Meditation zum Einschlafen: Die besten Methoden

Viele Erwachsene haben Probleme beim Einschlafen. Meditation am Abend kann gezielt dabei helfen, besser einzuschlafen und genug Energie für den nächsten Tag sammeln zu können.

Meditation zum Einschlafen: Die besten Methoden
Diese Meditationstechniken helfen uns beim Einschlafen. Foto: canva.com

Wieso kann ich abends so schlecht einschlafen?

Medikamente, psychische Erkrankungen oder zu viel Koffein können dazu führen, dass sich eine anhaltende Müdigkeit einstellt, wir aber trotzdem nicht einschlafen können. Aber auch Faktoren wie zu viel Licht, ein fehlender Schlafrhythmus, Stress, Sorge und Ängste, sowie chronische Unruhe oder Druck können für uns schnell zum Einschlafkiller werden.

Wie wirkt sich Schlafmangel auf meinen Körper aus?

Schlafen wir über einen längeren Zeitraum zu wenig, geht davon unter anderem ein erhöhtes Risiko für Krankheiten einher. So haben zum Beispiel Jugendliche mit Schlafproblemen eine höhere Anfälligkeit für psychische Erkrankungen, wie zum Beispiel Depressionen. Ungenügender Schlaf wird außerdem mit weiteren, gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht, wie beispielsweise:

  • Bluthochdruck

  • Diabetes

  • Schlaganfälle

  • Fettleibigkeit

  • Sekundenschlaf am Tag

  • Eingeschränkte Produktivität

  • Reduzierte Reaktionszeit (zum Beispiel beim Autofahren)

Meditation zum Einschlafen: Vorbereitungen

Vor allem unter der Woche, wenn wir nur wenig Zeit für erholsamen Schlaf haben, ist es wichtig, abends schnell und entspannt einschlafen zu können. Eine Meditation kann dabei helfen. Folgende Dinge sollten zur Vorbereitung beachtet werden:

  • Wir brauchen mindestens 20 Minuten, um vollkommen entspannen zu können. Deshalb ist es ratsam, bereits 20 bis 30 Minuten vor der eigentlichen Schlafenszeit ins Bett zu gehen.

  •  Eine entspannte Haltung einnehmen: Zum Einschlafen ist meditieren im Liegen die beste Form

  • Eine halbe Stunde vor der Schlafenszeit sollten alle elektronischen Geräte mit künstlichem Licht ausgeschaltet werden.

Meditation zum Einschlafen: 3 leichte Übungen

Bei der Art der Meditation kommt es vor allem auf den Geschmack und die Vorlieben an. Beliebt sind zum Beispiel geführte Meditationen, die vor allem auf Youtube ganz bequem angehört werden können. Alternativ kannst du auch einfach entspannende Musik hören und selbst meditieren. Hier sind drei einfache Techniken.

Den Atem spüren

Beobachte beim Ein- und Ausatmen den Luftstrom an den Nasenflügeln, das Heben und Senken der Bauchdecke. Zähle deine Atemzüge – sobald du bei zehn angekommen bist, beginne von vorn. Auf diese Art und Weise fährst du deinen Körper effektiv runter und hast weniger Probleme beim Einschlafen.

Einen inneren Film ansehen

Lege dich ins Bett und lasse jetzt die Ereignisse des Tages Revue passieren, rückwärts vom jetzigen Moment. Tue so, als wärst du ein unbeteiligter Zuschauer. So kommen dein Körper und dein Geist wieder in Einklang und du kannst direkt viel besser zur Ruhe kommen.

Dein Mantra finden

Führe dir beim Einatmen innerlich das Wort „Ruhe“ vor Augen, beim Ausatmen „Entspannung“. Wiederhole das rund 10 Minuten in Stille. Wenn sich ein Gedanke dazwischen schummelt, ärgere dich nicht, sondern verabschiede ihn freundlich wieder und mache weiter. Schon nach kurzer Zeit wirst du merken, wie du dich langsam, aber sicher in das Land der Träume verabschiedest.

Das könnte dich auch interessieren:

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!