Was würde Buddha tun: Mit Stress umgehen

Zwar sind seine Lehren schon mehr als 2500 Jahre alt, doch seine Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens sind einfach zeitlos. Und das gilt auch, wenn wir nicht wissen, wie wir richtig mit Stress umgehen sollen – Buddha weiß Rat. Schließlich kennt der Erleuchtete die tiefsten Geheimnisse des Seins.

Buddha-Statue und Blumen
Buddha hilft dir, besser mit Stress umzugehen. Foto: Canva.com

Von der Notwendigkeit, mit Stress umzugehen

Es gibt Unannehmlichkeiten, es gibt anstrengende Phasen, es gibt Stress. Niemandem wird es gelingen, allen Hindernissen und Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Für Buddha besteht der Ausweg zur Überwindung von Stress in dem Blick nach innen. Stress ist ein Indiz dafür, dass etwas nicht rund läuft, wir uns mit Dingen beschäftigen, die uns nicht guttun. Und Dauerstress ist ein Warnsignal, das uns zeigt, dass wir etwas in unserem Leben ändern müssen, wenn wir uns nicht schaden wollen. Versuchen wir, mit Stress umzugehen, indem wir ihn mit Medikamenten oder Genussmitteln betäuben, entfliehen wir der Wirklichkeit. Und die Anspannung wächst, denn Stress fordert uns auf, uns mit uns und unseren wahren Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Seine Botschaft ist ein Weckruf: „So geht es nicht weiter!“ Es gilt, bewusster zu werden. Und umzukehren, wenn wir erkennen, dass wir auf dem falschen Weg sind. So passt von Buddhas Weisheiten und Sprüchen bei Stress der folgende besonders gut:

„Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen.“
Buddha

Buddhas Weg, gelassener mit Stress umzugehen

Buddha hat im Laufe seines Lebens als Prinz, Mönch und Lehrer erkannt, dass die Umgebung zwar sein Wohlgefühl oder Unbehagen verstärken konnte, aber nicht der eigentliche Grund dafür war, ob es ihm gut oder schlecht ging. So kam er auf die Idee, seine Gedanken einzuteilen – in jene, die ihm guttaten, und in solche, die dazu führten, dass es ihm schlecht ging. Und er verstand, dass er seinen Gedanken nicht hilflos ausgeliefert war. Sie ließen sich von ihm steuern. Schmerzliche Erinnerungen lösten Schmerz aus, bei erbauenden Gedanken empfand er Freude, und kreisten seine Gedanken um Neutrales, blieb er gelassen. Buddha schloss daraus, dass wir mit unseren Gedanken über unser Wohlbefinden entscheiden und damit etwa auch Stress reduzieren können.

Meditation gegen Stress

Also, was tun gegen Stress und nagende Gedanken? Da wir nie zwei Gedanken gleichzeitig denken können, liegt es an uns, düstere Fantasien durch positiv aufgeladene Bilder zu ersetzen. Im Laufe der Zeit können wir zu Meister:innen unserer Gedanken werden. Meditationen helfen uns dabei, zur Ruhe zu kommen. Dadurch ändern sich unser Verhalten, unser Blick auf die Dinge, unsere Gefühle. Es ändert sich einfach alles. Auch unsere Art mit Stress umzugehen und auf ihn zu reagieren. Denn es kann durchaus sein, dass wir Herausforderungen dann als das sehen, was sie sind: Aufgaben, die wir lösen. Achtsam und bewusst.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.