• Yoga
Frau im aufschauenden Hund Yoga-Pose - Foto: Deike Behringer

Die Krähe: Yoga-Video & Übungsfolge für Armbalancen

Als Vorbereitung für die Krähe im Yoga haben wir hier die passenden, stärkenden Yogaübungen und Armbalancen für dich. Plus: Ein Video, das beim happinez-Shooting entstanden ist und die komplette Übungsfolge im Flow zeigt. Die Übungen erklären wir dir dazu anhand von Bildern Schritt für Schritt.

Frau beim Yoga

Die Rückkehr zur Langsamkeit – Yoga zum Entschleunigen

Nur, wenn wir achtsam mit uns selbst umgehen, gelingt es uns, unseren oft hektischen Alltag entschleunigen. Nur dann können wir bewusst aus unserer Mitte heraus handeln, denn nur dann sind Körper, Seele und Geist im Einklang. Vier Yogaübungen für mehr Langsamkeit, die helfen, im Hier und Jetzt anzukommen.

downdog - Foto: Jan Rickers

Yin-Yoga: Von der Kunst des Loslassens

Wie wir durch effektives Faszientraining mit Yin-Yoga mehr Ausgeglichenheit und Flexibilität erlangen können.

Meditationsecke

So richtest du dir eine Meditationsecke ein

 Eine Meditationsecke kann eine Oase für inneren Frieden werden. Mit diesen Tipps und Tricks richtetst du dir deine persönliche Meditationsecke ein und findest sofort Entspannung.

Kundalini Yoga - Foto: Adobe Stock

Kundalini Yoga: Ursprung und Bedeutung

Beim Kundalini Yoga geht es um das Erwecken deines körperlichen und spirituellen Bewusstseins. Erfahre hier alles über die Ursprünge, Wirkung und ob Kundalini Yoga auch zu dir passt.

Malas - Foto: Alexey Demidov / Unsplash

Mala – Bedeutung und Anwendung der Malakette

Wenn es dir beim Meditieren schwerfällt, deine Gedanken zur Ruhe zu bringen, können dich Malas unterstützen. Die 108-perligen Ketten werden in Indien seit Jahrtausenden für Gebete und Meditationen eingesetzt und erfreuen sich auch im Westen immer größerer Beliebtheit. Erfahre hier alles zu der Bedeutung und Anwendung einer Mala.

Frau in Yoga-Pose auf einer Wiese bei Sonnenaufgang

Q&A: Alles über Yoga für Anfänger

Yoga ist vor allem eine Bewusstseins- und Körperwahrnehmungsschulung. Es geht nicht um ein ehrgeiziges Streben nach bestimmten Zielen. Vielmehr ist es eine Entwicklung aus uns selbst heraus zu der Asana hin. Was braucht mein Körper? Wo sind meine Grenzen? Die Schlüssel dafür sind Übung, Zeit und ein konzentrierter Geist. Bevor wir diese Reise starten, klären wir noch die wichtigsten Fragen zum Thema Yoga für Anfänger.

Frau in der sitzenden Vorbeuge - Foto: © fizkes - stock.adobe.com

Mit Yoga Schulter und Nacken entspannen: 6 hilfreiche Übungen

Der Nacken ist verspannt. Ein schier unendliches Gewicht lastet auf den Schultern. Schon am frühen Nachmittag schmerzt der Kopf. Dieser Zustand ist leider keine Ausnahme, sondern die Regel, wie Umfragen belegen – besonders in Zeiten von Homeoffice. Besonders wichtig ist es dabei, unseren Oberkörper zu stärken, zu dehnen und zu lockern. Das klappt besonders gut mit Yoga: Schulter, Nacken und andere schmerzende Partien werden mit diesen Übungen sofort entlastet.

Wir stellen den heilende Stil von Ana T. Forrest vor - Foto: Adobe Stock

Forrest Yoga für Körper und Seele

Krachender Donner, knisternde Blitze und tobende Stürme haben Ana T. Forrest (61) ihr ganzes Leben lang begleitet. So nennt die Schöpferin des Forrest Yoga die Abgründe, in die sie schon als Kind schaute. Aufgewachsen in Amerika, in einer „lieblosen Familie", lernt Ana Alkohol, Drogen und Missbrauch am eignen Körper kennen. Eine Quelle von Ruhe und Trost findet Ana zum ersten Mal als junger Teenager in den Indianerreservaten, bei den Ureinwohnern ihrer Heimat. Dort lernt sie von den Medizinmännern. Auf diesem Weg zu sich selbst besucht sie mit 14 Jahren ihre erste Yogaklasse und spürt, dass sich der krachende Donner und die knisternden Blitze ein wenig beruhigen.

So finden wir Ruhe und Entspannung - Foto: Jan Rickers

Yoga-Nidra: den yogischen Schlaf lernen

Es gibt Zeiten, in denen wir uns erschöpft und gestresst fühlen. Wir können nicht mehr klar denken und finden keine Ruhe. Dann hilft Yoga-Nidra. Es ist eine Form aus Tiefenentspannungs- und Meditationstechniken, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem indischen Yoga-Meister Satyananda Saraswati aus verschiedenen Yoga-Techniken entwickelt wurde. Die Übungen werden im Liegen durchgeführt und eignen sich hervorragend zum Stressabbau.

Die Augen entspannen und Sehfehlern vorbeugen - Foto: Unsplash

Einfache Übungen aus dem Augenyoga – Gegen Kopfschmerzen und trockene Augen

Kopfschmerzen, geminderte Sehfähigkeit, trockene Augen: schon durch einige Übungen aus dem Augen Yoga können wir diesen Leiden entgegenwirken oder sie mindern. Wie ein kleines tägliches Training die Augen entspannen und Sehfehlern vorbeugen kann. Mit einfachen Übungen zum Nachmachen.

Finger einer Frau bei der Yoga-Meditation

Ujjayi-Atmung: Eine yogische Atemübung für Siegreiche

So lange wir atmen, sind wir mit der Welt verbunden, heißt es. Doch unser Atem ist nicht nur die Brücke ins Leben, sondern auch zu uns selbst. Wir erklären dir, die heilende Wirkung der Ujjayi-Atmung und wie du sie auch in deine Yoga-Praxis und deinen Alltag integrieren kannst.

Frau in Yoga-Pose vor einem Zelt in der Wüste - Foto: Jan Rickers (Foto) / Andrea Kadler (Styling)

Yoga-Musik: Wie beeinflusst sie unsere Praxis?

Die einen fühlen sich beim Yoga von Musik irritiert. Für die anderen ist sie eine Quelle der Inspiration. Auch traditionelle Yogalehrer sind sich nicht einig: Lenken die Klänge vom Inneren ab oder helfen sie uns, in diese Welt einzutauchen? Welche Musik für Yoga geeignet ist und welche tollen Musiker*innen du kennen solltest, verraten wir dir hier.

Türkiser Bergsee

7 Tipps für mehr innere Gelassenheit

Manchmal ist das Leben hektischer, aufwühlender und wilder, als wir es uns wünschen. Die Welt scheint sich dann etwas zu schnell zu drehen – und wir können nicht mithalten. In solchen Momenten fühlen wir uns machtlos, vielleicht sogar den äußeren Umständen oder unseren Gefühlen ausgeliefert, als würden wir die Kontrolle verlieren. Dann ist es besonders wichtig, zurück in seine Mitte zu kommen und die innere Gelassenheit wiederzufinden, um den Stürmen zu trotzen. Die folgenden sieben Tipps unterstützen dich dabei.

Yoga Altar - Foto: canva.com

Gestalte deinen persönlichen Yoga Altar

Wir zeigen dir, wie du deinen eigenen Yoga Altar gestalten und durch ihn mehr innere Ruhe, Achtsamkeit und Spiritualität in deinen Alltag bringen kannst.

Yoga-Zeichen - Foto: Shutterstock

Yoga: Wirkung als Glücksquelle und die Bewegung der Freude

Wie wir durch regelmäßiges Yoga seine Wirkung als Quelle des Glücks nutzen können, die in unserem Inneren entspringt. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, kann Stress reduzieren, Achtsamkeit üben und das Glück als verborgene Kraft in sich selbst entdecken.

yoga-kristalle-behringer - Foto: Deike Behringer

Chakra-Yoga: Mit Kristallen die Chakren stärken

In jedem Kristall steckt eine geheimnisvolle Kraft. Eine Kraft, die emotional tief berührt, in unruhigen Zeiten unterstützt und Klarheit schenkt. Beim Chakra-Yoga können wir diese Energie nutzen

yoga-uebungen-fuer-kinder - Foto: Adobe Stock

Einfache Kinderyoga-Übungen zum Ausprobieren

Yoga ist ideal für Kinder. Es spricht die Fantasie und die Liebe, sich zu bewegen, an. Wir haben drei einfache Kinderyoga Übungen herausgesucht, die du mit deinem Kind ausführen kannst, auch wenn es vorher noch nie eine Asana gemacht hat. Spiel und Freude stehen dabei im Vordergrund.

Samskaras: So lösen wir Verhaltensmuster auf

Samskara: So können wir Verhaltensmuster ändern

In der Yoga-Philosophie werden sie Samskaras genannt: Glaubens- oder Verhaltensmuster, die so tief in unseren täglichen Gewohnheiten verwurzelt sind, dass sie auch definieren, wer wir sind. Hier erfährst du, wie du Smaskara ganz einfach auflösen kannst

Mala: Wie wir uns mit der Gebetskette verbinden - Foto: Adobe Stock

Mala: Wie wir uns mit der Gebetskette verbinden

Wenn du deine Energie auf die der Malakette einstellst und dazu ein Mantra auf sie überträgst, wird deine Mala noch kraftvoller. So gehts:

Yoga - Wirkung, Entstehung und Stile

Yoga - Wirkung, Entstehung und Stile

Einschlaftipps

Einschlaftipps für einen erholsamen Schlaf

Unsere Einschlaftipps helfen dir dabei, den Tag geruhsam ausklingen zu lassen und in einen erholsamen Schlaf zu finden.