Metta Bhavana – Buddhistische Meditation gegen Wut

Wenn uns Wut, Groll und Ärger davon abhalten, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen, sollten wir dringend etwas dagegen unternehmen. Den Schlüssel, um negative Gefühle aufzulösen, finden wir immer in uns selbst. Die buddhistische Meditation "Metta Bhavana" leitet dich dabei an.

Frau beim Meditieren vor Sonne
Lasse mit der buddhistischen Meditation negative Gefühlen los. Foto: Canva.com

Wann Metta Bhavana helfen kann

Häufig fällt es uns deshalb so schwer, den Augenblick bewusst zu erleben, weil wir wütend sind und mit anderen Menschen eine Rechnung offen haben. Doch wir können unmöglich gleichzeitig in der Vergangenheit und in der Gegenwart sein. Aber wie können wir negative Gefühle loswerden gegenüber Menschen, die uns – nach unserem Empfinden – Schaden zugefügt, uns ungerecht behandelt oder unsere Liebe oder Freundschaft nicht erwidert haben? Die buddhistische Meditation Metta Bhavana kann uns dabei unterstützen.

Die Magie der buddhistischen Meditation Metta Bhavana

Die folgende buddhistische Meditation findet in fünf Phasen statt. Sie dient dazu, die eigene Wut, die uns vom gegenwärtigen Augenblick trennt, zu besänftigen und unsere negativen Gefühle in Liebe, Verständnis und eine freundlich-wohlwollende Haltung gegenüber allen Lebewesen zu verwandeln. Hier erklären wir dir, wie du Metta Bhavana durchführst.

Buddhistische Meditation: Anleitung für Metta Bhavana

  1. Setze dich hin und bringe dir selbst Gefühle von

    Wärme, Freundlichkeit und Wohlwollen entgegen.

    Spüre diese Gefühle.

  2. Nun denke an eine Freundin oder einen Freund, und

    versuche, für diesen Menschen eine noch größere

    Liebe zu empfinden.

  3. Wähle nun eine "neutrale“ Person, jemanden, der/die

    dir gleichgültig ist, und konzentriere dich darauf,

    diesem Menschen zärtliche, mitfühlende Emotionen

    entgegenzubringen.

  4. Denk im nächsten Schritt an einen schwierigen

    Menschen oder an jemanden, mit dem:r du sogar

    verfeindet bist, jemanden, der/die dir zutiefst

    unangenehm ist, und bemühe dich, für diese Person

    die soeben empfundenen Gefühle von Wärme, Güte

    und Verständnis aufzubringen.

  5. Verbinde zum Schluss die vier Personen – dich

    selbst, den Freund oder die Freundin, die neutrale

    Person und deine:n "Feind:in" – miteinander und

    versuche, für alle vier zusammen intensive Zuneigung

    zu empfinden. Visualisiere, wie diese Liebe sich auf

    dein persönliches Umfeld, auf deine Stadt, dein Land

    – und auf die ganze Welt ausdehnt.

Kräuter in Schale - Foto: Canva.com

Die kleine Duft-Apotheke für Alltag und Meditationspraxis

In asiatischen Tempeln wird Weihrauch verströmt, um die Besucher in ein "Anderswo" zu versetzen. Genauso können wir bei uns zu Hause mittels Weihrauch oder Duftkerzen "andere Orte" besuchen und bestimmte Bewusstseinszustände in uns abrufen. Vielleicht kannst du etwas davon auch für deine buddhistische Meditation nutzen:

  • Kiefer zur Stressreduktion:

    Bei einer

    Studie der Universität Kyoto unternahmen 498 Freiwillige Spaziergänge durch einen

    Kiefernwald. Tatsächlich erfuhren die am stärksten

    Gestressten dadurch die größte

    Stimmungsverbesserung. Kiefernaroma in Form

    eines ätherischen Öls oder einer Duftkerze hellt

    ebenfalls die Stimmung auf.

  • Lavendel zum Einschlafen:

    Die Tannine, Flavonoide und

    andere natürliche Substanzen der Pflanze reduzieren die innere

    Unruhe, tragen zur muskulären Entspannung bei und

    wirken dadurch schlaffördernd.

  • Minze zur Konzentrationssteigerung:

    Die seit Urzeiten als anregend und belebend

    bekannte Minze wird

    zur Steigerung der Aufmerksamkeit genutzt. Überdies

    vermag sie den Körper zu

    beleben und wird daher gern in Form einiger Tropfen

    Pfefferminzöl dem Badewasser zugegeben oder zur

    Massage der Schläfen eingesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!