Halschakra: Bedeutung und Öffnung

Das fünfte der sieben Hauptchakren liegt am Hals und wird auch Vishuddha genannt. Es spiegelt unsere Seele wider und steht für deren Ausdruck, Wahrheit und Kommunikation. Welche Kräfte noch in deinem Halschakra stecken, wie du es öffnest und heilst, erklären wir hier.

Frau meditiert mit Räucherwerk
Räucherwerk, Kristalle und mehr können dein Halschakra positiv beeinflussen. Foto: Canva.com

Was ist das Halschakra?

Durch seinen Sitz am Hals, knapp unter dem Kehlkopf, hat das 5. Chakra die Namen Kehlkopf- oder Halschakra bekommen. Im Sanskrit heißt es dagegen "Vishuddha", was sich mit "besonders rein" übersetzen lässt. Außerdem befindet es sich in der Nähe unserer Stimme, weshalb es für Themen wie unsere Seele, Wahrheit, den höheren Verstand, Individualität, Selbstausdruck, Kreativität und Kommunikation zuständig ist. Als Symbol für das Halschakra wurde der 16-blättrige Lotus gewählt, der sich auf die sechzehn Vokale im Sanskrit bezieht. Dazu kommen das umgedrehte Dreieck, das die Lebensenergien symbolisiert, die von den unteren zu den oberen Chakren fließen, sowie die Trinität. Und der Kreis repräsentiert den Äther, den Mond und somit auch Weisheit und Reinheit. Ist das Kehlkopfchakra geöffnet strahlt es in einem ruhigen, vertrauenswürdigen, hellen Blauton.

Die Verbindungen des Halschakras

Zum blauen Kehlkopfchakra werden folgende Symbole, Sinne und Co. zugeordnet:

  • Farbe: Hellblau

  • Element: Äther

  • Sinn: Gehörsinn

  • Planet: Merkur

  • Tier: Elefant

  • Drüse und Hormon: Schilddrüse und Thyroxin

  • Mantra: HAM

Das Halschakra und seine Bedeutung

Dank unseres Halschakras treten wir in Verbindung mit unserer Seele und unserem höheren Verstand. Wir erkennen, wer wir sind, und lernen, uns selbst, Gedanken und Gefühle auszudrücken. Mit einem gesunden, geöffneten Kehlkopfchakra können wir klar und deutlich kommunizieren und uns ebenso in andere Menschen hineinfühlen, was die Verständigung noch mehr erleichtert. Es hilft uns, unsere Individualität zu feiern und sie auszuleben, genau wie unsere Kreativität. Da es unser Selbstbewusstsein und -vertrauen stärkt, können wir zudem auch unsere Schwächen akzeptieren, ohne zu verzweifeln oder uns zu schämen. Wir lassen uns von unserer Intuition leiten und trauen uns, zu uns und unserer Meinung zu stehen. Auf körperlicher Ebene wirkt das Vishuddha-Chakra auf Schilddrüse, Kehlkopf, Nacken, Schultern, Mund- und Rachenraum, Nase, Ohren und Stimme.

Wie wirken sich Halschakra-Störungen aus?

Vor allem wenn wir negative, schmerzhafte Erfahrungen in Folge unseres Selbstausdrucks, unserer Meinungsäußerung und ähnlichem machen, kann das Halschakra blockiert werden. Mobbing, Ablehnung oder das Verbot sich selbst und seine Individualität auszuleben, zählen etwa zu solchen Erlebnissen. Bei einer Störung des Halschakras sind folgende Symptome nicht selten:

  1. Körperliche Auswirkungen: Entzündungen im Mund-, Rachen- und Nebenhöhlenbereich, Abgeschlagenheit, Schilddrüsenbeschwerden, Nacken- und Schulterschmerzen, Osteoporose

  2. Psychische Auswirkungen: Probleme bei der Kommunikation von Bedürfnissen, Wünschen oder Meinungen, wenig Empathie, Kontaktscheue, Angst vor Ablehnung, Kritik oder Kontrollverlust, Reue, Scham, übermäßige Selbstkritik, Sprachstörung, Lügen, übertriebene Selbstdarstellung

Symbol Halschakra
Im Halschakra-Symbol sind der 16-blättrige Lotus, das umgekehrte Dreieck und der Kreis zu sehen. Foto: Canva.com

Wie kann ich mein Halschakra öffnen?

Damit sich eine Halschakra-Blockade lösen kann, solltest du zunächst erkennen, woher dein gestörtes Selbstbild und -vertrauen stammen. Welche negativen Glaubenssätze hast du verinnerlicht, die aufgebrochen und ins Positive gekehrt werden dürfen. Du darfst dich neu entdecken und kennenlernen, deine Wünsche, Ziele und Bedürfnisse erforschen. Gleichzeitig gilt es, sich den oben genannten Ängsten zu stellen und zu lernen, mit den eigenen Schwächen sowie mit Kritik oder Zurückweisung umzugehen. Da dies alles schwierige Prozesse sind, darfst du dir dafür gern die Hilfe eines:r Expert:in holen. Ergänzend dazu können Chakra-Meditationen und Energiearbeit mit Räucherungen, ätherischen Ölen und Heilsteinen helfen, sowie eine auf das Halschakra abgestimmte Ernährung. Und sogar deine Yoga-Praxis mit bestimmten Posen (z.B. Kamel, Pflug, Bogen, Heuschrecke) nimmt Einfluss auf deine Chakra-Balance.

Wichtig: Bitte ziehe bei körperlichen und mentalen Beschwerden immer auch eine:n Ärzt*in zu Rate!

Das Halschakra heilen

Um das Halschakra zu reinigen und zu öffnen, kannst du die folgenden Tools in deine spirituelle Praxis und deinen Alltag aufnehmen:

  • Heilsteine: z.B. Türkis, Opal, Aquamarin, blauer Topas, Chalzedon, blauer Turmalin, Azurit, Amethyst, Lapislazuli

  • Räucherwerk: z.B. Lavendel, Weihrauch, Mastix, Sandelholz, Salbei, Eukalyptus, Myrrhe

  • Aroma: z.B. Pfefferminze, Kamille, Eukalyptus, Teebaum, Bergamotte

  • Lebensmittel: z.B. Blaue Obst- und Gemüsesorten, natürliche Lebensmittel mit Süße wie Früchte, Honig oder Agavendicksaft, Samen wie Leinsamen oder Flohsamen

  • Halschakra-Affirmationen: z.B. "Ich erkenne meine eigene Wahrheit", "Ich habe es verdient, gehört zu werden", "Meine Meinung ist wichtig", "Ich darf sein, wie ich bin"

Das könnte dich auch interessieren:

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.