• Wellbeing

Wellbeing

Person trinkt Tee - Foto: canva.com

Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com

Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com

Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.

Person liegt in Blumenwiese - Foto: canva.com

Grüne Kraft: So lebst du im Einklang mit der Natur

Die gleiche Lebenskraft, die die Jahreszeiten verändert, die Samen zum Keimen und die Bäume zum Blühen bringt, ist auch im Inneren des Menschen und lässt unser Herz schlagen, unser Blut rauschen und unser Haar wachsen. Diese vitalisierende Macht der Natur ist eine Nahrungsquelle, zu der wir regelmäßig zurückkehren müssen. Bei Hildegard von Bingen (1098-1179), Äbtissin eines Frauenklosters, Mystikerin, Kräuterheilerin und Komponistin, war der Begriff der Viriditas so zentral wie bei keiner anderen. Sie beschrieb Viriditas als eine grüne Kraft, ein ursprüngliches Prinzip, das überall zu finden ist. Wie du sie für dich nutzen kannst, erfährst du hier.

Person mit Lächeln im Gesicht - Foto: canva.com

In 4 einfachen Schritten: So verwandelst du negative Gedanken in positive

So wie du ein Haus reinigen und verschönern kannst, so kannst du laut Autorin Louise Hay auch negative Gedanken in deinem "Gedankenhaus" aufräumen. Die folgenden vier Schritte können dir helfen, negative Gedanken in positive zu verwandeln.

Person liegt erschöpft auf Tisch - Foto: canva.com

Brauchst du eine Pause? 8 Anzeichen für emotionale Erschöpfung

Wir alle haben diese Tage, an denen wir nicht aus dem Bett kommen und auf rein gar nichts Lust haben. Das macht nichts: Morgen ist ein neuer Tag. Wenn solche Tage jedoch eher die Regel als die Ausnahme sind, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Diese Symptome können auf emotionale Erschöpfung hindeuten:

Person mit Blumenkranz in Feld - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den Juni 2025

Der Sommer ist da. Wie du ihn im Juni voller Achtsamkeit, Gelassenheit und Lebensfreude genießen kannst, zeigen dir diese fünf tollen Impulse für deine Bucket List.

Person an Badewanne mit Blüten - Foto: canva.com

5 wichtige Bestandteile für ein heilsames Baderitual

Nach einem anstrengenden Tag kann ein ausgedehntes Bad wahre Wunder bewirken. Eine halbe Stunde Entspannung im warmen Wasser hilft dem Körper, sich zu regenerieren und den Kopf freizubekommen. Aber du kannst noch mehr Nutzen daraus ziehen, wenn du es zu einem echten Ritual machst. Laut der Reiki-Meisterin, Energieheilerin und Psychologin Paulette Sherman verschafft dir ein 25-minütiges Baderitual mehr Klarheit und verleiht deinen Absichten mehr Kraft. Negativität spülst du mit dem Badewasser den Abfluss hinunter. Welche fünf Dinge dein Ritual perfekt ergänzen, erfährst du hier.

Person hinter Blütenzweigen - Foto: canva.com

Mit diesen 5 Übungen ziehst du die Fülle an

Hast du jemals bewusst darüber nachgedacht, wie oft deine Gedanken Ausdruck von Mangel und Unzulänglichkeit sind? Beobachte mal einen Tag lang, wie oft du Dinge denkst wie: "Ich bin nicht gut genug. Ich habe nicht genug Geld. Ich habe nicht genug Zeit. " Und als ob diese Gedanken nicht schon ärgerlich genug wären, wirken sie auch noch als Katalysator für noch mehr Defizit und Mangel. Deine Gedanken erschaffen deine Realität. Wir nennen das Manifestation. Wenn du dich mit Mangel beschäftigst, ziehst du mehr Mangel an. Wenn du dich auf Fülle konzentrierst, ziehst du Fülle an. Diese fünf Übungen für jeden Tag verändern deine Denkweise so, dass dir die Fülle mühelos zufließt.

Vater hinter Fenster vor kleiner Tochter - Foto: canva.com

Vaterwunde: Die Auswirkungen eines abwesenden Vaters

Mit einem körperlich oder emotional abwesenden Vater aufzuwachsen, hinterlässt ein Loch in der Seele, das sich auch auf die Beziehungen im Erwachsenenalter auswirkt. Laut dem Familien- und Ehetherapeuten Jed Diamond kannst du diese „Vaterwunde“ heilen und den Kreislauf von Schmerz, Missverständnissen und Verlust durchbrechen. Wie das gelingt, erfährst du hier.

Frau in Blumenkleid auf Wiese - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den Mai 2025

Der Wonnemonat Mai ist schon von allein ein Genuss. Wenn du ihn mit noch mehr Freude und Achtsamkeit füllen möchtest, findest du dafür folgend fünf schöne Ideen.

Ältere Frau mit Glas in Bett - Foto: canva.com

Menopause und der Mond: Das will dich die abnehmende Mondphase lehren

Der Zyklus des Mondes kann uns unendlich inspirieren. Selbst wenn wir uns im Übergang befinden, ist der Mond ein weiser Ratgeber. Die Wechseljahre sind so gesehen gleichbedeutend mit der abnehmenden Mondphase. Eine kraftvolle Phase im Leben einer Frau und im Mondzyklus, in der wir das Negative loslassen und uns nach innen wenden. Wie Menopause und Mond zusammenhängen, erfährst du hier.

Person steht in blühendem Feld - Foto: canva.com

Frühlingserwachen: 5 heilsame Rituale zur äußeren und inneren Reinigung

Das Grün erwacht langsam aus dem Winterschlaf, der Kreislauf des Lebens und der Natur beginnt von Neuem. Auch wir sehnen uns nach äußerer wie innerer Reinigung – mit ihr entsteht Raum für Erneuerung und Wachstum. Fünf schöne Tipps für den Frühjahrsputz für Körper und Geist findest du hier.

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com

Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Person unter Mond - Foto: canva.com

Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com

So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com

Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Person in Blütenfeld - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den März 2025

Bevor du in den dritten Monat des noch jungen Jahres startest, findest du hier wunderbare Inspiration, wie du den März noch achtsamer und besonderer gestalten kannst.

Person auf Couch - Foto: canva.com

Leichter leben: Spirituelle Kur für deinen Körper

Wie können wir unseren Körper und unsere Seele so nähren, dass sie wirklich leichter werden? Hier findest du fünf Einsichten, die dir helfen, gesund, energiegeladen und leichter zu leben.

Person betet - Foto: canva.com

Das Latifa-Gebet: Finde deinen wahren Kern

Es war über Jahrhunderte hinweg ein geheimes Gebet im Sufismus, bestimmt für Eingeweihte, weil seine Kraft so groß ist. Zugleich ist das Latifa-Gebet sanft und fein. Sieben einfache Affirmationen mit dazugehörigen Bewegungen führen dich zurück zu dir selbst.

Person sitzt an Wasser mit Händen auf Brust - Foto: canva.com

Körperwahrnehmung: Bist du gut in dir selbst verwurzelt?

Manche Menschen leben hauptsächlich in ihrem Kopf, sie leben sozusagen „auf dem Dachboden“, ohne das ganze Haus, das ihr Körper ist, zu bewohnen. Andere haben unbewusst einen Teil ihres Körpers zum unbewohnbaren Territorium erklärt. Das gilt es zu erforschen und zu reparieren, denn der Körper mit seiner natürlichen Energie, seinen Gefühlen und Bewegungen ist unser Begleiter, um jeden Augenblick tief und wahrhaftig zu erleben. Woher weißt du, ob du gut in deinem Körper verwurzelt bist? Die folgenden 10 Anzeichen sprechen für eine gute Körperwahrnehmung.

Frau hinterlässt Spuren im Sand - Foto: canva.com

Das Leben ändern: Achtsam dranbleiben mit diesen wertvollen Tipps

Ab heute möchte ich gesünder essen, meditieren, den Tag besser ausfüllen ... Ich will mein Leben ändern. Doch woher nehme ich bloß die nötige Willenskraft für diese Verwandlung? Die Zauberworte sind Achtsamkeit und Selbstmitgefühl.

Person im Bett mit Schlafmaske - Foto: canva.com

Gut schlafen im Winter: 9 hilfreiche Tipps

Man könnte meinen, dass der Winter die Schlafsaison ist, aber es gibt auch Menschen, die gerade in den kalten und dunklen Tagen nicht gut schlafen. Die Ursache dafür kann ein Mangel an Tageslicht sein. Das bringt die biologische Uhr und damit den Schlafrhythmus durcheinander. Rituale und Routinen können dir helfen, das richtige Gleichgewicht zu finden, damit du auch im Winter gut schlafen kannst. Neun praktische Ideen findest du hier.

Frau mit Buch in Hängestuhl - Foto: canva.com

Slow Living: 5 Tipps, um langsamer zu leben

In einer immer schnelllebigeren Welt, in der Produktivität das scheinbar Wichtigste ist, kann es eine Herausforderung sein, Ruhe und Gelassenheit zu finden. Indem du langsamer lebst, drückst du sozusagen den Pausenknopf und gibst dir Raum, um mehr mit dir selbst und deiner Umgebung in Verbindung zu treten. Wenn du ab und zu einen Schritt zurücktrittst, kannst du den Augenblick mehr genießen und letztlich ein ausgeglicheneres Leben führen. Das müssen keine großen Schritte sein; schon mit kleinen Veränderungen kannst du langsamer und bewusster leben. Hier findest du fünf praktische Tipps für Slow Living.

Frau sitzt auf Steg mit Tasse - Foto: canva.com

Deine achtsame Bucket List für den Februar 2025

Wie du deinen Februar mit Achtsamkeit, Gelassenheit und Selbstfürsorge füllen und dein Wohlbefinden steigern kannst, zeigen dir diese fünf schönen Ideen.

Frau auf Bett Meditation mit Handy - Foto: canva.com

Achtsamkeit per App: 7 digitale Calm-downer

Dein Smartphone gilt oft als Feind deiner Achtsamkeit – doch wenn du es mit den richtigen Apps ausstattest, kann es dir bei deiner Routine sogar helfen. Hier kommen unsere sieben Favoriten unter den Achtsamkeit-Apps.

Familie bei Meditation - Foto: canva.com

Achtsamkeit üben in jedem Alter

Jede Lebensphase erfordert einen anderen Schwerpunkt unserer Achtsamkeit. Als Teenager zum Beispiel haben wir einfach andere Bedürfnisse als in unseren Fünfzigern. Doch egal, wie alt du bist, es gibt immer einen Weg, wie du dich in Achtsamkeit üben kannst.

Person sieht sich in Spiegel an auf Wiese - Foto: canva.com

Gesunder Egoismus: 7 Fragen für mehr Einsicht

Niemand möchte als egoistisch gelten, vor allem nicht in den Augen anderer. Dabei ist gesunder Egoismus – oder besser: Selbstfürsorge – sehr wichtig, um die eigene Kraft zu bewahren. Diese sieben Fragen helfen dir, herauszufinden, wie es um deinen gesunden Egoismus bestellt ist.

Person mit Räucherstäbchen in der Hand - Foto: canva.con

Achtsamkeitstraining: 5 erdende Übungen

Du kannst Achtsamkeit auf viele Arten praktizieren. Nicht nur durch Meditation, sondern auch durch Singen, Schreiben oder indem du einen Altar einrichtest. Hier findest du fünf Beispiele für Achtsamkeitstraining, die dich ganz leicht zurück ins Hier und Jetzt bringen.