Gehmeditation: Ihre positive Aspekte auf deinen Geist

Der Alltag hält an, die Gedanken fliegen davon und die Zeit löst sich auf. Innerlich breitet sich ein Frieden aus, der alles andere unwichtig werden lässt. Kennt ihr auch dieses Gefühl, wenn ihr meditiert? Das ist das Wunder dieser einfachen Entspannungsmethode. Gehmeditation sorgt für Ruhe – egal, wo wir gerade sind.

Unterwegs Ruhe finden
Gehmeditation sorgt für Ruhe – egal, wo wir gerade sind. Foto: Adobe Stock

Den Geist beruhigen

Der Ursprung von Meditation ist nicht bekannt, aber er liegt vermutlich viele tausende Jahre zurück und kommt aus Indien. Danach tauchte Meditation im Hinduismus und Buddhismus auf. Aber im Grunde ist auch das christliche Beten eine Form von Meditation. Es geht darum, die Gedanken loszulassen und den Geist zu beruhigen. Das passiert klassischer Weise dadurch, in dem wir unsere Augen schließen und uns auf unseren Atem konzentrieren. Alternativ lenken wir die Aufmerksamkeit auf andere Körperstellen, Mantras oder benutzen ähnliche Methoden. Wenn ein Gedanke kommt, nehmen wir ihn aus der Distanz wahr, bewerten ihn nicht und lassen ihn fliegen. Nach einer Weile breitet sich dann bei vielen ein Gefühl von Frieden aus. Wer oft meditiert, tut erwiesenermaßen seiner seelischen und körperlichen Gesundheit etwas sehr Gutes. Doch, wir kennen es bestimmt alle: Manchmal fehlt einfach die Zeit, um zu meditieren. Aber – jetzt kommt der große Vorteil – wir müssen gar nicht in die Stille gehen, um die positiven Aspekte zu spüren. Auch mit der Gehmeditation können wir zur Ruhe finden. Aber, wie geht das?

Loslassen vom Gefühlen und Gedanken

Die Gedanken können sich überall auflösen, wo sie keine Energie mehr bekommen. In der Stille funktioniert das natürlich leicht, weil wir nicht abgelenkt werden. Aber auch auf dem Weg zur Bushaltestelle, beim Spazierengehen oder beim Warten in der Supermarktschlange können wir unseren Geist loslassen. Dabei machen wir Folgendes:

  • Wir lenken unsere Aufmerksamkeit vollkommen auf das, was wir tun. Wie fühlt sich der Weg unter den Füßen an? Was passiert in unserem Körper? Was nimmt das Auge wahr?

  • Wir atmen dabei langsam ein und aus.

  • Wenn ein Gedanke kommt, nehmen wir ihn kurz wahr und lassen ihn gehen. Wir bewerten außerdem nichts, weder im Außen noch im Inneren.

  • Die Umgebung ist nicht positiv oder negativ. Alles, was sich zeigt, nehmen wir als Geschenk an.

Wie funktioniert die Gehmeditation?

Das Schöne ist, dass die Gehmeditation also völlig unkompliziert und einfach ist. Wir können jederzeit damit anfangen und so lange praktizieren, wie wir möchten. Auch das lästige Warten auf die U-Bahn wird so zu einer sinnlichen Ruhezeit. Schneller gelingt es natürlich, wenn wir in der Natur sind. Denn der Anblick von Bäumen, Blumen oder dem Meer beruhigt den Körper ohnehin. Aber diese Orte sind nicht zwingend notwendig. Denn wer einmal die tiefe Ruhe in sich gespürt hat, weiß, dass sie überall möglich ist.

Botschaften entdecken

Unsere Umwelt ist dabei immer ein Spiegel unseres Lebens – für jeden von uns. Auf jedem Blütenblatt, jedem Hinweisschild oder in jeder Pfütze kann eine Botschaft für uns stecken, die uns in unserer aktuellen Situation hilft. Achtet mal darauf! Das ist magisch. Ein Zweig, der wie ein Herz geformt ist, eine undichte Regenrinne, aus der Tropfen anmutig fallen, ein Schild mit einer vermissten Katze. All das können Zeichen für uns sein. Normalerweise laufen wir daran vorbei, aber durch die Gehmeditation können wir sie zum ersten Mal wahrnehmen. Somit ist diese Meditation nicht nur ein wunderbarer Weg, um den Geist zu beruhigen, sondern auch eine Methode, um unser Herz für eine neue Dimension zu öffnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?