Meditation und ihre Wirkung: Die 4 größten Mythen

Wir meditieren, um uns zu erden, zu uns selbst und innerer Ruhe zu finden, besser einzuschlafen oder, um uns einfach nur wohler zu fühlen. Doch darum, wie Meditation ihre Wirkung auf Körper und Geist zeigt, ranken sich viele Mythen. Vier davon decken wir hier für dich auf!

Frau auf Yogamatte bei Meditation
Einige Mythen über Meditation und ihre Wirkung halten sich hartnäckig. Foto: Canva.com

1. Mythos: Damit die Meditation ihre Wirkung entfaltet, muss ich aufhören zu denken

Vergiss es. Wir haben täglich etwa alle 1,2 Sekunden einen neuen Gedanken. Sobald wir versuchen, sie zu stoppen, werden wir sie als Störenfriede wahrnehmen. Dabei sind sie Teil der Meditation. Ihre Wirkung wird dadurch nicht gemindert. Wir schenken ihnen allerdings keine Aufmerksamkeit während der Meditation. Um die Gedanken loszulassen, können wir sie und als Wolken vorstellen. Wir lassen sie kommen und weiterziehen. Dann kehren wir einfach zum Mantra zurück oder zur Atmung.

2. Mythos: Während der Meditation passiert etwas Tolles

Was bewirkt Meditation wirklich? Tatsächlich passiert nicht zwingend etwas Besonderes, wenn wir gerade meditieren. Manchmal machen wir schöne, beruhigende oder lustige Erfahrungen – oder es geschieht nichts. Alles ist in Ordnung. Wichtig ist das, was uns die Meditation durch ihre Wirkung für den Rest des Tages schenkt: Wenn wir gelöster, kreativer, intuitiver sind. Mehr Mitgefühl haben. Die Magie geschieht, sobald wir die Augen öffnen.

3. Mythos: Ich glaube, ich spüre die Wirkung der Meditation icht

Jeder Mensch, der/die meditiert, hat schon einmal gezweifelt und sich gedacht: "Ich kann nicht meditieren". Wir fragen uns, ob wir bei der Meditation Fehler machen, weil wir keine Farben oder Buddha gesehen haben. Immer wenn du dich deshalb sorgst, mach dir klar: es gibt kein Richtig, kein Falsch! Mach dich frei von Erwartungen und bleibe einfach dran. Es ist alles in Ordnung. Du wirst die Meditationswirkung schon bald auf deine Weise erfahren.

Frau bei Meditation vor Sonnenuntergang
Genieße die Meditation und ihre Wirkung wird durch deinen Körper und Geist strömen! Foto: Canva.com

4. Mythos: Meditation bringt Erleuchtung

Im Kern unseres Seins sind wir alle von Geburt an erleuchtet. Dank der Meditation und ihrer Wirkung ist es uns erlaubt, einen Blick auf unser reines, unkonditioniertes Selbst zu werfen. Sie ermöglicht uns so ein tiefes Verständnis für unser Leben. Wir bekommen die Chance, wieder ganz zu werden. Und mit jeder Meditation erwachen wir mehr zu unserem erleuchteten Selbst. Wir finden zurück in unsere höchste Kraft.

Das könnte dich auch interessieren:

Neumond am Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Fülle-Neumond im Stier: Dein Mond Guide für den 27. April

Wir feiern eine neue Saison und mit ihr den Fülle-Neumond des Jahres! Mach dich bereit für große Wünsche, Reichtum und Genuss

Frau steht mit geschlossenen Augen hinter einem Baum - Foto: canva.com
Das sind die 6 größten Energieräuber – und so schützt du dich vor ihnen

Fühlst du dich regelmäßig erschöpft und leer nach einem Treffen mit einer bestimmten Person? Vielleicht ist es ein Energievampir – jemand, der bewusst oder unbewusst eine negative Auswirkung auf dein Energielevel hat

Ältere Frau mit Glas in Bett - Foto: canva.com
Menopause und der Mond: Das will dich die abnehmende Mondphase lehren

Der Zyklus des Mondes kann uns unendlich inspirieren. Selbst wenn wir uns im Übergang befinden, ist der Mond ein weiser Ratgeber. Die Wechseljahre sind so gesehen gleichbedeutend mit der abnehmenden Mondphase. Eine kraftvolle Phase im Leben einer Frau und im Mondzyklus, in der wir das Negative loslassen und uns nach innen wenden. Wie Menopause und Mond zusammenhängen, erfährst du hier.

Person steht in blühendem Feld - Foto: canva.com
Frühlingserwachen: 5 heilsame Rituale zur äußeren und inneren Reinigung

Das Grün erwacht langsam aus dem Winterschlaf, der Kreislauf des Lebens und der Natur beginnt von Neuem. Auch wir sehnen uns nach äußerer wie innerer Reinigung – mit ihr entsteht Raum für Erneuerung und Wachstum. Fünf schöne Tipps für den Frühjahrsputz für Körper und Geist findest du hier.

Ein pinker Mond am blauen Himmel hinter einer Kirschblüte - Foto: canva.com
Der verbindende Vollmond in der Waage: Dein Mond Guide für den 13. April 2025

Wir feiern den Pink Moon des Frühlings – und das Beste daran? Die Schattenzeit ist vorbei! Jetzt heißt es: volle Kraft voraus!