Yoga: Wirkung als Glücksquelle und die Bewegung der Freude

Wie wir durch regelmäßiges Yoga seine Wirkung als Quelle des Glücks nutzen können, die in unserem Inneren entspringt. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, kann Stress reduzieren, Achtsamkeit üben und das Glück als verborgene Kraft in sich selbst entdecken.

Yoga-Zeichen
Das Glück kann wieder in dein Leben finden, wenn Yoga seine Wirkung entfaltet. Foto: Shutterstock

Was bewirkt Yoga?

Yoga wird seit Jahrtausenden praktiziert, um dem Geist Klarheit und Ruhe und dem Körper Stärke und Balance zu schenken. Regelmäßige Yoga-Praxis kann uns nicht nur dabei helfen, ausgeglichener und entspannter zu werden, sondern auch, das Glück in uns wachzukitzeln. Tag für Tag rauschen wir im Eiltempo durch unser Leben. Wir möchten Schritt halten, es in seiner ganzen Fülle auskosten. Das gelingt jedoch nicht immer, denn allzu oft verlieren wir dabei unseren Fokus. Auf der Suche nach dem Glück ist es gar nicht so leicht, zu erkennen, dass es bereits da ist. Es schlummert als verborgene Kraft in uns. Wir nehmen das Glück in uns vielleicht nicht immer wahr, aber wir können ihm bewusst begegnen und es mit Hilfe von Yoga und seiner Wirkung als Quelle der Freude anzapfen. Egal, ob es fünf Minuten am Morgen sind oder eine ganze Stunde nach Feierabend: Yoga schafft Freiräume, die wir vollkommen für uns einnehmen dürfen. Im Yoga zählt ausschließlich das Ich im Jetzt.

Frau meditiert im Sonnenlicht
Mach deine Praxis zum echten Glücksyoga. Foto: Shutterstock

Yoga und die Wirkung auf unser Gehirn

Forscher haben bewiesen: Unser Gehirn verändert sich ständig durch das, was wir tun. Wann immer wir etwas lernen, bilden sich neue neuronale Verknüpfungen. Ähnlich wie Muskeln durch entsprechendes Training aufgebaut werden, so formen und trainieren wir auch unser Gehirn durch Tätigkeiten und Erfahrungen. Wir können sogar unsere Stimmung gezielt beeinflussen. Yoga-Praxis fördert die Ausschüttung von Wohlfühl-Botenstoffen, die uns glücklich machen. Yoga-Glück sozusagen!

„Es gibt keinen Weg zum Glücklichsein. Glücklichsein ist der Weg.“
Buddha

Mit Yoga zu mehr Gelassenheit & Achtsamkeit

Indem wir regelmäßig bestimmte Asanas durchführen, stärken wir die Aktivität des linken vorderen Stirnlappens und werden dadurch langfristig ausgeglichener und zufriedener. Je öfter die Neuronen unseres Gehirns aktiviert werden, umso mehr festigt sich eine neue neuronale Verbindung. Das bedeutet: Wir können mit der einzigartigen Yoga-Wirkung Glücksgefühle bewusst provozieren - durch die richtigen Übungen, Gedanken und Handlungen.

Frau in Yoga-Pose vor Sonnenuntergang
Yoga macht glücklich, wenn du es zulässt. Foto: Shutterstock

So kannst du Yoga mit der Wirkung als Glücks-Konstante im Alltag etablieren

Schaffe dir regelmäßige Zeitfenster, in denen du deine Yoga-Übungen in Ruhe durchführen kannst. Die positive Wirkung der Yoga-Praxis wird schon bald spürbar werden.

  • Bevor du beginnst, schließe die Augen und konzentriere dich zwei Minuten lang auf deine Atmung. Verbinde dich bewusst mit dem Hier und Jetzt – nichts zählt außer diesem einen kostbaren Moment.

  • Beginne nach und nach, deinen Körper mit geschlossenen Augen von den Füßen bis zum Kopf wahrzunehmen. Lass etwaige Anspannungen los. Wenn wir beginnen, den gesamten Körper zu spüren, und uns darin wohlfühlen, schaffen wir in uns selbst Raum für Glück.

  • Führe nun achtsam und mit Respekt vor deinem Körper deine Übungen durch.

Nur so kann das Yoga seine Wirkung in deinem Geist und Körper frei entfalten und für mehr Glück und Zufriedenheit in deinem Leben sorgen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.