Kronenchakra: Bedeutung und Öffnung

Das siebte Chakra, auch Sahasrara genannt, sitzt am Scheitelpunkt und verbindet uns mit dem göttlichen Licht. Für das Leben und deine spirituelle Praxis hat das Kronenchakra eine wichtige Bedeutung, die wir hier erklären. Außerdem erfährst du, wie du Blockaden des Scheitelchakras lösen und es öffnen kannst.

Kronenchakra: Bedeutung und Öffnung
Eine Chakra-Meditation hilft dein Kronenchakra zu öffnen. Foto: canva.com

Was ist das Kronenchakra?

Es thront über den anderen Chakren am Scheitelpunkt des Kopfes, weshalb es auch als Scheitel- oder Kronenchakra bezeichnet wird. Sein Name "Sahasrara" aus dem Sanskrit bedeutet übersetzt "tausendfach". Das spiegelt sich auch in seinem Chakra-Symbol, dem tausendblättrigen Lotus, wider, der für die Einheit mit dem Universum und dem Göttlichen sowie die Entfaltung des Bewusstseins steht. Der Kreis stellt zudem deren Unendlichkeit und den Lauf der Natur dar. Ein geöffnetes Sahasrara-Chakra leuchtet in einem weißen, transparenten bis leicht violetten Licht und symbolisiert somit die Erleuchtung und unser spirituelles Sein.

Die Verbindungen des Kronenchakras

Dem siebten Chakra wird Folgendes zugeordnet:

  • Farbe: Transparent, Weiß, Violett

  • Element: Universum

  • Sinn: Einfühlungsvermögen

  • Planet: Neptun

  • Tier: --

  • Drüse und Hormon: Zirbeldrüse und Gehirn, Melatonin und Serotonin

  • Mantra: OM

Das Kronenchakra und seine Bedeutung

Weil es nach oben hin geöffnet ist, baut das Kronenchakra eine Brücke zwischen Mensch und dem Göttlichen, dem Allumfassenden. Wir erlangen dadurch die höchste Form des Wissens, die Erleuchtung, sowie Selbstverwirklichung. Uns wird bewusst, dass alles eine Einheit und damit grenzenlos ist, sogar wir selbst. So schenken wir uns inneren Frieden und können uns ganz der göttlichen Führung und Liebe hingeben. Anderen begegnen wir nach außen hin als mitfühlende, tolerante und akzeptierende Menschen. Über Gehirn und Zirbeldrüse nehmen wir Energie auf und sie wird vor allem an Nervensystem und Hormone übertragen, wodurch der Körper in Balance kommt.

Wie wirken sich Kronenchakra-Störungen aus?

Negative Erlebnisse, durch die wir uns ängstlich, alleingelassen, einsam, enttäuscht oder von Gott und der Welt verlassen fühlen, blockieren unser Kronenchakra. Eine Störung kann sich etwa wie folgt zeigen:

  1. Körperliche Auswirkungen: Krebs, Nervenerkrankungen, Schlafstörungen, Schwächung des Immunsystems, Kopfschmerzen, Erschöpfung

  2. Psychische Auswirkungen: Zorn, Gefühl der Bedeutungslosigkeit, Lebenskrise, Verwirrtheit, Depressionen, Alpträume, Entfremdung, fehlendes Mitgefühl, Egoismus, Sturheit, Geiz

Kronenchakra: Bedeutung und Öffnung
Das Symbol für das Kronenchakra besteht aus einem Kreis und dem tausendblättrigen Lotus. Foto: canva.com

Wie kann ich mein Kronenchakra öffnen?

Wenn du eine Blockade deines Kronenchakras vermutest, kannst du es nur öffnen, wenn du dich mit deiner Spiritualität verbindest. Der Glaube und das Vertrauen in das Göttliche, das Universum und den kosmischen Sinn des Lebens und des Seins sind unerlässlich. Tust du dir alleine schwer damit, lass dich von einem:r spirituellen Lehrer:in anleiten. Gebete, Meditationen mit Mantren, Klangschalen und Edelsteinen, Energiearbeit, Aromatherapie, Räucherungen, abgestimmte Lebensmittel sowie Yoga-Posen (z.B. Kopfstand, Lotussitz), die auf das Kronenchakra wirken, können den Prozess unterstützen. Verlasse dich wieder mehr auf deine Intuition und löse dich von überflüssigem, materiellem Ballast.

Wichtig: Bitte ziehe bei körperlichen und mentalen Beschwerden immer auch eine:n Ärzt*in zu Rate!

Das Kronenchakra heilen

Bei Blockaden des Kronenchakras können diese spirituellen Tools wahre Wunder wirken:

  • Heilsteine: z.B. Amethyst, Bergkristall, Selenit, Diamant, Alexandrit

  • Räucherwerk: z.B. Sandelholz, Weihrauch, Myrrhe, Dammar

  • Aroma: z.B. Lavendel, Rosenholz, Jasmin, Veilchen, Neroli, Lotus

  • Lebensmittel: z.B. violettes Obst und Gemüse, Schwarzbrot, Kurkuma, Lavendel, Kamille

  • Kronenchakra-Affirmationen: z.B. "Ich bin mit dem Göttlichen verbunden", "Mein Geist ist wach und klar", "Ich öffne mich für spirituelle Erfahrungen", "Mein Leben hat einen tiefen Sinn"

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.