Die Schöpferin des Forrest Yoga

Forrest Yoga für Körper und Seele

Krachender Donner, knisternde Blitze und tobende Stürme haben Ana T. Forrest (61) ihr ganzes Leben lang begleitet. So nennt die Schöpferin des Forrest Yoga die Abgründe, in die sie schon als Kind schaute. Aufgewachsen in Amerika, in einer „lieblosen Familie", lernt Ana Alkohol, Drogen und Missbrauch am eignen Körper kennen. Eine Quelle von Ruhe und Trost findet Ana zum ersten Mal als junger Teenager in den Indianerreservaten, bei den Ureinwohnern ihrer Heimat. Dort lernt sie von den Medizinmännern. Auf diesem Weg zu sich selbst besucht sie mit 14 Jahren ihre erste Yogaklasse und spürt, dass sich der krachende Donner und die knisternden Blitze ein wenig beruhigen.

Yoga Forrest
Foto: Adobe Stock

In den kommenden Jahren praktiziert Ana Yoga, lernt alternative Heilkünste, lässt sich zur Medizinfrau ausbilden und entwickelt aus all diesen Praktiken und vielen mehr ihren eigenen Stil: Forrest-Yoga. „Die Stürme meines Lebens hatten verheerende Auswirkungen auf mich, hinterließen tiefe Spuren in mir, bis ich nach und nach herausfand, wie ich sie für mich selbst einsetzen konnte, um mich reinzuwaschen und die Energie für meine Heilung zu nutzen“, schreibt sie später in ihrem Buch „Die Yoga-Kriegerin – Power für Körper und Seele mit Forrest Yoga".

Was ist Forrest Yoga?

Der moderne Stil basiert zwar auf Hatha Yoga, aber Ana hat viele Aspekte aus ihrer eigenen jahrelangen Praxis einfließen lassen. Praktiziert wird in einem warmen Raum bei ca. 25°. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf aktiven Füßen und Händen. Aber Forrest Yoga ist noch viel mehr: „Jeder von uns erlebt häufig dieselben Stürme im Leben: Angst, Schmerz, Widerstand gegenüber Veränderungen, Zusammenbruch bei Misserfolgen, Zurückhaltung, wenn es darum geht, unser Herz zu öffnen“, sagt Ana. Forrest Yoga hilft uns dabei, diese Orkane zu besänftigen, Wunden zu heilen und dann endlich authentisch zu leben.

Wie sind die Asanas aufgebaut?

Forrest Yoga fußt auf vier Pfeilern:

  1. Atmung – schafft die Verbindung zum eigenen Körper und kräftigt die Leidenschaft fürs Leben.

  2. Stärke – wird durch langes Halten der Positionen und der Intensivierung der Übungsfolgen trainiert.

  3. Integrität – fordert uns dazu auf, die eigenen Grenzen auszutesten; mit körperlichen und auch emotionalen Verletzungen zu arbeiten.

  4. Spirit – ist unser Gefühl von Freiheit und Mut sowie unsere Intension, beides auch zu leben.

Was lernen wir beim Forrest Yoga?

In den Klassen entdecken wir uns selbst. „Durch meinen Unterricht soll jeder zu seinem authentischen Ich und seinem Spirit gelangen“, sagt Ana. Jede Asana ist im Forrest Yoga auch ein Tool zur Selbstfindung.

Für wen ist Forrest Yoga geeignet?

Bei dem Stil sind alle willkommen – egal ob alt oder jung, Anfänger oder Fortgeschrittener. Denn beim Forrest Yoga wird darauf geachtet, dass der Körper nicht in Yoga Positionen gezwängt wird, sondern die Asana zum Yogi passt.

Was ist das Besondere am Forrest Yoga?

Forrest Yoga ist nicht nur aus unterschiedlichen Yoga Elementen und Heilkünsten geboren worden, sondern auch – oder vor allem – aus Anas spiritueller Reise und ihren Erfahrungen. Deswegen stärkt es nicht nur unseren Körper, sondern öffnet unseren Geist. "Wenn du an einem Wendepunkt des Lebens stehst, hilft dir Forrest Yoga dabei, diesen zu meistern und Entscheidungen zu treffen", erklärt Ana. Wir lernen, uns bewusster wahrzunehmen, das Leben anzunehmen und mehr noch: es endlich zu Lieben – egal welche Stürme gerade durch unseren Alltag ziehen.

Über Ana T. Forrest

​Ana T. Forrest ist eine Pionierin auf den Gebieten Yoga und Heilung. Ihre Lebenserfahrungen bilden die Grundlage für Forrest Yoga. Sie praktiziert Yoga seit sie 14 Jahre alt ist und lehrt seit ihrem 18. Lebensjahr. Auch all ihre emotionalen Erfahrungen – von psychischenen Traumata über Essstörungen – flossen und fließen in ihren Yogastil ein. Durch die eigene Praxis ihres eigenen Yoga-Stils konnte sie körperliche Beschwerden und Einschränkungen überwinden. Yogis, die Forrest Yoga praktizieren, können also nicht nur ihre Muskulatur dehnen und aufbauen,  sondern auch Verhaltensmuster erkennen und auflösen. Neben ihrer Yoga Praxis bildete sich Ana sich u.a. in Naturheilkunde fort und ist Reiki Meisterin.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.