In 4 einfachen Schritten: So verwandelst du negative Gedanken in positive

So wie du ein Haus reinigen und verschönern kannst, so kannst du laut Autorin Louise Hay auch negative Gedanken in deinem "Gedankenhaus" aufräumen. Die folgenden vier Schritte können dir helfen, negative Gedanken in positive zu verwandeln.

Person mit Lächeln im Gesicht
Mit positiven Gedanken lebt es sich glücklicher. Foto: canva.com

Schritt 1: Erkenne deine negativen Glaubenssätze

Wähle ein Thema, wie etwa Beziehungen, deinen Körper, Geld oder Job. Schreibe dir dann ungehemmt auf, welche negativen Gedanken du dazu hast. Oder beobachte dich im Laufe des Tages, wenn das einfacher ist, und schreibe dir auf, was dir spontan in den Sinn kommt. Beispiele sind: "Ich hasse meinen Körper", oder: "Ich bin immer knapp bei Kasse".

„Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv?“
Albert Einstein, Physiker

Schritt 2: Ersetze die negativen Gedanken durch positive

Im nächsten Step formulierst du für jeden negativen Gedanken einen positiven Ersatzgedanken aus, zum Beispiel: "Ich bin mit meinem Körper zufrieden, weil er mich durchs Leben trägt", oder: "Es ist immer genug Geld da, um meine Bedürfnisse zu erfüllen".

Positive Affirmationen auf Post-its
Positive Affirmationen lehren dich, positiv zu denken. Foto: canva.com

Schritt 3: Nutze die Kraft positiver Affirmationen

Hast du sehr lange negative Gedanken zugelassen, kann es sein, dass dein Gehirn quasi "verlernt hat", positiv zu denken. Da kommen positive Affirmationen zum Einsatz. Bei ihnen handelt es sich um stärkende Glaubenssätze, die du dir aufschreibst und immer wieder vorsagst, bis deine Gedanken umprogrammiert sind und von selbst positiver ausfallen. Suche dir jeden Morgen mindestens eine Affirmation aus und wiederhole sie den ganzen Tag über. Sorge dafür, dass du sie nicht vergisst, indem du sie auf einem Post-it an die Tür klebst, als Erinnerung in dein Handy oder Notiz in deinen Terminkalender einträgst.

Schritt 4: Nimm das Wunder der positiven Gedanken wahr

Je länger du an deinem Mindset arbeitest, wirst du mehr und mehr kleine Verbesserungen in deinen Gedanken, deiner Stimmung, bei der Arbeit, in deinen Beziehungen und Co. bemerken. Diese "kleinen Wunder" werden dir helfen, durchzuhalten, bis das Ersetzen von negativen durch positive Gedanken zur Gewohnheit geworden ist.

10 positive Affirmationen für positive Gedanken

  1. Ich bin genug.

  2. Ich werde geliebt.

  3. Ich bin schön, genauso wie ich bin.

  4. Ich treffe die besten Entscheidungen.

  5. Ich weiß, was gut für mich ist.

  6. Ich vertraue meiner Intuition und lasse mich von ihr leiten.

  7. Ich habe mein Leben selbst in der Hand.

  8. Ich liebe meinen Körper und alles, was er für mich tut.

  9. Ich bin stolz auf mich und alles, was ich schon erreicht habe.

  10. Ich bekomme jederzeit Unterstützung, wenn ich sie brauche.

Das könnte dich auch interessieren

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.