• Meditation
Malas - Foto: Alexey Demidov / Unsplash

Mala – Bedeutung und Anwendung der Malakette

Wenn es dir beim Meditieren schwerfällt, deine Gedanken zur Ruhe zu bringen, können dich Malas unterstützen. Die 108-perligen Ketten werden in Indien seit Jahrtausenden für Gebete und Meditationen eingesetzt und erfreuen sich auch im Westen immer größerer Beliebtheit. Erfahre hier alles zu der Bedeutung und Anwendung einer Mala.

Frau mit gefalteten Händen vor dem Gesicht

10 Tipps für Entspannung auf die Schnelle

Es gibt Tage oder auch Momente, da kommen wir einfach nicht zur Ruhe. Aber wir haben die Chance, diese Nervosität zu verändern – selbst, wenn wir das in dem Augenblick nicht glauben können. Wir geben dir Tipps für mehr Entspannung, die du sofort, am Abend oder nächsten Morgen umsetzen kannst, damit es dir schnell besser geht.

Frau streckt arme aus auf Wiese - Foto: pexels-lucas-pezeta

Nie wieder energielos: 9 Tipps für mehr Energie im Leben

Manchmal ist die Kraft einfach weg. Wie weggeblasen – egal, ob es draußen regnet oder die Sonne scheint. Es ist, als hätte jemand den Schalter umgelegt. Keine Angst, sich energielos zu fühlen, kann jedem passieren, aber genauso schnell behoben werden. Damit wir im Alltag wieder mehr Energie bekommen, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

Steg über einem See bei Sonnenuntergang - Foto: Adobe Stock

Selbstreflexion: 15 Fragen, die wir uns immer wieder stellen sollten

Hast du schon einmal meditiert? Dann kennst du vielleicht das wunderschöne Gefühl von Klarheit. Wenn das Hamsterrad aus To Dos, Gedanken und Sorgen für einen Moment stoppt. Gehe noch einen Schritt weiter und stelle dir in diesen Momenten wichtige Fragen. Denn Selbstreflexion hilft uns, bei unserer Seele anzukommen.

Frau in der sitzenden Vorbeuge - Foto: © fizkes - stock.adobe.com

Mit Yoga Schulter und Nacken entspannen: 6 hilfreiche Übungen

Der Nacken ist verspannt. Ein schier unendliches Gewicht lastet auf den Schultern. Schon am frühen Nachmittag schmerzt der Kopf. Dieser Zustand ist leider keine Ausnahme, sondern die Regel, wie Umfragen belegen – besonders in Zeiten von Homeoffice. Besonders wichtig ist es dabei, unseren Oberkörper zu stärken, zu dehnen und zu lockern. Das klappt besonders gut mit Yoga: Schulter, Nacken und andere schmerzende Partien werden mit diesen Übungen sofort entlastet.

Atemtechniken: 5 Übungen für deine Selbstheilung! - Foto: Darius Bashar / Unsplash

Atemtechniken: 5 Übungen für deine Selbstheilung!

Viele von uns haben sie verlernt, die Kunst des richtigen Atems. Dabei ist sie von entscheidender Bedeutung für unser Wohlergehen. Kann uns sogar heilen. Wir stellen die wichtigsten Atemtechniken vor.

Mond über einem Berg  - Foto: Benjamin Voros / Unsplash

Die Abendroutine für mehr Entspannung

Sind deine Träume angefüllt mit wilden Bildern? Wachst du nachts oft auf oder fühlst du dich morgens bereits geschafft? Das ist in unserer hektischen Zeit ganz normal, weil viele im Alltag unter Druck stehen: Job, Familie, Hausarbeit, Verpflichtungen... Du kennst das bestimmt. Eine entspannte Abendroutine kann dir helfen, den Tag ruhig ausklingen zu lassen. Denn je weniger Reize wir noch zusätzlich in den Abend füllen, desto leichter kann der Geist in der Nacht loslassen. Probiere gern unsere Vorschläge aus. Aber sie sollen keinen neuen Druck aufbauen. Sieh sie als Angebote, als Inspiration und folge dann den Einfällen, die in deinem Inneren aufkommen. Wir verraten dir einfache Übungen und Tipps, um abends runterzukommen.

Frau beim Meditieren am Wasser

Nicht einschlafen während der Meditation: Wachbleiben mit 7 einfachen Tricks

Vielen passiert es, dass sie beim Meditieren einschlafen, besonders im Liegen. Das ist nicht weiter schlimm – und vor allem auch nicht verwunderlich. Denn Meditation und Schlaf haben eine gewisse Ähnlichkeit: Beides sind Unterbrechungen der körperlichen und geistigen Aktivität. Allerdings verlassen wir, sobald wir einschlafen, den meditativen Zustand und damit das erhöhte Bewusstsein und seine Klarheit. Doch mit ein wenig Übung können wir unserem Körper beibringen, bei der Meditation wachzubleiben.

Frau im Kleid tanzt auf einer Wiese

5 Tipps und Übungen für mehr Selbstliebe

Uns selbst zu lieben, zu respektieren und auch in schwierigen Lebenslagen gütig zu uns zu sein, ist eine besondere innere Kraft – und die können wir immer weiter stärken. Diese 5 Übungen für mehr Selbstliebe helfen dir dabei.

Frau in Yoga-Pose vor einem Zelt in der Wüste - Foto: Jan Rickers (Foto) / Andrea Kadler (Styling)

Yoga-Musik: Wie beeinflusst sie unsere Praxis?

Die einen fühlen sich beim Yoga von Musik irritiert. Für die anderen ist sie eine Quelle der Inspiration. Auch traditionelle Yogalehrer sind sich nicht einig: Lenken die Klänge vom Inneren ab oder helfen sie uns, in diese Welt einzutauchen? Welche Musik für Yoga geeignet ist und welche tollen Musiker*innen du kennen solltest, verraten wir dir hier.

Komm in deine Energie - Foto: happinez

Komm in deine Energie – der magische Dreiklang des Lebens

Es ist der magische Dreiklang unseres Lebens: Reinigung, Liebe, Seelenfrieden. Auf diesen drei Energien fußt ein Großteil des Wohlbefindens – und das Gefühl, in unserer Mitte zu sein. Sind alle drei Energien in Harmonie, sind auch wir in unserer vollen Kraft. Dann können wir der Intuition leicht folgen, fühlen uns zentriert und sicher. Sind sie dagegen aus dem Takt geraten merken wir es irgendwann ganz deutlich: Wir sind schneller ängstlich, gereizt oder einfach traurig. Dann ist es an der Zeit, dass wir in uns hineinspüren: Welche Energie braucht unsere Aufmerksamkeit?

Türkiser Bergsee

7 Tipps für mehr innere Gelassenheit

Manchmal ist das Leben hektischer, aufwühlender und wilder, als wir es uns wünschen. Die Welt scheint sich dann etwas zu schnell zu drehen – und wir können nicht mithalten. In solchen Momenten fühlen wir uns machtlos, vielleicht sogar den äußeren Umständen oder unseren Gefühlen ausgeliefert, als würden wir die Kontrolle verlieren. Dann ist es besonders wichtig, zurück in seine Mitte zu kommen und die innere Gelassenheit wiederzufinden, um den Stürmen zu trotzen. Die folgenden sieben Tipps unterstützen dich dabei.

Yoga Altar - Foto: canva.com

Gestalte deinen persönlichen Yoga Altar

Wir zeigen dir, wie du deinen eigenen Yoga Altar gestalten und durch ihn mehr innere Ruhe, Achtsamkeit und Spiritualität in deinen Alltag bringen kannst.

Frau mit Hut in einer Hängematte am Meer

Komm mit auf eine Fantasiereise ans Meer!

Leider können wir nicht immer direkt Urlaub machen, wenn wir es gerade dringend brauchen. Doch ein Ortswechsel entspannt nicht nur und sorgt für neue Eindrücke, er schenkt auch Erholung und das Wissen: egal wie unangenehm meine Situation aktuell sein mag, es gibt einen Platz, an dem die Probleme weit weg sind. Wie kleine Schiffe am Horizont, die immer weiter aufs Meer hinaussegeln. Und um in den Genuss dieser Sorglosigkeit zu kommen, laden wir dich heute ein, dir diesen ganz besonderen Ort zu erschaffen – bei einer Fantasiereise ans Meer.

weißer Traumfänger

Übung, um negative Gedanken loszuwerden

Viele Sorgen stellen sich im Nachhinein als weniger schlimm heraus, als wir vorher dachten. Außerdem ist das Leben so pickepackevoll mit schönen Dingen, die gesehen werden wollen! Wenn du magst, kannst du deshalb gern eine Übung ausprobieren, mit der du negative Gedanken loswerden kannst. Du brauchst dafür nur einen Block, Papier und den Mut, etwas ändern zu wollen.

Achtsamkeit: Bewusst atmen, sich spüren - Foto: Javier Allegue Barros

Achtsamkeit: Bewusst atmen, sich spüren

Die Diagnose Multiple Sklerose war für happinez-Autorin Ulrike Fach-Vierth der Anlass, sich auf eine Reise zur bewussten Wahrnehmung des Moments und zu sich selbst zu begeben. Wie sie durch ein dreiwöchiges Experiment Achtsamkeit gelernt hat und wie auch du achtsamer leben kannst, erfährst du hier.

Meditation der liebenden Güte - Foto: ©ipopba - stock.adobe.com

Metta: Die Meditation der liebenden Güte

Die Metta-Meditation, eine der ältesten Formen buddhistischer Selbsterforschung, soll dabei helfen, Kontakt zum eigenen Herzen und zur eigenen Seele aufzunehmen. Außerdem hilft sie dabei, anderen Menschen mit liebender Güte zu begegnen. Erhalte hier eine einfach Anleitung für deine eigene Metta-Meditation.

Sanskrit-Zeichen - Foto: ©diavolessa - stock.adobe.com

Mehr Kraft durch Mantra Meditation

Egal, ob wir schon einmal meditiert haben oder nicht – jeder von uns kennt bestimmt diese Szene aus Filmen: Eine Gruppe sitzt im Kreis auf dem Boden und tönt gemeinsam „Om“! Damit wissen wir alle, was ein Mantra ist, denn das Om ist der bekannteste und gleichzeitig kraftvollste Laut, den es gibt. Wie du die Mantra Meditation lernen kannst und welche Übungen für Anfänger geeignet sind, erfährst du hier.

Klangschale - Foto: happinez Shop

Die Heilkraft der Klangschale

Seit Jahrtausenden dient die Klangschale in verschiedenen Kulturen als spirituelles, reinigendes und heilendes Objekt. Ihre Schwingungen werden von unserem Körper dankend angenommen. Wie Klangschalentherapie funktioniert und was sie bringt, erfährst du hier.

deepak-chopra-mantras-fuer-deine-meditation - Foto: Adobe Stock

Deepak Chopra: 5 Mantras für deine Meditation

Vollkommene Meditation ist der Schlüssel zu einem befreiten Leben, da ist sich Deepak Chopra sicher. Hier lernst du 5 wunderschöne Mantras für deine Meditationspraxis kennen.

Samskaras: So lösen wir Verhaltensmuster auf

Samskara: So können wir Verhaltensmuster ändern

In der Yoga-Philosophie werden sie Samskaras genannt: Glaubens- oder Verhaltensmuster, die so tief in unseren täglichen Gewohnheiten verwurzelt sind, dass sie auch definieren, wer wir sind. Hier erfährst du, wie du Smaskara ganz einfach auflösen kannst

buddhas-gesten-und-was-sie-bedeuten - Foto: Adobe Stock

Buddhas Mudras und welche Bedeutung sie haben

Jede Buddha-Statue spricht durch ihre Hände zu uns und lässt uns so an der vollkommenen Weisheit und dem unendlichen Mitgefühl teilhaben, das nur ein Buddha, ein Erwachter, erlangt. Wir zeigen euch Buddhas Mudras und welche Bedeutung sie haben.

Mala: Wie wir uns mit der Gebetskette verbinden - Foto: Adobe Stock

Mala: Wie wir uns mit der Gebetskette verbinden

Wenn du deine Energie auf die der Malakette einstellst und dazu ein Mantra auf sie überträgst, wird deine Mala noch kraftvoller. So gehts:

abschalten, achtsamkeit

5 Wege, um für 5 Minuten abzuschalten