In 4 einfachen Schritten: So verwandelst du negative Gedanken in positive

So wie du ein Haus reinigen und verschönern kannst, so kannst du laut Autorin Louise Hay auch negative Gedanken in deinem "Gedankenhaus" aufräumen. Die folgenden vier Schritte können dir helfen, negative Gedanken in positive zu verwandeln.

Person mit Lächeln im Gesicht
Mit positiven Gedanken lebt es sich glücklicher. Foto: canva.com

Schritt 1: Erkenne deine negativen Glaubenssätze

Wähle ein Thema, wie etwa Beziehungen, deinen Körper, Geld oder Job. Schreibe dir dann ungehemmt auf, welche negativen Gedanken du dazu hast. Oder beobachte dich im Laufe des Tages, wenn das einfacher ist, und schreibe dir auf, was dir spontan in den Sinn kommt. Beispiele sind: "Ich hasse meinen Körper", oder: "Ich bin immer knapp bei Kasse".

„Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv?“
Albert Einstein, Physiker

Schritt 2: Ersetze die negativen Gedanken durch positive

Im nächsten Step formulierst du für jeden negativen Gedanken einen positiven Ersatzgedanken aus, zum Beispiel: "Ich bin mit meinem Körper zufrieden, weil er mich durchs Leben trägt", oder: "Es ist immer genug Geld da, um meine Bedürfnisse zu erfüllen".

Positive Affirmationen auf Post-its
Positive Affirmationen lehren dich, positiv zu denken. Foto: canva.com

Schritt 3: Nutze die Kraft positiver Affirmationen

Hast du sehr lange negative Gedanken zugelassen, kann es sein, dass dein Gehirn quasi "verlernt hat", positiv zu denken. Da kommen positive Affirmationen zum Einsatz. Bei ihnen handelt es sich um stärkende Glaubenssätze, die du dir aufschreibst und immer wieder vorsagst, bis deine Gedanken umprogrammiert sind und von selbst positiver ausfallen. Suche dir jeden Morgen mindestens eine Affirmation aus und wiederhole sie den ganzen Tag über. Sorge dafür, dass du sie nicht vergisst, indem du sie auf einem Post-it an die Tür klebst, als Erinnerung in dein Handy oder Notiz in deinen Terminkalender einträgst.

Schritt 4: Nimm das Wunder der positiven Gedanken wahr

Je länger du an deinem Mindset arbeitest, wirst du mehr und mehr kleine Verbesserungen in deinen Gedanken, deiner Stimmung, bei der Arbeit, in deinen Beziehungen und Co. bemerken. Diese "kleinen Wunder" werden dir helfen, durchzuhalten, bis das Ersetzen von negativen durch positive Gedanken zur Gewohnheit geworden ist.

10 positive Affirmationen für positive Gedanken

  1. Ich bin genug.

  2. Ich werde geliebt.

  3. Ich bin schön, genauso wie ich bin.

  4. Ich treffe die besten Entscheidungen.

  5. Ich weiß, was gut für mich ist.

  6. Ich vertraue meiner Intuition und lasse mich von ihr leiten.

  7. Ich habe mein Leben selbst in der Hand.

  8. Ich liebe meinen Körper und alles, was er für mich tut.

  9. Ich bin stolz auf mich und alles, was ich schon erreicht habe.

  10. Ich bekomme jederzeit Unterstützung, wenn ich sie brauche.

Das könnte dich auch interessieren

Mittelalte Frau vor Bäumen - Foto: canva.com
Die zweite Hälfte des Lebens: So nutzt du diese Phase für dich

Als ich, Susan Smit, mein neues Buch „De tweede helft van je leven“ („Die zweite Hälfte deines Lebens“) schrieb, recherchierte ich im Wartezimmer einer Hautklinik. Ich nickte zustimmend bei einer Passage, in der es darum ging, dass „der völlig natürliche Prozess des Alterns bei Frauen als eine Niederlage angesehen wird“, während Augenblicke später glühend heiße Stempel auf mein Gesicht gedrückt wurden. Zuerst würde sich mein Gesicht feuerrot färben und wie eine Grillwurst riechen, in den folgenden Wochen würde Kollagen einströmen, um die Schäden zu reparieren und die Haut praller und fester zu machen. Die Ironie des Ganzen ist mir nicht entgangen. Wie wir den Lauf des Lebens und dessen zweite Hälfte annehmen und lieben lernen, erfährst du hier.

Person mit Hand auf Herz - Foto: canva.com
Den eigenen Anteil an Problemen erkennen – darum ist es so heilsam

Langsam dämmert es dir, dass es an der Zeit ist, den Blick nach innen zu richten. Denn bei jedem Problem gibt es einen Teil, den du – meist unbewusst – selbst geschaffen hast. Du hast etwas dazu beigetragen. Den eigenen Anteil zu sehen und zu akzeptieren, so klein er auch sein mag, hat immer eine heilende Wirkung.Es führt dich weg von Opferdenken und Rachefantasien und bringt dich zu den Lektionen, die du daraus lernen kannst. Bist du bereit, zu erkennen, was diese Situation über dich aussagt? Kannst du damit umgehen, deinen eigenen Anteil daran anzuerkennen?

Frau tanzt in der Dämmerung - Foto: canva
Der Neumond im Löwen: Dein Mond Guide für den 24. Juli 2025

Willkommen in der feurigen Löwen-Saison! Es ist wieder Zeit zu Manifestieren!

Person hebt Baby hoch vor Himmel - Foto: canva.com
So lebst du mit deinem Kind im Rhythmus des Mondes

Wenn du lernst, dem Mond zu folgen, wird sich sein Einfluss bald in deinem Leben widerspiegeln und oft sogar noch deutlicher in deinem Kind. Kinder haben eine tiefere Verbindung zu ihren Gefühlen als die meisten Erwachsenen, sodass sie mondsensibler sind und die Kraft des Mondes viel stärker erleben. Ist dein Kind mondsensibel? Dann könnt ihr mit den folgenden Tipps im Rhythmus des Mondes leben.

Blick in den dunklen Himmel mit Lichtreflexen darauf - Foto: canva.com
Rückläufiger Merkur: Das musst du darüber wissen

Kommt es dir so vor, als würde auf einmal alles schief laufen? Das ist gar nicht so ungewöhnlich, wenn Merkur rückläufig ist...