Die Schöpferin des Forrest Yoga

Forrest Yoga für Körper und Seele

Krachender Donner, knisternde Blitze und tobende Stürme haben Ana T. Forrest (61) ihr ganzes Leben lang begleitet. So nennt die Schöpferin des Forrest Yoga die Abgründe, in die sie schon als Kind schaute. Aufgewachsen in Amerika, in einer „lieblosen Familie", lernt Ana Alkohol, Drogen und Missbrauch am eignen Körper kennen. Eine Quelle von Ruhe und Trost findet Ana zum ersten Mal als junger Teenager in den Indianerreservaten, bei den Ureinwohnern ihrer Heimat. Dort lernt sie von den Medizinmännern. Auf diesem Weg zu sich selbst besucht sie mit 14 Jahren ihre erste Yogaklasse und spürt, dass sich der krachende Donner und die knisternden Blitze ein wenig beruhigen.

Yoga Forrest
Foto: Adobe Stock

In den kommenden Jahren praktiziert Ana Yoga, lernt alternative Heilkünste, lässt sich zur Medizinfrau ausbilden und entwickelt aus all diesen Praktiken und vielen mehr ihren eigenen Stil: Forrest-Yoga. „Die Stürme meines Lebens hatten verheerende Auswirkungen auf mich, hinterließen tiefe Spuren in mir, bis ich nach und nach herausfand, wie ich sie für mich selbst einsetzen konnte, um mich reinzuwaschen und die Energie für meine Heilung zu nutzen“, schreibt sie später in ihrem Buch „Die Yoga-Kriegerin – Power für Körper und Seele mit Forrest Yoga".

Was ist Forrest Yoga?

Der moderne Stil basiert zwar auf Hatha Yoga, aber Ana hat viele Aspekte aus ihrer eigenen jahrelangen Praxis einfließen lassen. Praktiziert wird in einem warmen Raum bei ca. 25°. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf aktiven Füßen und Händen. Aber Forrest Yoga ist noch viel mehr: „Jeder von uns erlebt häufig dieselben Stürme im Leben: Angst, Schmerz, Widerstand gegenüber Veränderungen, Zusammenbruch bei Misserfolgen, Zurückhaltung, wenn es darum geht, unser Herz zu öffnen“, sagt Ana. Forrest Yoga hilft uns dabei, diese Orkane zu besänftigen, Wunden zu heilen und dann endlich authentisch zu leben.

Wie sind die Asanas aufgebaut?

Forrest Yoga fußt auf vier Pfeilern:

  1. Atmung – schafft die Verbindung zum eigenen Körper und kräftigt die Leidenschaft fürs Leben.

  2. Stärke – wird durch langes Halten der Positionen und der Intensivierung der Übungsfolgen trainiert.

  3. Integrität – fordert uns dazu auf, die eigenen Grenzen auszutesten; mit körperlichen und auch emotionalen Verletzungen zu arbeiten.

  4. Spirit – ist unser Gefühl von Freiheit und Mut sowie unsere Intension, beides auch zu leben.

Was lernen wir beim Forrest Yoga?

In den Klassen entdecken wir uns selbst. „Durch meinen Unterricht soll jeder zu seinem authentischen Ich und seinem Spirit gelangen“, sagt Ana. Jede Asana ist im Forrest Yoga auch ein Tool zur Selbstfindung.

Für wen ist Forrest Yoga geeignet?

Bei dem Stil sind alle willkommen – egal ob alt oder jung, Anfänger oder Fortgeschrittener. Denn beim Forrest Yoga wird darauf geachtet, dass der Körper nicht in Yoga Positionen gezwängt wird, sondern die Asana zum Yogi passt.

Was ist das Besondere am Forrest Yoga?

Forrest Yoga ist nicht nur aus unterschiedlichen Yoga Elementen und Heilkünsten geboren worden, sondern auch – oder vor allem – aus Anas spiritueller Reise und ihren Erfahrungen. Deswegen stärkt es nicht nur unseren Körper, sondern öffnet unseren Geist. "Wenn du an einem Wendepunkt des Lebens stehst, hilft dir Forrest Yoga dabei, diesen zu meistern und Entscheidungen zu treffen", erklärt Ana. Wir lernen, uns bewusster wahrzunehmen, das Leben anzunehmen und mehr noch: es endlich zu Lieben – egal welche Stürme gerade durch unseren Alltag ziehen.

Über Ana T. Forrest

​Ana T. Forrest ist eine Pionierin auf den Gebieten Yoga und Heilung. Ihre Lebenserfahrungen bilden die Grundlage für Forrest Yoga. Sie praktiziert Yoga seit sie 14 Jahre alt ist und lehrt seit ihrem 18. Lebensjahr. Auch all ihre emotionalen Erfahrungen – von psychischenen Traumata über Essstörungen – flossen und fließen in ihren Yogastil ein. Durch die eigene Praxis ihres eigenen Yoga-Stils konnte sie körperliche Beschwerden und Einschränkungen überwinden. Yogis, die Forrest Yoga praktizieren, können also nicht nur ihre Muskulatur dehnen und aufbauen,  sondern auch Verhaltensmuster erkennen und auflösen. Neben ihrer Yoga Praxis bildete sich Ana sich u.a. in Naturheilkunde fort und ist Reiki Meisterin.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?