Nada Brahma: Die Lehre vom Urklang

Der Begriff Nada Brahma stammt aus dem Sanskrit und steht für den schöpferischen Klang, aus dem das Universum und unsere Welt entstanden sind. Jeder Planet, jedes Lebewesen, einfach jeder Bestandteil des Universums hat seinen eigenen Klang, eigene Schwingungen. Was genau hinter der Lehre steckt, wie du deinen Klang findest und wie eine Nada-Brahma-Meditation abläuft, erfährst du hier.

Frau zwischen Bäumen
Nada Brahma umgibt dich und ist in dir. Foto: Canva.com

Was heißt Nada Brahma?

Bereits in der über 5000 Jahre alten, hinduistischen Weisheitslehre, den Veden (in der Schriftensammlung der Upanishaden), kommt das Konzept des Nada Brahma vor. Seine Bedeutung setzt sich aus den beiden Wörtern "Nada" für "Klang" und "Brahma" als Urgott oder Prinzip der Schöpfung zusammen. Kombiniert ergeben sie den kosmischen, schöpferischen Urklang, aus dem einst das Universum entstand. Dadurch hat sogar das kleinste Atom und damit auch jeder Mensch eine eigene Schwingung, einen Grundklang. In den Upanishaden steht geschrieben, dass aus der Schöpfung der Urklang "AUM" oder "OM", den viele etwa aus Mantra-Meditationen kennen, hervorging. Er ist nicht nur der Ursprung von Zeit, Raum und Lebewesen, sondern auch von Kommunikation, Sprache und Musik.

„AUM ist der Keim der Welt. Alles ist der Klang AUM"“
Mandukya Upanishad

Nada Brahma auf der Spur

In den 1960er Jahren beschäftigte sich der indische Nuklearwissenschaftler und Musiker Dr. Vemu Mukunda mit den Klängen der Musik und der Stimme sowie deren Auswirkungen auf Körper und Geist. Denn dabei werden bestimmte Emotionen transportiert, die beim/bei der Hörenden etwas auslösen können. Der Grund, weshalb uns manche Musikstücke etwa zu Tränen rühren, oder wie wir erfahren, wie es unserem Gegenüber geht, wenn er/sie mit fröhlicher, besorgter oder wütender Stimme spricht. Mit dem Nada-Brahma-System entwickelte er eine Methode, den oben erwähnten Grundton eines jeden Menschen zu bestimmen. Des Weiteren fand er heraus, dass die 12 Grundtöne der Musik etwas über bestimmte Charaktermerkmale, Stärken und Schwächen eines Menschen aussagen können, je nachdem, wie häufig sie in der Stimme vorkommen. So zeigten sich auch Übereinstimmungen bei den Tönen zwischen Personen mit gleichen Eigenschaften oder gar Berufen. In den 80er Jahren brachte Mukunda sein Wissen auch nach Europa. Fast zur selben Zeit, erschien das Buch "Nada Brahma – Die Welt ist Klang" des Jazz-Musikjournalisten und -produzenten Joachim-Ernst Berendt. Dafür sprach er unter anderem mit Wissenschaftler:innen, Mystiker:innen und Musiker:innen, um den Klang der Welt zu verstehen. In dem populären Werk finden wir zum Beispiel heraus, dass Sauerstoffatome einen C-Dur-Klang haben und bei der Photosnythese von Pflanzen Dreiklänge wiedergegeben werden.

Beweise für Nada Brahma

Im Gegensatz zu vielen anderen spirituellen Konzepten, gibt es auf Nada Brahma tatsächlich wissenschaftliche und alltägliche Hinweise:

  • Durch die Quantenphysik konnte bereits bewiesen werden, dass Materie aus Schwingungen besteht und überall im Universum Klänge, Töne und Schwingungen aufnehmbar sind.

  • Das Gehör ist der erste Sinn, der sich bei einem Baby im Mutterleib voll ausbildet. Dadurch kommt jeder Mensch zunächst mit Klängen und Geräuschen, wie Herzschlag, Stimmen und Umweltlauten in Kontakt.

  • Es ist quasi unmöglich einen funktionierenden Hörsinn auszuschalten, etwa wie wir die Augen schließen können. Denn Klänge dringen fast immer zu uns durch oder wir hören zumindest noch unseren Puls und Herzschlag.

  • Laut Überlieferung ist die höchste Form des Klangs die Stille. Und tatsächlich ergibt sich am höchsten Punkt einer Schwingung plötzlich Stille.

Finde dein Nada Brahma

Möchtest du herausfinden, welcher dein Grundton ist und, was deine Klänge über deinen Charakter und deinen Lebensweg aussagen, geht das mit der Hilfe eines:r Expert:in und einer Nada-Brahma-Stimmanalyse. Nach indischer Überlieferung fanden Menschen ihren Grundton über spezielle, sehr tiefe Meditationstechniken. Sobald sie von Gedanken und Gefühlen befreit waren, konnten sie ihren inneren Klang wahrnehmen. Durch das System von Dr. Mukunda ist es aber nun auch möglich, den Sprechstimmklang zu analysieren und den Grundton sowie eine individuelle Tongruppe (zwei bis sechs Töne) zu ermitteln. Das klappt beispielweise durch ein entspanntes Gespräch. Mit diesem Wissen lernst du dich selbst besser kennen sowie deine Bedürfnisse, Talente, Erfahrungen und Emotionen. Übungen aus dem Nada-Brahma-System mit dem eigenen Grundton, können unter anderem dein Selbstvertrauen stärken, positive Emotionen und innere Ruhe auslösen, dein Potential zu erkennen geben, deine Kreativität anregen und vieles mehr. Denn unser Grundton entsteht im Bereich des Nabels (Solarplexuschakra), unserem Kraftzentrum, wandert über Herz, Kehle und Hirn und tritt dann mit voller schöpferischer Kraft über den Mund aus unserem Körper.

Wissenswertes zu deinem Grundton

  • Der Grundton eines Menschen entwickelt sich erst

  • Im jungen Erwachsenenalter festigt er sich

  • Er bleibt dir bis zum Lebensende erhalten

  • Durch Hormonschwankungen, Traumata und ähnliches kann der Grundton verändert werden

Frau bei Meditation auf Felsen
Eine Nada-Brahma-Meditation sorgt für Harmonie zwischen Körper und Geist. Foto: Canva.com

Tauche ein in die Nada-Brahma-Meditation

Vor allem durch den indischen Philosophen Osho wurde auch die Nada-Brahma-Meditation bekannt. Sie soll den Geist beruhigen, innere Stille bringen und das System aus Körper und Seele in Einklang bringen. Möchtest du diese Art der Meditation selbst praktizieren, erwartet dich eine 60-minütige Praxis meist zu Musik und in drei Teilen:

  1. Innere Vibration aufbauen durch das Summen eines Tones

  2. Sanfte Bewegungen zum Abgeben und Aufnehmen von Energie

  3. Entspannungsphase in Rückenlage

Neben geführten Meditationskursen findest du dazu auch viele Bücher, Videos oder CDs.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?