Die wichtigsten spirituellen Lehrer

Wer tiefer in eine spirituelle Praxis oder Glaubensrichtung eintauchen, den Sinn des Lebens erforschen oder ein glücklicheres, erfüllteres Leben führen will, sehnt sich häufig nach Anleitung und Unterstützung. Diese finden wir in spirituellen Lehrern und Lehrerinnen der Vergangenheit und der Gegenwart. Welche Personen zu ihnen zählen und wie du deinen passenden Guru, Lama oder Meister findest, erklären wir hier.

Mann mit ausgebreiteten Armen vor Bäumen und Sonnenstrahlen
Erleuchtete Menschen werden später oft zu spirituellen Lehrern und Lehrerinnen. Foto: Canva.com

Was ist ein spiritueller Lehrer?

Als spiritueller Lehrer kann sich theoretisch jeder Mensch bezeichnen, denn es gibt keine allgemeine Instanz, die sie überprüft oder benennt. Generell handelt es sich dabei um Personen, die sich einer Religion oder Glaubensrichtung voll hingegeben oder eine Neue aufgebaut haben. Nicht selten wird dabei von der erreichten Erleuchtung gesprochen. Sie verspüren anschließend den (göttlichen) Auftrag, andere Menschen anzuleiten und sie auf ihrem Weg zur Erleuchtung, Weisheit und Klarheit über sich Selbst, das Göttliche, das Universum und das Leben zu begleiten. Erst ihre Anhängerschaft, die ihrem Vorbild und ihren Weisungen folgt, macht sie zu spirituellen Lehrern und Lehrerinnen.

Das steckt hinter den Namen spiritueller Lehrer

Je nachdem um welche Religion oder Strömung es sich handelt, begegnen einem die verschiedensten Bezeichnungen für spirituelle Lehrer. Dies sind die häufigsten:

  • Buddha ("der Erwachte")

  • Guru ("schwer, gewichtig")

  • Lama ("unübertreffliche Mutter"; "hoher Priester")

  • Acharya ("Meister")

  • Sri ("Fähigkeit", "Macht", "hoher Rang")

  • Tulku/Trülku ("Ausstrahlungskörper"; reinkarnierte Lamas)

  • Meister/Magister

Spirituelle Menschen und Gaben erkennen

Leider kam es in der Geschichte und kommt es auch heute noch immer wieder vor, dass sich schlechte Menschen als spirituelle Lehrer hervortun. Diese meist charismatischen Sektenführer manipulieren, missbrauchen ihre Anhänger:innen und führen sie sogar in den Tod. Deshalb ist es an jedem spirituellen Suchenden selbst, den oder die passende:n Lehrer:in zu finden, sie/ihn kritisch zu hinterfragen und nicht blind zu folgen. Bei der großen Anzahl an Gurus, Meister und Co. sowie die Möglichkeiten an Blendung und Verschleierung, die vor allem das Internet bietet, ist das gar nicht so einfach. Hier ein paar Tipps, wie du einen für dich geeigneten, guten spirituellen Lehrer findest:

  • Lass dich nicht von einem tollen Internet- oder Social-Media-Auftritt und professionellen Fotos oder Videos beirren. Nicht das Aussehen, der Inhalt zählt.

  • Schau dir das Netzwerk und die Anhängerschaft an. Sind das Menschen, denen du vertrauen würdest und dich anschließen möchtest?

  • Ergeben die Aussagen und Vorgaben des Lehrers wirklich Sinn und resonieren sie in dir? Oder ist er/sie nur gut im Umgang mit Worten und verspricht Unmögliches, dass sich viele wünschen?

  • Lies dir seine/ihre Lehren und Schriften genau durch sowie deren Kritiken und Bewertungen durch andere.

  • Vertraue auf deine Intuition und lass dich von deiner eigenen spirituellen Weisheit leiten.

Dalai Lama
Der Dalai Lama gehört für viele Praktizierende zu den wichtigsten Spirituellen. Foto: Canva.com

Liste spiritueller Lehrer

Es gibt unzählige spirituelle Lehrer in Deutschland und auf der ganzen Welt. Deshalb können wir dir die Aufgabe, den oder die Richtige für dich zu finden, nicht abnehmen. Einen ersten Anfang und etwas Inspiration findest du in dieser Liste:

  1. Buddha: Siddharta Gautama lebte bis 483 v. Chr. und fand unter eine Bodhi Baum die Erleuchtung. Er gilt als erster Buddha, der seine Weisheit an viele Mönche weitergab, die sie in die Welt trugen und damit den Buddhismus begründeten.

  2. Jesus Christus: Sohn des christlichen Gottes, der auf die Welt gesandt wurde, um den Menschen Erlösung zu bringen.

  3. Adi Shankara: Auch Shankaracharya genannt. Bedeutender Philosoph und spiritueller Lehrer des Hinduismus.

  4. Ramakrishna Paramahamsa: Hinduistischer Mystiker und Lehrer, der schon im Kindesalter spirituelle Visionen hatte und später vor allem über die Gleichheit der Religionen lehrte.

  5. Dalai Lama: Der aktuelle 14. Dalai Lama (höchster Tulku im tibetischen Buddhismus) ist der Mönch Tenzin Gyatso und damit das Oberhaupt des Buddhismus.

  6. Eckhart Tolle: Er gehört zu den bekanntesten, lebenden spirituellen Lehrern und Erleuchteten und teilt sein Wissen in humorvollen Vorträgen und Büchern wie "Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“.

  7. Deepak Chopra: Ist ein aus Indien stammender Arzt, der sein medizinisches Wissen mit der ayurvedischen Lehre und anderen spirituellen Ansätzen verbindet und damit viele Menschen berührt.

  8. Osho: Der bereits verstorbene, indische Erleuchtete hatte zwischen den 70er und 90er Jahren seine Hochzeit und wurde international als spiritueller Führer und "Sex-Guru" verehrt sowie kritisiert.

  9. Byron Katie: Nach schwerer Sucht und Depression fand sie zur Erleuchtung und der Erkenntnis, dass sie ihre Gedanken steuern kann. Dies teilt sie bis heute durch ihre Methode „The Work“ sowie in ihren Büchern und Vorträgen.

  10. Veit Lindau: Als Coach und Speaker ist er radikal ehrlich und humorvoll, was bei seinen Anhänger:innen gut ankommt. Seine Themen sind etwa Selbstfindung, Selbstausdruck und Beziehungen.

  11. Kim Eng: Sie fand unter anderem durch ihren heutigen Ehemann Eckhart Tolle zur Erleuchtung und lehrt ihre „Präsenz durch Bewegung”-Methode, die auf viel Körperarbeit (z.B. Yoga, Tai Chi) beruht.

  12. Laura Malina Seiler: Die junge, spirituelle Lifecoachin begeistert mit ihren Büchern, Videos, Vorträgen und ihrem Podcast unzählige Menschen und begleitet sie auf dem Pfad ihrer Selbstverwirklichung.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.