Stirnchakra: Bedeutung und Öffnung

Ajna, das sechste der sieben Hauptchakren, liegt auf der Stirn und zwischen den Augenbrauen. Auch drittes Auge genannt, steht es unter anderem für unseren Geist, Intuition, Hellsicht und Klarheit. Welche Macht das Stirnchakra hat, was es stören kann und wie du es heilst und öffnest, erfährst du hier.

Frau bei Meditation mit Fingern an Stirn
Das Stirnchakra trägt besonders viel Energie in sich. Foto: Canva.com

Was ist das Stirnchakra?

Es hat seinen Sitz zwischen unseren Augenbrauen, über der Nasenwurzel, weshalb es als Stirnchakra oder Drittes Auge Chakra bezeichnet wird. Im Sanskrit lautet sein Name "Ajna", was mit "erkennen" oder "wahrnehmen" übersetzt werden kann. Schließlich repräsentiert es unseren Geist, Intuition, Intellekt, Vorstellungskraft und spirituelle Wahrnehmungen. Im Symbol für das Ajna-Chakra sehen wir einen zweiblättrigen Lotus, der die Verbindung zwischen unserem Selbst und dem Göttlichen oder auch Sonne und Mond darstellt. Das umgekehrte Dreieck zeigt die kanalisierte Energie, die unsere Zirbeldrüse aktiviert und uns höhere, spirituelle Erfahrungen ermöglicht. Ist das Stirnchakra geöffnet, leuchtet es in einem kräftigen Violett oder Indigoblau.

Die Verbindungen des Stirnchakra

Als drittes Auge wird das Stirnchakra den folgenden Dingen zugeordnet:

  • Farbe: Violett

  • Element: der Geist

  • Sinn: übersinnliches Wahrnehmen

  • Planet: Jupiter

  • Tier: --

  • Drüse und Hormone: Hypophyse (Hirnanhangdrüse), Zirbeldrüse und Pituitrin, Vasopressin

  • Mantra: OM

Das Stirnchakra und seine Bedeutung

Nicht umsonst wird das Chakra als drittes Auge gesehen, denn es ist das Tor zu unserer Seele, unserem emotionalen wie mentalen Intellekt sowie zu überirdischen, spirituellen Erfahrungen. Es lehrt uns, auf unsere innere Stimme zu hören und unserer Intuition zu vertrauen. Mit geöffnetem Stirnchakra haben wir Zugang zu unserer Fantasie, die uns mit neuen, kreativen Ideen beschenkt. Wir sind offen dafür, ganz im Hier und Jetzt zu leben und uns gleichzeitig von irdischen Grenzen zu lösen. So können wir sogar wahrnehmen, was nicht sichtbar ist oder benannt werden kann, erlangen Klarheit und Hellsicht. Auf körperlicher Ebene hängt das Stirnchakra mit der Zirbeldrüse zusammen, die die Melatonin- und Serotonin-Produktion und damit unseren Schlaf und unser Wachsein steuert. Neben unserem Biorythmus beeinflusst es außerdem unsere Augen, die Hypophyse mit dem endokrinen sowie dem Nervensystem positiv.

Wie wirken sich Stirnchakra-Störungen aus?

Wie jedes Chakra kann auch das Sechste blockiert werden. Meist treten diese Störungen durch die Sozialisation in unserer modernen Gesellschaft auf. Der Fokus liegt hier klar auf Rationalität, Materialismus und Verstand. Wir lernen, uns mehr auf diese Dinge einzulassen und zu verlassen, statt auf Bauchgefühl, Fantasie oder spirituelle Wahrnehmungen. Bei einem blockierten Stirnchakra sind Symptome wie die folgenden üblich:

  1. Körperliche Auswirkungen: Kopfschmerzen, Migräne, Augen- und Ohrenbeschwerden, Gedächtnisprobleme, Erkrankungen des Nervensystems, der Nebenhöhlen oder des Gehirns

  2. Psychische Auswirkungen: Intoleranz gegenüber und Ablehnung von allem Spirituellem oder nicht Messbarem; Gefühl der Sinn- und Bedeutungslosigkeit, Konzentrationsprobleme, Fantasielosigkeit, Albträume, unterdrückte Emotionen, Wahnvorstellungen, Halluzinationen

Stirnchakra Symbol
Das Symbol für das Stirnchakra zeigt den zweiblättrigen Lotus und das umgekehrte Dreieck. Foto: Canva.com

Wie kann ich mein Stirnchakra öffnen?

Um eine Stirnchakra-Blockade lösen zu können, darfst du deine Fokussierung vom logischen Verstand wieder mehr in Richtung Intuition und emotionales Erleben verschieben. Dabei können Chakra-Meditationen, Fantasiereisen oder der Genuss mit allen Sinnen (z.B. Kunst, Kulinarik, Intimität, Sport) helfen. Statt nach bestem Gewissen und der Norm zu entscheiden, nimm dir Zeit, und höre in dich hinein. Was sagt deine innere Stimme? Wie fühlst du dich dabei? Was meint deine Intuition? Außerdem können Energiearbeit, Edelsteine, Räucherungen, ätherische Öle und abgestimmte Lebensmittel deine Chakra-Balance beeinflussen. Dazu kommen die passenden Yoga-Posen wie etwa die Haltung des Kindes, die Pyramide, der Kopfstand oder die Totenstellung. Natürlich ist das ein langer, intensiver Prozess, den du nicht allein bewältigen musst, sondern für den du dir jeder Zeit Hilfe bei Expert:innen suchen darfst.

Wichtig: Bitte ziehe bei körperlichen und mentalen Beschwerden immer auch eine:n Ärzt*in zu Rate!

Das Stirnchakra heilen

Unterstütze dein Stirnchakra mit diesen spirituellen Tools:

  • Heilsteine: z.B. Amethyst, Saphir, Iolit, Lapislazuli

  • Räucherwerk: z.B. Jasmin, Mastix, Veilchen, Sandelholz, Basilikum, Weihrauch, Aloeholz, Rosmarin, Wacholder

  • Aroma: z.B. Minze, Basilikum, Zitronengras, Veilchen, Jasmin

  • Lebensmittel: z.B. Violette Obst- und Gemüsesorten, Kakao, Honig, Chia- und Leinsamen, Gewürze wie Koriander und Knoblauch

  • Stirnchakra-Affirmationen: z.B. "Ich höre auf meine innere Stimme", "Ich vertraue meiner Intuition", "Ich bin voller Fantasie", "Ich spüre, was wichtig und wesentlich ist"

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.