wohltuend zu glühen – ein Zeichen dafür, dass sich die Blutgefäße weit öffnen, um deinen Körper wieder auf Temperatur zu bringen. Doch das ist längst nicht alles, was kaltes Wasser für uns tun kann. Es stärkt das Immunsystem und lässt die Muskeln nach sportlicher Anstrengung schneller regenerieren. Um Eisbäder sicher zu meistern, braucht es Training und eine Atemtechnik, die das innere Feuer anheizt – die sogenannte Feueratmung. Auch in der Yoga-Lehre trägt sie zur Reinigung des Körpers bei. Ein guter Einstieg ins Eisbaden? Nach der täglichen Dusche oder dem Bad kalt abduschen! Es mag anfangs eine Überwindung sein, aber schon bald wirst du merken, dass dieses erfrischende Gefühl süchtig macht – denn danach fühlst du dich wie nach einer energetischen Reinigung der Seele und des Körpers.

2. Innere Reinigung mit Erde

Ton und Erde geben dem Körper etwas, das er braucht: Mineralien wie Kalzium. Doch insbesondere Bentonit hat noch eine besondere Eigenschaft. Seine Klebrigkeit sorgt dafür, dass Ton Schadstoffe bindet. Wenn du ihn isst, zieht er im Darmtrakt Fette und schädliche Substanzen an. Deshalb wird er als Heilmittel bei Vergiftungen, Magen-Darm-Infekten und Parasiten eingesetzt. Für eine Reinigungskur kannst du eine Zeit lang gereinigten Ton oder Heilerde aus dem Reformhaus verwenden.

Tipps für Ton und Heilerde:

  1. Mische die empfohlene Menge mit Wasser und trinke sie langsam. Dein Darm wird es dir danken.

  2. Auch äußerlich kann Ton verwendet werden – etwa als Maske, um gereizte Haut zu reinigen und zu beruhigen. Mische den Ton dafür mit etwas Wasser zu einer Paste, trage sie auf die Haut auf, lasse sie trocknen und spüle sie anschließend mit viel Wasser ab. Auch deine Haut wird es dir danken

Person macht Smoothie mit Mixer
Fasten sowie eine gesunde Ernährung können Körper und Geist reinigen. Foto: canva.com

3. Fasten für einen gereinigten Geist und Körper

Deftige Eintöpfe, um der Kälte zu trotzen und Feiertage mit einer Fülle an köstlichen Speisen und Getränken: Deine Leber hatte in den vergangenen Monaten alle Hände voll zu tun. Jedes Mal, wenn wir Zucker, zu fettes oder zu viel Essen konsumieren, wird die Leber überladen. Folgt keine Erholungsphase, stören diese Ablagerungen die Arbeit dieses wichtigen Organs und du fühlst dich müde und energielos. Nichts lässt die Leber schneller regenerieren als eine (Saft-)Fastenkur. Während des Fastens gibt sie Abfall­stoffe ins Blut ab, das von den Nieren gefiltert wird, sodass diese Stoffe schließlich über den Urin ausgeschieden werden. Achte darauf, während des Fastens ausreichend zu trinken, damit deine Nieren ihre Reinigungsarbeit optimal ausführen können. Du wirst es schnell feststellen, wenn deine Leber wieder voller Tatendrang ihre Arbeit aufgenommen hat, denn auch deine Lebensfreude und deine Vitalität werden nach dieser Reinigung der Seele und des Körpers spürbar zunehmen. Schon ein paar Fastentage können das Wohlbefinden deutlich steigern. Alternativ kannst du jede Woche einen Fastentag ein­legen, oder eine längere Pause zwischen Abendessen und Frühstück lassen – das verschafft der Leber ebenfalls mehr Ruhe und Erholung. 

Rezeptidee: Detox Smoothie

  • 1/2 grüner Apfel, ungeschält, gewürfelt (trägt zur Entgiftung der Leber bei)

  • 2 Handvoll Blattspinat (die Ballaststoffe reinigen den Dickdarm, sind reich an Antioxidantien)

  • 1/2 Gurke, ungeschält, entkernt, in Halbmonde geschnitten (hydratisiert und hilft bei der Verdauung)

  • 1/2 Avocado, gewürfelt (voller Ballaststoffe, gesunder Fette, Kalium, Vitamine E und B sowie Folsäure)

Alle Zutaten zusammen mit einem Minzblatt, dem Saft von einer halben Limette und ggf. etwas Wasser in einen Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie pürieren.

4. Den Körper von Altem befreien

Unsere Haut erneuert sich etwa alle vier Wochen, und ein Peeling unterstützt sie in diesem Prozess des Aufblühens und Strahlens, indem sie alte Hautschüppchen sanft entfernt und die Haut dadurch aufnahmefähiger für Pflegeprodukte macht. Wie oft du zu einem Peeling greifst, hängt auch von deinem Hauttyp ab: Normale Haut kann ruhig 1- bis 2-mal pro Woche abgerubbelt werden, trockene Haut einmal pro Woche und sensible Haut nur einmal im Monat. Ein Peeling kannst du dir auch einfach selbst machen:

  1. 100 g Kokosöl in einer mittelgroßen Rührschüssel zerdrücken, bis es weich ist

  2. 2 El Honig einrühren

  3. 50 g Epsomsalz (Bittersalz) hinzugeben und alles rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

  4. Mit einer murmelgroßen Portion unter der Dusche die Haut 60 Sekunden in kreisenden Be­wegungen massieren.

Frau schreit vor Sonnenuntergang
Lass deinen Emotionen freien Lauf, um damit Seele und Geist zu reinigen. Foto: canva.com

5. Alles rauslassen zur inneren Reinigung

Wenn du ständig deine Emotionen unterdrückst, kann auch das Aus­wirkungen auf dein körperliches Wohlbefinden haben und dich sogar krank machen, denn Geist und Körper sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn dein Fass also überläuft, lass es raus – brülle oder schreie deine Frustration hinaus. Wie wäre es etwa mit einem Spaziergang am Strand an einem stürmischen Tag? Gegen die tosenden Wellen kannst du so laut anschreien, wie du willst – bis du die innere Reinigung spürst, du dich befreit und erleichtert fühlst!

Mehr tolle Tipps und Themen findest du übrigens in der aktuellen Ausgabe der Happinez.

„Wandel entsteht aus dem Einwirken einer neuen Idee auf den aufnahmebereiten Geist.“
Louis Pasteur, Chemiker und Physiker

Das könnte dich auch interessieren

Ältere Frau mit Glas in Bett - Foto: canva.com
Menopause und der Mond: Das will dich die abnehmende Mondphase lehren

Der Zyklus des Mondes kann uns unendlich inspirieren. Selbst wenn wir uns im Übergang befinden, ist der Mond ein weiser Ratgeber. Die Wechseljahre sind so gesehen gleichbedeutend mit der abnehmenden Mondphase. Eine kraftvolle Phase im Leben einer Frau und im Mondzyklus, in der wir das Negative loslassen und uns nach innen wenden. Wie Menopause und Mond zusammenhängen, erfährst du hier.