• Selfcare

Selfcare

Soul Food - Foto: Brooke Lark / Unsplash

Warum gutes Essen auch Selbstliebe ist

Was ist eigentlich Selbstliebe? Heißt sie, dass ich über mich selbst gütig nachdenke? Dankbar bin und meine eigenen Fähigkeiten schätze?Ja, all das ist Selbstliebe. Und noch viel mehr. Auch das, was wir täglich essen ist ein Akt der Wertschätzung. Denn unsere Persönlichkeit besteht nicht nur aus unserem Kopf und den tausend Gedanken, die in ihm herumschwirren. Wir haben auch einen Körper, der unsere Seele jeden Tag trägt.

Blonde Frau mit Zopf und Blumenstrauß

Im Hier und Jetzt leben – geht das überhaupt?

Im Hier und Jetzt leben, den Moment genießen, weder in der Vergangenheit wühlen, noch die Zukunft herbeisehnen – ist das eine realistische Vorstellung oder nur ein schöner Kalenderspruch, den sowieso niemand umsetzen kann? Leider ist es so: Wir alle können (höchstwahrscheinlich) nicht dauerhaft im Hier und Jetzt leben. Für den Alltag brauchen wir ein gewisses Maß an Vorsorge, Verbindlichkeit und Planung. Doch was ist es dann, dieses Hier und Jetzt und wie kann es uns trotzdem helfen?

Frau im aufschauenden Hund Yoga-Pose - Foto: Deike Behringer

Die Krähe: Yoga-Video & Übungsfolge für Armbalancen

Als Vorbereitung für die Krähe im Yoga haben wir hier die passenden, stärkenden Yogaübungen und Armbalancen für dich. Plus: Ein Video, das beim happinez-Shooting entstanden ist und die komplette Übungsfolge im Flow zeigt. Die Übungen erklären wir dir dazu anhand von Bildern Schritt für Schritt.

Frau beim Yoga

Die Rückkehr zur Langsamkeit – Yoga zum Entschleunigen

Nur, wenn wir achtsam mit uns selbst umgehen, gelingt es uns, unseren oft hektischen Alltag entschleunigen. Nur dann können wir bewusst aus unserer Mitte heraus handeln, denn nur dann sind Körper, Seele und Geist im Einklang. Vier Yogaübungen für mehr Langsamkeit, die helfen, im Hier und Jetzt anzukommen.

Ölziehen - Anleitung & Tipps

Ölziehen - Anleitung und Tipps

Ölziehen hat eine lange Tradition und ist fester Bestandteil in Ayurveda - der indischen Heilkunst. Mit Öl verbinden wir oft die Küche und die Zubereitung von Speisen, dabei erfüllt es in der Lehre des Ayurveda noch einen ganz anderen Zweck.

wellness_tipps_fuer_zuhause

Zeit für mich: Wellness-Tipps für Zuhause

Der Frühling ist die Zeit der Erneuerung – der ideale Zeitpunkt für Wellness zuhause. Wir haben eine kleine, aber feine Auswahl an Produkten aus unserem Wohn- und Wellness-Bereich zusammengestellt, mit dem du ein stimmungsvolles Wellness-Erlebnis zuhause genießen kannst.

Magic Cleaning: Aufräumen mit Marie Kondo - Foto: Jan Rickers

Magic Cleaning: Aufräumen mit Marie Kondo

Mit der "Magic Cleaning"-Methode von Aufräum-Coach Marie Kondobhat Happinez-Autorin Gertje Krumbholz den Entrümpelungs-Selbstversuch gewagt.

Cannabis: Die Heilkraft der Hanf-Pflanze - Foto: Kimzy Nanney / Unsplash

Cannabis: Die Heilkraft der Hanf-Pflanze

Viele Jahrtausende wurde Hanf erfolgreich therapeutisch eingesetzt. Dann geriet die Pflanze in Verruf. Zum Glück haben Forscher ihr enormes Potenzial wiederentdeckt und Präparate mit Cannabidol (CBD) entwickelt, die sicher und ohne Rauscheffekt helfen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund die heilende Wunderpflanze.

Wald mit Sonnenlicht

Waldbaden: Kraft tanken im Wald

Beim Waldbaden können wir die wohltuende Wirkung des Waldes mit allen Sinnen erfassen. Der Wald umfängt uns wie ein eigener Kosmos: Kühl und feucht ist die Luft, wärmende Sonnenstrahlen brechen durch die Baumkronen, in der Ferne klopft ein Specht, im Unterholz ein leises Rascheln. Der Wald verzaubert uns mit seinen Geheimnissen – und er wirkt wie Medizin auf Körper und Seele, so das Ergebnis wissenschaftlicher Studien. Lassen wir uns ein auf das Abenteuer Wildnis, können wir uns einen naturgegebenen Kraftort zu nutze machen.

Wie sie unsere Seele berühren ...

Von der Essenz der Blüten: Badesalz und Blütenwasser selber machen

Die ersten zarten Knospen recken sich gen Himmel. Die kleinen Frühblüher wagen sich mutig voran. Schon bald wird das großflächige Leuchten der Blumen wieder unsere Herzen erfreuen. Es heißt, Blumen seien die Liebesgedanken der Natur. Mit der Anmut ihrer Blüten berühren sie jedoch nicht nur unser Herz. Ihre Düfte bringen auch unsere Seele ins Gleichgewicht, heilen unseren Körper, und in ihren verborgenen Essenzen liegt der Schlüssel zu Schönheit und Jugend.

Ägyptische Öle: Die 5 wichtigsten im Überblick - Foto: Eric van Lokven

Ägyptische Öle: Die 5 wichtigsten im Überblick

Im alten Ägypten galten sie als Verbindung zwischen Natur uns Kosmos, zwischen Diesseits und Jenseits. Welche Tempelöle es gibt und wie wir sie am besten für uns nutzen können.

Frau mit gefalteten Händen vor dem Gesicht

10 Tipps für Entspannung auf die Schnelle

Es gibt Tage oder auch Momente, da kommen wir einfach nicht zur Ruhe. Aber wir haben die Chance, diese Nervosität zu verändern – selbst, wenn wir das in dem Augenblick nicht glauben können. Wir geben dir Tipps für mehr Entspannung, die du sofort, am Abend oder nächsten Morgen umsetzen kannst, damit es dir schnell besser geht.

Frau in Yoga-Pose auf einer Wiese bei Sonnenaufgang

Q&A: Alles über Yoga für Anfänger

Yoga ist vor allem eine Bewusstseins- und Körperwahrnehmungsschulung. Es geht nicht um ein ehrgeiziges Streben nach bestimmten Zielen. Vielmehr ist es eine Entwicklung aus uns selbst heraus zu der Asana hin. Was braucht mein Körper? Wo sind meine Grenzen? Die Schlüssel dafür sind Übung, Zeit und ein konzentrierter Geist. Bevor wir diese Reise starten, klären wir noch die wichtigsten Fragen zum Thema Yoga für Anfänger.

Frau streckt arme aus auf Wiese - Foto: pexels-lucas-pezeta

Nie wieder energielos: 9 Tipps für mehr Energie im Leben

Manchmal ist die Kraft einfach weg. Wie weggeblasen – egal, ob es draußen regnet oder die Sonne scheint. Es ist, als hätte jemand den Schalter umgelegt. Keine Angst, sich energielos zu fühlen, kann jedem passieren, aber genauso schnell behoben werden. Damit wir im Alltag wieder mehr Energie bekommen, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

Dana Schwandt Ayurveda  - Foto: Dana Schwandt

"Ayurveda ist pure Selbstfürsorge" - Interview mit Ayurveda Expertin Dana Schwandt

Was beinhaltet Selbstfürsorge eigentlich genau? Und wie lässt sie das mit Ayurveda verbinden? Die Hamburgerin Dana Schwandt kennt die Antworten und gibt diese in Speakings und ihren Online-Kursen weiter. Jetzt hat die Ayurveda-Coachin und Expertin für Lifedesign das Buch "Dein Neuanfang mit Ayurveda – Wie du deinen Stoffwechsel optimierst und wieder ins Gleichgewicht bringst" geschrieben. Denn Dana möchte, dass wir alle an ihrem Ayurveda-Wissen teilhaben können, dieses ganz einfach in unseren Alltag integrieren, gut zu uns selbst sind und das Leben genießen. Wir haben mit Dana über Selbstfürsorge, ihr neues Buch und ihren Online-Kurs "Tellergold" gesprochen.

Frau auf einem Wanderweg  - Foto: Alexandra Mirghe / Unsplash

"Meine Disziplin ist Selbstliebe" – Interview mit Bahar Yilmaz

Wie werde ich die beste Version meiner Selbst? Welche Rolle spielt dabei der Weg meines Herzens? Bahar Yilmaz wächst mit den Antworten auf – ihre Großmutter lehrt sie, auf ihr spirituelles Ich zu hören. Doch weltliche Dinge, ihre Schulkarriere und ein BWL-Studium bringen sie von diesem Pfad ab. Bis sie sich wieder auf ihre Innere Stimme besinnt, Yoga-Lehrerin wird und tief in die spirituelle Praxis eintaucht. Heute, mit 34 Jahren, gibt Bahar das Wissen von moderner Spiritualität ohne Dogmen und persönlicher Transformation in Seminaren, Online-Kursen und Büchern weiter.Wir haben mit Bahar Yilmaz über Selbstentfaltung und ihren aktuellsten Online-Kurs „unkarma.“ gesprochen.

Frau in der sitzenden Vorbeuge - Foto: © fizkes - stock.adobe.com

Mit Yoga Schulter und Nacken entspannen: 6 hilfreiche Übungen

Der Nacken ist verspannt. Ein schier unendliches Gewicht lastet auf den Schultern. Schon am frühen Nachmittag schmerzt der Kopf. Dieser Zustand ist leider keine Ausnahme, sondern die Regel, wie Umfragen belegen – besonders in Zeiten von Homeoffice. Besonders wichtig ist es dabei, unseren Oberkörper zu stärken, zu dehnen und zu lockern. Das klappt besonders gut mit Yoga: Schulter, Nacken und andere schmerzende Partien werden mit diesen Übungen sofort entlastet.

Aromatherapie - Foto: Chelsea Shapouri / Unsplash

Aromatherapie – Bewährte Kraft aus der Natur

Mit jedem Atemzug nehmen wir Düfte und Gerüche war – und das rund 20.000-mal am Tag. Unser Geruchsinn ist unmittelbar mit unseren Emotionen verknüpft und wird auch als „Direktverbindung zur menschlichen Seele“ bezeichnet. Aromatherapie nutzt die Kraft, die Düfte in sich tragen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Wir verraten dir, was es mit Aromatherapie und ätherischen Ölen auf sich hat, welche Wirkung die konzentrierte Pflanzenkraft hat und wie du Öle im Alltag am besten für dich nutzen kannst.

Natürliche Pflege für schöne Haare im Sommer - Foto: Timur Romanov / Unsplash

Natürliche Pflege für schöne Haare im Sommer

Irgendwie scheinen unsere Haare immer genau zu wissen, wie es uns geht – und bringen dies auch zum Ausdruck. Wie Antennen nehmen sie Informationen auf und speichern diese für viele Jahre. Negative Belastungen, Stress, seelische Probleme, aber auch Sommerhitze und UV-Strahlen wirken sich auf unsere Haare aus. Gleichzeitig schützen sie unser wertvollstes Energiezentrum – den Kopf: Hier verlaufen große Meridiane, die wichtige Funktionen im Körper beeinflussen. Unser Haar gut zu behandeln, sollte uns schon unserer Gesundheit wegen am Herzen liegen. Im Sommer sind die Haare durch die Sonnenstrahlung und das Wasser von Badeseen oder dem Meer zusätzlichen Reizen ausgesetzt. Deswegen brauchen sie jetzt eine Extra-Portion Zuwendung.

Traumfänger vor untergehender Sonne

Gut schlafen bei Hitze – 5 Tipps für laue Sommernächte

In lauen Sommernächten kann das Thermometer im Schlafzimmer schon mal über 25 Grad Celsius anzeigen. Die Folge: Allabendliches Umherwälzen lässt uns schlecht schlafen. Bei der Hitze gilt es, das Schlafverhalten anzupassen, was viele nicht tun. Doch schon mit kleinen Veränderungen können wir viel erreichen und die nächtliche Ruhe wiederfinden, wissen Schlafforscher. Wir haben in unserer Redaktion die sommerlichen Schlafräuber zusammengetragen und uns von den Experten die besten Tipps, um bei Hitze gut zu schlafen, verraten lassen.

Ruhe am Strand - Foto: Adobe Stock

Dieser Satz schenkt sofort innere Ruhe

Anstatt stolz und glücklich zu sein, was wir geleistet haben, finde wir keine innere Ruhe. Die Gedanken rasen weiter im Kopf herum und wir ärgern uns, dass wir dies oder jenes nicht besser gemacht haben. Was läuft schief bei uns? Die Antwort ist: Wir machen nicht viel falsch. Wir machen sogar sehr vieles richtig. Aber wir bewerten es anders. So schaffst du es dich selbst zu beruhigen:

Duftmischungen selber machen  - Foto: Alan Jensen

Duftmischungen selber machen: schöne Stimmungsmacher

Schon ein flüchtig-zarter Duft vermag uns in ein bestimmtes Gefühl, in eine besondere Stimmung zu versetzen. Gerade im Sommer verzaubern zahllose Aromen unsere Sinne. Mit selbst zusammengestellten Duftmischungen können wir die Düfte der Natur einfangen und ihre belebende, beruhigende oder ausgleichende Wirkung für uns nutzen. Apothekerin, Aromatherapeutin und Buchautorin Susanna Färber stellt in diesem Artikel sieben kraftvolle Duftmischungen vor, die wir ganz leicht selber machen können und auf sinnliche Weise unseren Alltag bereichern.

Mond über einem Berg  - Foto: Benjamin Voros / Unsplash

Die Abendroutine für mehr Entspannung

Sind deine Träume angefüllt mit wilden Bildern? Wachst du nachts oft auf oder fühlst du dich morgens bereits geschafft? Das ist in unserer hektischen Zeit ganz normal, weil viele im Alltag unter Druck stehen: Job, Familie, Hausarbeit, Verpflichtungen... Du kennst das bestimmt. Eine entspannte Abendroutine kann dir helfen, den Tag ruhig ausklingen zu lassen. Denn je weniger Reize wir noch zusätzlich in den Abend füllen, desto leichter kann der Geist in der Nacht loslassen. Probiere gern unsere Vorschläge aus. Aber sie sollen keinen neuen Druck aufbauen. Sieh sie als Angebote, als Inspiration und folge dann den Einfällen, die in deinem Inneren aufkommen. Wir verraten dir einfache Übungen und Tipps, um abends runterzukommen.

Ätherische Öle: Sinnliche Düfte für Körper und Geist - Foto: Adobe Stock

Ätherische Öle: Sinnliche Düfte für Körper und Geist

Schon ein zarter Duft vermag uns in ein bestimmtes Gefühl oder in eine besondere Stimmung versetzen. Die Aromen von Blüten, Kräutern und ätherischen Ölen verzaubern unsere Sinne – und entfalten eine heilende Wirkung, wie sie aus der Aromatherapie bekannt ist. Diese Rezepte helfen bei den wichtigsten Beschwerden.

Naturkosmetik: Schönheit aus der Natur - Foto: canva.com

Naturkosmetik: Schönheit aus der Natur

Unterstützt von kraftvollen Wirkstoffen aus der Natur, können wir unsere individuelle Schönheit mit Naturkosmetik sanft und nachhaltig unterstützen. Jetzt, da die Tage wieder kürzer werden, ist der ideale Zeitpunkt, der eigenen Schönheit wieder einmal mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Durch sanfte Pflanzenkräfte, die uns neu erstrahlen lassen, können wir die natürliche Regeneration unserer Haut und unserer Haare unterstützen.

Morgenroutine

5 Tipps für eine gute Morgenroutine

Ein morgendliches Ritual ist vielleicht der schönste Start in den Tag und hilft uns dabei, uns auf ihn auszurichten. Diese fünf Tipps helfen dir dabei, dir eine eigene Morgenroutine zu schaffen

selbstgemachte badezusaetze_wanne - Foto: happinez

Badezusatz selber machen – 5 einfache Rezepte

Ein Wannenbad ist eine Wohltat nach einem anstrengenden Tag, bei verspannten Muskeln oder einer Erkältung und darf auch beim Wellnesstag zu Hause nicht fehlen. Badezusätze mit Kräutern oder ätherischen Ölen wecken müde Geister oder verwöhnen die Haut mit einer Extraportion Pflege. Wir haben fünf einfache Rezepte zusammengestellt, mit denen du deinen neuen, entspannenden Badezusatz selber machen kannst.

stresslevel-senken-selbstheilungskrafte - Foto: canva.com

Das Stresslevel senken, die Selbstheilung aktivieren

Wie wir durch gezielten Abbau von Stress unsere Gesundheit stärken und unsere Selbstheilungskräfte positiv beeinflussen können.

Frau im Kleid tanzt auf einer Wiese

5 Tipps und Übungen für mehr Selbstliebe

Uns selbst zu lieben, zu respektieren und auch in schwierigen Lebenslagen gütig zu uns zu sein, ist eine besondere innere Kraft – und die können wir immer weiter stärken. Diese 5 Übungen für mehr Selbstliebe helfen dir dabei.

Frau in Yoga-Pose vor einem Zelt in der Wüste - Foto: Jan Rickers (Foto) / Andrea Kadler (Styling)

Yoga-Musik: Wie beeinflusst sie unsere Praxis?

Die einen fühlen sich beim Yoga von Musik irritiert. Für die anderen ist sie eine Quelle der Inspiration. Auch traditionelle Yogalehrer sind sich nicht einig: Lenken die Klänge vom Inneren ab oder helfen sie uns, in diese Welt einzutauchen? Welche Musik für Yoga geeignet ist und welche tollen Musiker*innen du kennen solltest, verraten wir dir hier.