Vaterwunde: Die Auswirkungen eines abwesenden Vaters
Mit einem körperlich oder emotional abwesenden Vater aufzuwachsen, hinterlässt ein Loch in der Seele, das sich auch auf die Beziehungen im Erwachsenenalter auswirkt. Laut dem Familien- und Ehetherapeuten Jed Diamond kannst du diese „Vaterwunde“ heilen und den Kreislauf von Schmerz, Missverständnissen und Verlust durchbrechen. Wie das gelingt, erfährst du hier.

Was ist die Vaterwunde?
Diamond beschreibt die Vaterwunde als die psychologischen, relationalen und physischen Verletzungen, die aus dem Aufwachsen mit einem abwesenden Vater resultieren. Das kann jedoch auch geschehen, wenn der Vater zwar anwesend ist, also die Familie nicht verlassen hat, aber keine gute und starke Bindung zum Kind besteht. Bildlich gesehen kannst du dir ein Loch in deiner Seele in Form deines Vaters vorstellen. Dessen Abwesenheit wirkt sich auf dein Selbstwertgefühl aus, darauf, ob du in der Lage bist, gesunde, stabile Beziehungen zu anderen aufzubauen, und sogar auf deine körperliche Gesundheit. Wenn jemand zum Beispiel übergewichtig ist, führen wir das gewöhnlich auf eine schlechte Ernährung zurück. Aber vielleicht liegt die Ursache in einem Mangel an Liebe, als diese Person aufwuchs, in dem Loch in ihrer Seele, das nie gefüllt wurde. Diamond zufolge übersehen wir in unserer Kultur oft diesen Zusammenhang zwischen körperlichen Problemen und unserer Kindheit.

Gesehen und geliebt
Ein Kind braucht die Anwesenheit, die bedingungslose Liebe und die ständige Fürsorge der Mutter UND des Vaters, sagt Diamond. Gesehen und geliebt zu werden, so wie man ist: Diesen Wunsch haben wir alle, und dieser Wunsch geht nie verloren. Selbst eine Ersatzvaterfigur, wie etwa ein Onkel oder Großvater, zu dem du eine enge Beziehung hast, kann deine Vaterwunde nicht heilen. Die Unterstützung hilft, aber sie nimmt dir nicht den Schmerz – das Fehlen deines biologischen Vaters. Es bleibt eine Wunde, die geheilt werden muss.
Die Vaterwunde in Beziehungen
Bei Frauen äußert sich die Vaterwunde häufig in Form von Angst, Schmerz, Depression und Verlustgefühlen. Dieser vergangene Schmerz wirkt sich auf die aktuellen Beziehungen aus und ist manchmal ein Deckmantel für unverarbeitete Wut. Bei Männern ist es umgekehrt: Sie empfinden eher Wut als eine Art Maske für den unverarbeiteten Schmerz und die Angst darunter. Wenn du diese Wunden verstehst, kannst du Probleme in deinen derzeitigen Beziehungen auf eine andere Art und Weise angehen. Anstatt aus Wut oder Angst zu handeln, dass dein:e Partner:in dich verlässt, kannst du dich fragen, woher diese Wut und Angst kommen, und erkennen, dass sie ihren Ursprung in deiner Vergangenheit haben.
Eine Vaterwunde äußert sich in Beziehungen auf zwei verschiedene Arten:
Vielleicht reagierst du bei Problemen und Unstimmigkeiten oder, wenn es dir zu eng wird, distanziert und wütend und stößt deine:n Partner:in von dir weg.
Oder du brauchst die ständige Bestätigung deine:r Geliebten, was dich sehr abhängig macht und dich klammern lässt.
Beides ist das Ergebnis von Unsicherheiten, die in der Vergangenheit entstanden sind, als du als Kind nicht das bekamst, was du brauchtest. Wenn du das weißt, kannst du anfangen zu verstehen, warum du mit bestimmten Dingen zu kämpfen hast. Anstatt dir selbst oder dem geliebten Menschen die Schuld zu geben, schafft dies Raum für die Heilung der Vaterwunde und deiner jetzigen Beziehung.

Auf dem Weg zur Heilung der Vaterwunde
Der erste Schritt zur Heilung des Vaterkomplexes ist das Wissen, dass es eine Lösung gibt, dass du das Loch in deiner Seele heilen kannst. Das schafft Hoffnung für deine gegenwärtigen Beziehungen und die Zukunft.
Der zweite Schritt ist Engagement: der Mut, herauszufinden, wie du dich selbst heilen kannst, und der Wille, wirklich daran zu arbeiten.
Der dritte Schritt ist die Unterstützung durch jemanden (z.B. Therapeut:in, Coach:in), der/die den Heilungsprozess bereits durchlaufen hat und dich professionell anleiten kann.
Und schließlich musst du wirklich verstehen und anerkennen, wie wichtig dies für dich ist, was in die Vergangenheit und was in die Gegenwart gehört.
Ganz gleich, wie schwierig deine derzeitige Beziehung ist, sei dir bewusst, dass du sie nicht aufgeben musst, denn die Heilung der Vergangenheit kann auch die Gegenwart heilen.