Nie wieder energielos: 9 Tipps für mehr Energie im Leben

Manchmal ist die Kraft einfach weg. Wie weggeblasen – egal, ob es draußen regnet oder die Sonne scheint. Es ist, als hätte jemand den Schalter umgelegt. Keine Angst, sich energielos zu fühlen, kann jedem passieren, aber genauso schnell behoben werden. Damit wir im Alltag wieder mehr Energie bekommen, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

Frau streckt arme aus auf Wiese
Fühlst du dich schlapp und energielos, wird es höchste Zeit ein paar gesunde Veränderungen vorzunehmen. Foto: pexels-lucas-pezeta

1. Aus positiven Gedanken neue Energie tanken

Sorgen sind leider die fleißigsten Energieräuber überhaupt. Jetzt stecken natürlich vielfältige Gründe dahinter, warum jemand Angst oder Zweifel hat. Vielleicht hilft es aber, wenn du dich daran erinnerst, dass du die Dinge stets aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet kannst. Wer Herausforderungen positiv sieht, spürt oft, dass auch die Energielosigkeit schwinden und schöpft neue Kraft.

2. Schlafhygiene für mehr Energie im Alltag

Schlafen ist unser Lebenselixier. Idealerweise sind es sieben bis neun Stunden Ruhe pro Nacht und ohne Störungen wie etwa helle Bildschirme. Das ist nicht nur für die Gesundheit wunderbar, sondern auch der Geist wird beflügelt. Doch leider klappt es nicht immer mit dem erholsamen Schlaf. Ein Tipp ist daher, die Abendroutine zu entschleunigen. Probiere es gern einmal aus und versuche so, mehr Energie zu bekommen.

3. Energielosigkeit durch bewusstes Essen loswerden

Der Körper holt sich aus dem, was er bekommt, seine Energie. Wir können ihn verwöhnen, wenn wir gesund essen:

  • Viele Vitamine und Ballaststoffe zum Beispiel Beeren, Bananen oder Nüsse

  • Langsam und in Ruhe kauen tut gut, denn so kann der Darm ohne Stress verdauen.

  • Versuche regelmäßig zu essen, sodass dein Körper nicht durch Hungern oder Fressattacken gestresst wird.

  • Gutes Essen ist auch Selbstliebe und spendet dir neue Kraft, wenn du dich mal energielos fühlst.

Aber der Alltag lässt nicht immer zu, dass alles ideal ist. Mach dir deswegen keinen Druck, verurteile dich nicht, sondern freu dich einfach wieder auf die nächste gesunde Mahlzeit.

4. Zeit zum Spazierengehen

Es muss nicht immer schweißtreibender Sport sein. Auch einfaches Spazierengehen ist ein perfekter Ausgleich, vor allem wenn du bei der Arbeit viel sitzen musst. Zudem wird die Durchblutung verbessert und der Herzrhythmus beruhigt sich. All das gibt dir mehr Energie. Du verbesserst die Wirkung sogar noch, wenn du dich in der Natur von Düften und Farben inspirieren lässt.

5. Lachen schenkt dir sofort mehr Energie

Lachen ist mehr als nur der Ausdruck von großer Freude. Es versorgt das Gehirn mit Sauerstoff, stärkt das Immunsystem, verbessert die Lungenfunktion, baut Stresshormone ab und schüttet Glückshormone aus. Nicht umsonst gibt es Lachyoga! Am einfachsten geht es natürlich, wenn du dich mit einer Freundin zusammensetzt und wieder einmal aus vollem Herzen lachst. Von Energielosigkeit ist dann keine Spur mehr.

6. Kraftvolle Meditation

Sie hält den Strom der Gedanken auf und schenkt uns Momente voller Frieden. Wenn es möglich ist, solltest du jeden Tag kurz meditieren. Das erdet und öffnet zugleich für die Wahrheiten, die aus deinem Herzen flüstern und gehört werden möchten. Aber wir können auch im Gehen meditieren. Alles belebt, was bewusst genossen wird.

7. Pausen einplanen, bevor du keine Energie mehr hast

Niemand kann immer voller Tatendrang sein. Deshalb sind Pausen am Tag unglaublich wichtig. „Niksen“ ist sogar ein neues Trendwort für dieses „Nichts tun“. Fällt es dir schwer, spontan innezuhalten, schreibe dir deine Achtsamkeits-Pausen in den Kalender oder lass dich von deinem Handy erinnern. Und das nicht erst, wenn du dich schon energielos fühlst. Denke daran, dass du allein beeinflussen kannst, was du wann tust.

„Ein Mensch muss sich entscheiden, was er nicht tun will. Dann erst ist er fähig, die Dinge, die er tun soll, mit viel Energie zu meistern.“
Mengzi, Philosoph

8. Energetische Bauchatmung

Wenn du dem Stress etwas Schnelles entgegen setzen möchtest, atme einfach mehrmals langsam, bewusst und tief in den Bauch als entspannende Atemtechnik. Das löst die Anspannung und deine festgefahrenen Gedanken automatisch und der Körper hat die Chance, neue Energie zu tanken. Danach geht es mit befreitem Geist wieder ans Werk.

9. Ohren kneten regt den energielosen Körper an

Noch ein kleiner Kick für mehr Energie. Nimm deine Ohrläppchen in die Hand und zieh sie sanft nach vorn – also nicht gerade runter, sondern schräg in Richtung Oberkörper. In den Ohren verlaufen Energiebahnen, die du so ganz schnell aktivieren kannst. Es ist so leicht und Bedarf nicht viel Aufwand, mehr Energie ins Leben zu holen.

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.