Reiki: Bedeutung und Wirkung der japanischen Heilmethode

Welche Kraft in einer Berührung mit den Händen liegt, wird uns spätestens klar, wenn wir verliebt Händchen halten, zärtlich gestreichelt oder massiert werden. Die wohl älteste Form des Handauflegens ist die japanische Heilkunst Usiu Reiki Ryōhō, kurz Reiki genannt. Sie lässt Lebensenergie fließen, lindert Beschwerden und schenkt Entspannung. Alles über Reiki, seine Bedeutung und Wirkung erfährst du hier.

Frau bei Reiki-Behandlung
Seit über 100 Jahren hat Reiki eine Bedeutung für die spirituelle Praxis auf der ganzen Welt. Foto: Canva.com

Was ist Reiki?

Die Legende besagt, dass der japanische Tendai-Buddhist Usui Mikao im 19. Jahrhundert während einer dreiwöchigen Fastenmeditation auf dem heiligen Berg Kurama zu einer Erleuchtung gelangte. Dabei kam er zu der Erkenntnis, dass sich durch einfaches Handauflegen und Energieübertragung Krankheiten und Beschwerden lindern lassen. Er nannte seine spirituelle Heilpraktik Usui Reiki Ryōhō und wandte sie fortan auf seinen Reisen durch Japan bei den verschiedensten Menschen an. Reiki hat seine Bedeutung ebenfalls vom Japanischen und steht für "Geist" ("rei") und "Lebensenergie" ("ki"). Zudem leitete Usui Mikao fünf wichtige Reiki-Lebensregeln ab, die er wie folgt beschrieb: "Wenigstens heute, ärgere dich nicht, sorge dich nicht, sei dankbar, arbeite eifrig, sei freundlich zu allen". Bis zu seinem Tod 1926 trug er seine Lehre an tausende Schüler:innen in Japan weiter und machte sie durch das Durchlaufen von drei Graden zu Reiki-Meister:innen und Lehrer:innen. In den 30er-Jahren wurde die Heilkunst dann durch die hawaiianische Meisterin Hawayo Takata nach und nach auch im Rest der Welt bekannt.

„Die geheime Kunst, das Glück einzuladen. Die wunderbare Medizin für alle Krankheiten.“
Usui Mikao über die Reiki-Lehre

Reiki und seine Bedeutung für Körper und Geist

Bei Reiki steht die Bedeutung der Energie im Zentrum. Sie ist immer verfügbar, kann von Mensch zu Mensch übertragen werden und somit Beschwerden heilen sowie Entspannung und Erholung herbeiführen. Bei einer Reiki-Behandlung hilft der/die Meister:in dem:r Empfangenden, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, indem er die Lebensenergie durch seine Hände in dessen/deren Körper und Geist fließen lässt. Daher wirkt die Heilmethode sowohl bei körperlichen Problemen (z.B. Verletzungen, Migräne, Krankheiten) als auch bei psychischen Herausforderungen wie etwa Blockaden, Ängsten oder Stress. So kann Reiki negative Glaubenssätze auflösen, die Gedanken beruhigen und ordnen sowie Klarheit und Regeneration spenden.

Wichtig: Spirituelle Methoden wie Reiki sollten immer nur ergänzend angewandt werden und versprechen keine Heilung. Suche bei mentalen oder körperlichen Beschwerden stets auch eine:n Ärzt:in auf!

Reiki-Steine mit Symbolen
Choku rei (grün), Dai kômyô (blau), Sei heki (rot) und Hon sha ze shô nen (orange) sind die vier Reiki-Symbole. Foto: Canva.com

Die 4 Symbole des Reiki und ihre Bedeutung

Usui entwickelte außerdem verschiedene Symbole, die bei Reiki-Massagen und -Behandlungen zum Einsatz kommen. Sie werden etwa auf den Körper gezeichnet oder mantrahaft bei einer Art Reiki-Meditation wiederholt, um bestimmte Wirkungen zu erzielen. Die vier wichtigsten sind:

  1. Choku rei: Steht für Kraft und das Bündeln und Aktivieren der Lebensenergie. Es wird oft in Kombination mit anderen Symbolen genutzt und soll ebenfalls schützend wirken.

  2. Dai kômyô: Das Meistersymbol verhilft angehenden Reiki-Meister:innen zur Erleuchtung. Es verbindet uns mit der Lebensenergie, sorgt für innere Ruhe und Balance.

  3. Sei heki: Symbolisiert die mentale Heilung und unterstützt dabei, psychische Probleme anzugehen, zu lösen und einen Neubeginn zu wagen. Es lässt uns unsere Emotionen verstehen und stärkt die Verbindung zu uns selbst und anderen.

  4. Hon sha ze shô nen: Mit diesem Symbol soll Fernkontakt hergestellt werden und damit ermöglichen, Lebensenergie an andere über die Grenzen von Raum und Zeit hinweg zu versenden. Die Fernheilungskraft verbindet zudem Gegenwart mit Vergangenheit und Zukunft und hilft, auch lange bestehende Probleme zu bewältigen.

Wie läuft eine Reiki-Behandlung ab?

Bist du zum ersten Mal bei einer Behandlung wird der/die Reiki-Lehrer:in ein Vorgespräch mit dir führen, um dich und deine Bedürfnisse besser kennenzulernen und sein/ihr Vorgehen zu erklären. Während der Sitzung liegst du bequem und bekleidet auf einer Liege und darfst entspannen. Dabei streicht der/die Meister*in mit sanften Bewegungen über deinen Körper oder hält die Hände, ohne dich zu berühren, über bestimmte Stellen. Du brauchst nichts weiter tun, als dazuliegen und die Energie zu empfangen. Es kann sein, dass du Wärme spürst oder sogar einschläfst. Wie erwähnt kommen auch manchmal Reiki-Symbole und Mantras oder andere Hilfsmittel wie Klangschalen zum Einsatz.

Reiki-Behandlung an Kopf von Frau - Foto: Canva.com

Die verschiedenen Reiki-Handpositionen

Für die unterschiedliche Beschwerden und Bereiche gibt es jeweils passende Handpositionen im Reiki. Ihre Bedeutung findest du hier:

  • Über Augen, Stirn und Wangen: z.B. gegen Stress, Einschlafprobleme, Augenerkrankungen, Erkältungen oder Allergien

  • Um den Kopf: z.B. bei Migräne, Kopfschmerzen, Reisekrankheit und Stress, Verbindung mit den Emotionen

  • Am Hinterkopf: z.B. gegen Angst, Sorgen oder Stottern und für mehr Selbstvertrauen

  • Am Hals: z.B. bei Halsschmerzen, Schilddrüsenerkrankung, geschwächtem Immunsystem oder Kommunikationsproblemen

  • An Nacken und Schultern: z.B. gegen Nacken- und Rückenschmerzen, Verspannungen und Stress, beruhigt das Nervensystem

  • An Brust und Bauch: z.B. für Selbstbewusstsein, Stoffwechsel, Verdauung, Herzgesundheit, bei Trauer, Ängsten oder Schock

Es gibt natürlich noch weitere Handpositionen im Reiki, deren Bedeutung und Wirkung dir dein:e Meister:in gern erklärt.

Ist Reiki etwas für mich?

Ob Reiki eine Bedeutung für deine spirituelle Praxis und dein Leben haben kann, findest du nur heraus, indem du dich der Heilmethode öffnest. Suche dir dazu eine:n vertrauenswürdige:n Reiki-Meister:in/-Lehrer:in in deiner Nähe und buche eine Behandlung. Du musst dafür nichts mitbringen und kannst dich einfach fallen lassen. Übrigens: Durchschnittlich fallen für Reiki Kosten zwischen 60 und 120 Euro an, je nach Dauer und Ablauf der Behandlung. Und nun begib dich auf deine Reiki-Reise!

Das könnte dich auch interessieren: