Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang
Die vier Windrichtungen tragen verschiedene Kräfte in sich. Foto: canva.com

Das schamanische Medizinrad

Das schamanische Medizinrad, das Aufschluss über deinen Lebensweg geben soll, basiert auf den vier Himmelsrichtungen und ihren Kräften. Aber was kannst du im Alltag mit den Himmelsrichtungen anfangen? Öffne den Kompass auf deinem Handy und prüfe, in welche Richtung dein Schreibtisch, Bett und Hausaltar zeigen. Kennst du die verschiedenen Energien der Himmelsrichtungen, kannst du ihren Standort dementsprechend anpassen? Je nachdem, was du gerade brauchst, kannst du dich beispielsweise auch beim Reflektieren, Manifestieren, Meditieren oder bei deiner Yoga-Praxis auf die jeweilige Himmelsrichtung ausrichten. Was du von welcher Windrichtung erwarten kannst, verraten wir dir im Folgenden.

Himmelsrichtung Norden: Ruhe und Entspannung

Norden ist ein Ort, der dir Frieden bietet, an dem du Zuflucht finden und allein sein kannst. Es ist die Windrichtung, die zum Heimkommen einlädt und zur Sicherheit ausstrahlt. Es empfiehlt sich, eine schöne Sitzecke einzurichten, einen Ort, an dem du entspannende Serien und Filme sehen oder ein tolles Buch lesen kannst. Weißt du, wo die Nordseite deines Zuhauses ist, kannst du dir bewusst Raum für Reflexion und Ruhe schaffen.

Hand mit Kompass
Lass dich von den Energien der Himmelsrichtungen leiten. Foto: canva.com

Himmelsrichtung Osten: Schöpfung und neue Ideen

Um Neues zu erschaffen, ist Osten die passende Windrichtung. Es ist also eine gute Idee, sich nach Osten zu setzen, wenn du kreativ sein willst. So kommst du leichter auf gute Ideen, erkennst deine Möglichkeiten und bist voller Inspiration. Im Osten hast du den Freiraum, um mit all dieser Inspiration zu experimentieren oder ganz neu anzufangen. Auch der Esszimmertisch (gute Gespräche) oder der Hausaltar (Vorsätze) tun gut daran, nach Osten ausgerichtet zu sein.

Himmelsrichtung Süden: Leidenschaft und Entfaltung

Essen, Erfüllung, Überfluss – der Süden ist voller Leidenschaft. Er beherbergt die sieben Sünden, irdische Bedürfnisse und Vergnügungen. Kontrolle ist kein Thema dieser Windrichtung, aber wenn du im Bett liegst (aus welchem Grund auch immer), ist das auch nicht nötig. Ist dein Bett nach Süden ausgerichtet, schläfst du tief, träumst lebhaft und hältst dein Sexualleben in Schwung. Und die Küche auf der Südseite des Hauses sorgt für köstliche Momente.

Himmelsrichtung Westen: Transformation und Reinigung

Die Himmelsrichtung Westen steht für Transformation und persönliche Kraft. Mit der Hilfe des Westens wirst du zu dem, was du wirklich bist, und wagst den Sprung ins kalte Wasser. Stelle dich deinen Emotionen stellen und scheue die Konfrontation mit dem Spiegel nicht. Außerdem gelingt dir die Reinigung von dem, was nicht zu dir gehört, im Westen am besten. Diese Windrichtung ist ebenfalls angenehm zum Schlafen, denn im Traum verarbeitest du, was du tagsüber erlebt hast und befasst dich mit deinem Unterbewusstsein.

Das könnte dich auch interessieren

Zwei weibliche Hände, die sich festhalten - Foto: canva
Die spirituelle Kraft von Freundschaft

Wie du sie nährst – und wie sie schon jahrhundertelang Dichter inspiriert hat

Fünf Frauen halten sich an den Händen und laufen über eine Wiese - Foto: canva.com
7 Wege, wie du deine Freundschaften nährst – für mehr Glück im Leben

Wahre Freundschaft macht das Leben leichter – diese Impulse zeigen, wie du sie pflegst, nährst und lebendig hältst

Mittelalte Frau vor Bäumen - Foto: canva.com
Die zweite Hälfte des Lebens: So nutzt du diese Phase für dich

Als ich, Susan Smit, mein neues Buch „De tweede helft van je leven“ („Die zweite Hälfte deines Lebens“) schrieb, recherchierte ich im Wartezimmer einer Hautklinik. Ich nickte zustimmend bei einer Passage, in der es darum ging, dass „der völlig natürliche Prozess des Alterns bei Frauen als eine Niederlage angesehen wird“, während Augenblicke später glühend heiße Stempel auf mein Gesicht gedrückt wurden. Zuerst würde sich mein Gesicht feuerrot färben und wie eine Grillwurst riechen, in den folgenden Wochen würde Kollagen einströmen, um die Schäden zu reparieren und die Haut praller und fester zu machen. Die Ironie des Ganzen ist mir nicht entgangen. Wie wir den Lauf des Lebens und dessen zweite Hälfte annehmen und lieben lernen, erfährst du hier.

Person mit Hand auf Herz - Foto: canva.com
Den eigenen Anteil an Problemen erkennen – darum ist es so heilsam

Langsam dämmert es dir, dass es an der Zeit ist, den Blick nach innen zu richten. Denn bei jedem Problem gibt es einen Teil, den du – meist unbewusst – selbst geschaffen hast. Du hast etwas dazu beigetragen. Den eigenen Anteil zu sehen und zu akzeptieren, so klein er auch sein mag, hat immer eine heilende Wirkung.Es führt dich weg von Opferdenken und Rachefantasien und bringt dich zu den Lektionen, die du daraus lernen kannst. Bist du bereit, zu erkennen, was diese Situation über dich aussagt? Kannst du damit umgehen, deinen eigenen Anteil daran anzuerkennen?

Frau tanzt in der Dämmerung - Foto: canva
Der Neumond im Löwen: Dein Mond Guide für den 24. Juli 2025

Willkommen in der feurigen Löwen-Saison! Es ist wieder Zeit zu Manifestieren!