• Meditation
Bunte Tara Darstellung - Foto: Canva.com

Tara im Buddhismus – Mutter aller Menschen

Sie ist der weibliche Buddha, Sinnbild für Mitgefühl und Barmherzigkeit – die Retterin der Menschheit. Rufen wir eine ihrer 21 Erscheinungen an, hilft sie uns bei der Suche nach unserer inneren Weisheit, der Suche nach unserem höheren Selbst. Und bei der Erweckung unserer eigenen Buddha-Natur. Was genau hinter Tara im Buddhismus steckt und wie sie dich leiten kann, erfährst du hier.

Frau beim Spazieren - Foto: Canva.com

Der Vagus-Nerv: Ein Geschenk innerer Ruhe

Der Vagus-Nerv führt uns in die Mitte unserer Seele, dorthin, wo sich unsere wahre Energie verbirgt. Folgen wir ihm, so fühlen wir uns entspannt und gewärmt und kommen wieder in den gesunden Rhythmus der Gegensätze. Alles was du über den wichtigen Nerv wissen musst und wie du eine Vagus-Meditation durchführst, erfährst du hier.

Frau hält Adventskranz - Foto: Canva.com

So finden wir in der Adventszeit eine Oase der Ruhe

In den Dezemberwochen stecken die meisten von uns mitten im Trubel der Adventszeit. Denn der der Countdown bis Weihnachten läuft. Was wir dabei vergessen, ist es, hier und dort eine kleine Ruheoase zu schaffen. Wie du dieses Jahr immer wieder zur innerer Einkehr und Genuss findest, zeigen dir diese Tipps für eine entspannte Adventszeit.

Person sitzt neben Weihnachtsbaum und liest - Foto: Canva.com

24 Ideen für Weihnachten voll Achtsamkeit

Der Dezember ist für viele von uns der stressigste Monat des Jahres. Dabei wäre es eigentlich an der Zeit, zur Ruhe zu kommen, innezuhalten und die vergangenen Wochen und Monate zu reflektieren. Wir sollten neue Energie und Inspiration für das kommende Jahr schöpfen. Dafür braucht es auch um Weihnachten Achtsamkeit. Wie du das mit ein paar Veränderungen schaffst, erklären wir dir hier.

Frau sieht in Spiegel im Sand - Foto: Canva.com

Sich selbst reflektieren: 64 Fragen an mein Ich

Die folgenden Fragen dienen einem einzigen Ziel: Die folgenden Fragen dienen einem einzigen Ziel: Dass du dich selbst reflektieren und deine innere und äußere Welt besser verstehen kannst. Dass du herausfindest, was du wirklich willst und was dich glücklich macht. Nimm dir Zeit! Es handelt sich schließlich um eines der wichtigsten Projekte deines Lebens.

Selfcare: 7 einfache Ideen zum Abschalten zu Hause

Selfcare: 7 einfache Ideen zum Abschalten zu Hause

Selfcare tut gut und macht Spaß! Deshalb sollten wir sie viel öfter in unseren hektischen Alltag integrieren. Hier sind 7 Selfcare-Tipps für zu Hause.

Frau streckt Arme in die Luft vor Sonne und Himmel - Foto: Canva.com

Joe Dispenza: "Erschaffe deine eigene Realität"

Wie erschaffen wir ein Leben nach unseren Träumen? Dr. Joe Dispenza ist Neurowissenschaftler, Coach und Bestseller-Autor. Er stellt innovative Techniken und Erkenntnisse aus der Hirnforschung vor, die helfen, uns aus den Fesseln unserer Emotionen und Muster zu befreien, um ein gesünderes, selbstbestimmtes Leben zu führen. Hier findest du seine wichtigsten Erkenntnisse und praktische Übungen aus seinen Seminaren und Büchern.

Luzides Träumen erlernen - Foto: canva.com

Luzides Träumen: Wie Du Klarträume erlernen und für dich nutzen kannst

Herr seiner eigenen Träume werden, sie steuern und aktiv erleben – klingt nach Science-Fiction, geht aber wirklich. Wie du luzides Träumen erlernen und im Alltag von Klarträumen profitieren kannst

Frau mit ausgebreiteten Armen vor Meer - Foto: Canva.com

10 positive Glaubenssätze für mehr Glück

Warum lächelt Buddha? Und was können wir von ihm über das Glück lernen? Einiges, darin sind sich Wissenschaftler:innen und Buddhist:innen einig. Denn die Botschaften des Erwachten sind zeitlos. Wie du dieses Wissen in positive Glaubenssätze umwandeln und das Glück einladen kannst, erfährst du hier.

Frau sitzt meditierend vor Sofa - Foto: Canva.com

Mit dem Flow: 7 kleine Rituale im Alltag

Oft sind es die einfachen Dinge, die uns Kraft und Inspiration geben: einen besonderen Kristall zu tragen, wunderschön wilde Feldblumen zu pflücken oder ein andere kleine Rituale im Alltag. Wenn wir uns dafür täglich ein paar Augenblicke nehmen, werden wir mit Zufriedenheit und innerer Stärke belohnt. Spirituelle Rituale für jeden Tag in der Woche, findest du hier.

Frau beim Meditieren vor Sonne - Foto: Canva.com

Metta Bhavana – Buddhistische Meditation gegen Wut

Wenn uns Wut, Groll und Ärger davon abhalten, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen, sollten wir dringend etwas dagegen unternehmen. Den Schlüssel, um negative Gefühle aufzulösen, finden wir immer in uns selbst. Die buddhistische Meditation "Metta Bhavana" leitet dich dabei an.

Frau steht in Sonnenlicht auf Wiese - Foto: Canva.com

Ichigo-ichie: Von der Kunst, im Moment zu leben

Jeder Moment ist kostbar. Die japanische Lebenskunst des Ichigo-ichie hilft uns, einmalige Chancen zu ergreifen, indem wir die Einzigartigkeit jedes Augenblicks schätzen lernen und so ein Leben voll wunderbarer Erlebnisse erschaffen.

Buddha-Status von Licht angestrahlt - Foto: Canva.com

Was würde Buddha tun: Sich selbst finden

Wie finden wir heraus, wer wir sind? Diese Frage versucht sich jede:r auf die eigene Art und Weise zu beantworten. Dabei halten wir uns nicht selten mit Unwichtigem auf und kommen nicht beim wahren Kern unseres Seins an. Doch Buddha weiß genau, wie man sich selbst finden kann.

Meditierende Hände mit Schmetterling - Foto: Canva.com

5 Anleitungen für eine kurze Meditation im Alltag

Meditieren ist eine Reise. Eine Reise zu uns selbst. Zu allem, was ist. Es ist das Wahrnehmen der Ganzheit und Einheit des Lebens. Meditation bringt uns in Kontakt mit uns selbst, zeigt uns den Weg zur inneren Freiheit und hilft uns dabei, unsere eigene Stärke zu erkennen. Dafür musst du dir nicht immer eine Stunde oder länger Zeit nehmen. Auch eine kurze Meditation zwischendurch kann viel bewirken. Fünf schöne Anleitungen findest du hier.

Gemälde Buddha unter Baum - Foto: Canva.com

Was würde Buddha tun: Leid und Schmerz überwinden

Buddha war die Befreiung von Leiden (Dukkha) so wichtig, dass er diesem Ziel sein gesamtes Leben widmete. Wie seine Weisheit dir hilft, mit Leid und Schmerz umzugehen, erfährst du hier.

Frau auf Yogamatte bei Meditation - Foto: Canva.com

Meditation und ihre Wirkung: Die 4 größten Mythen

Wir meditieren, um uns zu erden, zu uns selbst und innerer Ruhe zu finden, besser einzuschlafen oder, um uns einfach nur wohler zu fühlen. Doch darum, wie Meditation ihre Wirkung auf Körper und Geist zeigt, ranken sich viele Mythen. Vier davon decken wir hier für dich auf!

Buddha-Statue und Blumen - Foto: Canva.com

Was würde Buddha tun: Mit Stress umgehen

Zwar sind seine Lehren schon mehr als 2500 Jahre alt, doch seine Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens sind einfach zeitlos. Und das gilt auch, wenn wir nicht wissen, wie wir richtig mit Stress umgehen sollen – Buddha weiß Rat. Schließlich kennt der Erleuchtete die tiefsten Geheimnisse des Seins.

Meditierende Hände vor Sonnenuntergang - Foto: Canva.com

8 Fragen zur Meditation für Anfänger

Er ist unkonventionell, bietet wunderbare Kurse an, unterrichtet international und ist wohl einer der bekanntesten Meditationslehrer der Welt. Hier beantwortet Davidji Fragen zur Meditation für Anfänger:innen.

Frau steht in Kornfeld - Foto: Canva.com

Lammas: So feierst du den heidnischen Herbstbeginn

Im keltischen Jahreskreis werden acht Sonnen- und Mondfeste zelebriert. Vor allem die Erntezeit nimmt darin einen wichtigen Platz ein, weshalb ihr zu Ehren sogar drei Feierlichkeiten stattfinden. Diese starten mit dem Fest zum Herbstbeginn: Lughnasadh oder Lammas. Die Bedeutung des heidnischen Erntefestes und, wie du es selbst mit stärkenden Ritualen feierst, erfährst du hier.

Frau zwischen Bäumen - Foto: Canva.com

Nada Brahma: Die Lehre vom Urklang

Der Begriff Nada Brahma stammt aus dem Sanskrit und steht für den schöpferischen Klang, aus dem das Universum und unsere Welt entstanden sind. Jeder Planet, jedes Lebewesen, einfach jeder Bestandteil des Universums hat seinen eigenen Klang, eigene Schwingungen. Was genau hinter der Lehre steckt, wie du deinen Klang findest und wie eine Nada-Brahma-Meditation abläuft, erfährst du hier.

Frau bei Reiki-Behandlung - Foto: Canva.com

Reiki: Bedeutung und Wirkung der japanischen Heilmethode

Die wohl älteste Form des Handauflegens ist die japanische Heilkunst Usiu Reiki Ryōhō, kurz Reiki genannt. Sie lässt Lebensenergie fließen, lindert Beschwerden und schenkt Entspannung. Alles über Reiki, seine Bedeutung und Wirkung erfährst du hier.

Frauen mit Blumenkränzen tanzen im Kreis - Foto: Canva.com

Litha: Rituale für die heidnische Sommersonnenwende

Am längsten Tag des Jahres und der dazugehörigen Nacht heißen wir den Sommer willkommen. Woher die Sommersonnenwende stammt, was wir an dem besonderen Fest feiern und wie du mit Litha-Ritualen voller Kraft in die zweite Jahreshälfte startest, verraten wir dir hier.

Sonnenstein - Foto: Canva.com

Sonnenstein: Wirkung und Bedeutung

Der Sonnenstein, oder auch Aventurin-Feldspat, ist ein eher seltener, aber besonders starker Heilstein. Er verleiht dir Mut, Optimismus und Lebensfreude. Worauf und wie der Sonnenstein seine Wirkung noch entfaltet und, wie du ihn nutzt, erfährst du hier.

Frau bei Meditation mit Fingern an Stirn - Foto: Canva.com

Stirnchakra: Bedeutung und Öffnung

Ajna, das sechste der sieben Hauptchakren, liegt auf der Stirn und zwischen den Augenbrauen. Auch drittes Auge genannt, steht es unter anderem für unseren Geist, Intuition, Hellsicht und Klarheit. Welche Macht das Stirnchakra hat, was es stören kann und wie du es heilst und öffnest, erfährst du hier.

Mann mit ausgebreiteten Armen vor Bäumen und Sonnenstrahlen - Foto: Canva.com

Die wichtigsten spirituellen Lehrer

Wer tiefer in eine spirituelle Praxis oder Glaubensrichtung eintauchen, den Sinn des Lebens erforschen oder ein glücklicheres, erfüllteres Leben führen will, sehnt sich häufig nach Anleitung und Unterstützung. Diese finden wir in spirituellen Lehrern und Lehrerinnen der Vergangenheit und der Gegenwart. Welche Personen zu ihnen zählen und wie du deinen passenden Guru, Lama oder Meister findest, erklären wir hier.

Frau meditiert mit Räucherwerk - Foto: Canva.com

Halschakra: Bedeutung und Öffnung

Das fünfte der sieben Hauptchakren liegt am Hals und wird auch Vishuddha genannt. Es spiegelt unsere Seele wider und steht für deren Ausdruck, Wahrheit und Kommunikation. Welche Kräfte noch in deinem Halschakra stecken, wie du es öffnest und heilst, erklären wir hier.

Frau sitzt auf Wiese mit gelben Blumen - Foto: canva.com

Solarplexus-Chakra: Bedeutung und Öffnung

Auf Höhe des Solarplexus und über dem Nabel befindet sich das dritte der sieben Hauptchakren, Manipura. Es steht für mentale Themen wie Gedanken, Selbstbewusstsein, Verstand und Willensstärke. Welche Kräfte im Solarplexus-Chakra verborgen liegen, wie du es öffnest und seine Magie aktivierst, erklären wir dir hier.

Frau in Meditationspose mit Kerzen im Hintergrund - Foto: Canva.com

Wurzelchakra: Bedeutung und Öffnung

Das Erste der sieben Hauptchakren, auch als Muladhara bekannt, liegt am Damm, zwischen Genitalien, Anus und Steißbein. Wie das Wurzelchakra auf Körper und Geist wirkt, was es blockiert, wie du es heilst und öffnest, erklären wir hier.

Frau meditiert liegend neben Klangschale - Foto: Canva.com

Sakralchakra: Bedeutung und Öffnung

Das Zweite der sieben Hauptchakren, Svadhisthana, sitzt auf Höhe der Hüftknochen und lässt uns die Lust am Leben spüren. Welche Kraft im Sakralchakra steckt und wie du es heilen und öffnen kannst, erfährst du hier.

Herzchakra: Bedeutung und Öffnung  - Foto: canva.com

Herzchakra: Bedeutung und Öffnung

Anahata, das Vierte der sieben Chakren, sitzt auf Höhe des Herzens und steht für Liebe und Heilung. Welche wichtige Bedeutung hinter dem starken, grünen Herzchakra steckt, wodurch es gestört werden kann und wie du es heilst und öffnest, erklären wir hier.