Was würde Buddha tun: Mit Stress umgehen

Zwar sind seine Lehren schon mehr als 2500 Jahre alt, doch seine Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens sind einfach zeitlos. Und das gilt auch, wenn wir nicht wissen, wie wir richtig mit Stress umgehen sollen – Buddha weiß Rat. Schließlich kennt der Erleuchtete die tiefsten Geheimnisse des Seins.

Buddha-Statue und Blumen
Buddha hilft dir, besser mit Stress umzugehen. Foto: Canva.com

Von der Notwendigkeit, mit Stress umzugehen

Es gibt Unannehmlichkeiten, es gibt anstrengende Phasen, es gibt Stress. Niemandem wird es gelingen, allen Hindernissen und Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Für Buddha besteht der Ausweg zur Überwindung von Stress in dem Blick nach innen. Stress ist ein Indiz dafür, dass etwas nicht rund läuft, wir uns mit Dingen beschäftigen, die uns nicht guttun. Und Dauerstress ist ein Warnsignal, das uns zeigt, dass wir etwas in unserem Leben ändern müssen, wenn wir uns nicht schaden wollen. Versuchen wir, mit Stress umzugehen, indem wir ihn mit Medikamenten oder Genussmitteln betäuben, entfliehen wir der Wirklichkeit. Und die Anspannung wächst, denn Stress fordert uns auf, uns mit uns und unseren wahren Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Seine Botschaft ist ein Weckruf: „So geht es nicht weiter!“ Es gilt, bewusster zu werden. Und umzukehren, wenn wir erkennen, dass wir auf dem falschen Weg sind. So passt von Buddhas Weisheiten und Sprüchen bei Stress der folgende besonders gut:

„Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen.“
Buddha

Buddhas Weg, gelassener mit Stress umzugehen

Buddha hat im Laufe seines Lebens als Prinz, Mönch und Lehrer erkannt, dass die Umgebung zwar sein Wohlgefühl oder Unbehagen verstärken konnte, aber nicht der eigentliche Grund dafür war, ob es ihm gut oder schlecht ging. So kam er auf die Idee, seine Gedanken einzuteilen – in jene, die ihm guttaten, und in solche, die dazu führten, dass es ihm schlecht ging. Und er verstand, dass er seinen Gedanken nicht hilflos ausgeliefert war. Sie ließen sich von ihm steuern. Schmerzliche Erinnerungen lösten Schmerz aus, bei erbauenden Gedanken empfand er Freude, und kreisten seine Gedanken um Neutrales, blieb er gelassen. Buddha schloss daraus, dass wir mit unseren Gedanken über unser Wohlbefinden entscheiden und damit etwa auch Stress reduzieren können.

Meditation gegen Stress

Also, was tun gegen Stress und nagende Gedanken? Da wir nie zwei Gedanken gleichzeitig denken können, liegt es an uns, düstere Fantasien durch positiv aufgeladene Bilder zu ersetzen. Im Laufe der Zeit können wir zu Meister:innen unserer Gedanken werden. Meditationen helfen uns dabei, zur Ruhe zu kommen. Dadurch ändern sich unser Verhalten, unser Blick auf die Dinge, unsere Gefühle. Es ändert sich einfach alles. Auch unsere Art mit Stress umzugehen und auf ihn zu reagieren. Denn es kann durchaus sein, dass wir Herausforderungen dann als das sehen, was sie sind: Aufgaben, die wir lösen. Achtsam und bewusst.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?