Yoga: Wirkung als Glücksquelle und die Bewegung der Freude

Wie wir durch regelmäßiges Yoga seine Wirkung als Quelle des Glücks nutzen können, die in unserem Inneren entspringt. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, kann Stress reduzieren, Achtsamkeit üben und das Glück als verborgene Kraft in sich selbst entdecken.

Yoga-Zeichen
Das Glück kann wieder in dein Leben finden, wenn Yoga seine Wirkung entfaltet. Foto: Shutterstock

Was bewirkt Yoga?

Yoga wird seit Jahrtausenden praktiziert, um dem Geist Klarheit und Ruhe und dem Körper Stärke und Balance zu schenken. Regelmäßige Yoga-Praxis kann uns nicht nur dabei helfen, ausgeglichener und entspannter zu werden, sondern auch, das Glück in uns wachzukitzeln. Tag für Tag rauschen wir im Eiltempo durch unser Leben. Wir möchten Schritt halten, es in seiner ganzen Fülle auskosten. Das gelingt jedoch nicht immer, denn allzu oft verlieren wir dabei unseren Fokus. Auf der Suche nach dem Glück ist es gar nicht so leicht, zu erkennen, dass es bereits da ist. Es schlummert als verborgene Kraft in uns. Wir nehmen das Glück in uns vielleicht nicht immer wahr, aber wir können ihm bewusst begegnen und es mit Hilfe von Yoga und seiner Wirkung als Quelle der Freude anzapfen. Egal, ob es fünf Minuten am Morgen sind oder eine ganze Stunde nach Feierabend: Yoga schafft Freiräume, die wir vollkommen für uns einnehmen dürfen. Im Yoga zählt ausschließlich das Ich im Jetzt.

Frau meditiert im Sonnenlicht
Mach deine Praxis zum echten Glücksyoga. Foto: Shutterstock

Yoga und die Wirkung auf unser Gehirn

Forscher haben bewiesen: Unser Gehirn verändert sich ständig durch das, was wir tun. Wann immer wir etwas lernen, bilden sich neue neuronale Verknüpfungen. Ähnlich wie Muskeln durch entsprechendes Training aufgebaut werden, so formen und trainieren wir auch unser Gehirn durch Tätigkeiten und Erfahrungen. Wir können sogar unsere Stimmung gezielt beeinflussen. Yoga-Praxis fördert die Ausschüttung von Wohlfühl-Botenstoffen, die uns glücklich machen. Yoga-Glück sozusagen!

„Es gibt keinen Weg zum Glücklichsein. Glücklichsein ist der Weg.“
Buddha

Mit Yoga zu mehr Gelassenheit & Achtsamkeit

Indem wir regelmäßig bestimmte Asanas durchführen, stärken wir die Aktivität des linken vorderen Stirnlappens und werden dadurch langfristig ausgeglichener und zufriedener. Je öfter die Neuronen unseres Gehirns aktiviert werden, umso mehr festigt sich eine neue neuronale Verbindung. Das bedeutet: Wir können mit der einzigartigen Yoga-Wirkung Glücksgefühle bewusst provozieren - durch die richtigen Übungen, Gedanken und Handlungen.

Frau in Yoga-Pose vor Sonnenuntergang
Yoga macht glücklich, wenn du es zulässt. Foto: Shutterstock

So kannst du Yoga mit der Wirkung als Glücks-Konstante im Alltag etablieren

Schaffe dir regelmäßige Zeitfenster, in denen du deine Yoga-Übungen in Ruhe durchführen kannst. Die positive Wirkung der Yoga-Praxis wird schon bald spürbar werden.

  • Bevor du beginnst, schließe die Augen und konzentriere dich zwei Minuten lang auf deine Atmung. Verbinde dich bewusst mit dem Hier und Jetzt – nichts zählt außer diesem einen kostbaren Moment.

  • Beginne nach und nach, deinen Körper mit geschlossenen Augen von den Füßen bis zum Kopf wahrzunehmen. Lass etwaige Anspannungen los. Wenn wir beginnen, den gesamten Körper zu spüren, und uns darin wohlfühlen, schaffen wir in uns selbst Raum für Glück.

  • Führe nun achtsam und mit Respekt vor deinem Körper deine Übungen durch.

Nur so kann das Yoga seine Wirkung in deinem Geist und Körper frei entfalten und für mehr Glück und Zufriedenheit in deinem Leben sorgen.

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.