Natürliche Pflege für schöne Haare im Sommer

Irgendwie scheinen unsere Haare immer genau zu wissen, wie es uns geht – und bringen dies auch zum Ausdruck. Wie Antennen nehmen sie Informationen auf und speichern diese für viele Jahre. Negative Belastungen, Stress, seelische Probleme, aber auch Sommerhitze und UV-Strahlen wirken sich auf unsere Haare aus. Gleichzeitig schützen sie unser wertvollstes Energiezentrum – den Kopf: Hier verlaufen große Meridiane, die wichtige Funktionen im Körper beeinflussen. Unser Haar gut zu behandeln, sollte uns schon unserer Gesundheit wegen am Herzen liegen. Im Sommer sind die Haare durch die Sonnenstrahlung und das Wasser von Badeseen oder dem Meer zusätzlichen Reizen ausgesetzt. Deswegen brauchen sie jetzt eine Extra-Portion Zuwendung.

Natürliche Pflege für schöne Haare im Sommer
Der Sommer belastet unsere Haare zusätzlich. Diese Tipps helfen, unseren Haaren auch bei Hitze Kraft zu verleihen. Foto: Timur Romanov / Unsplash

Haare im Sommer möglichst schonend waschen

Unser Haar ist sensibel. Es mag keine aggressiven Produkte. Und es möchte auch nicht täglich shampooniert werden – auch im Sommer nicht, wenn wir mehr schwitzen. Vor allem mag es keine Produkte, die es angreifen und austrocknen. Optimal sind milde Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen. Rosmarin, Lavendel und Pfefferminze beispielsweise wirken beruhigend und antibakteriell. Das Shampoo nur auf den Haaransatz geben, nicht in die Längen einmassieren. Beim Ausspülen werden diese automatisch gereinigt. Die Wäsche mit kaltem Wasser abschließen. Das kühlt an heißen Tagen, gleichzeitig schließt sich das Haar so und bekommt einen natürlichen Sommer-Glanz.

Die Haarmuskeln stärken

Für volles, gesundes Haar auch im Sommer sorgt eine tägliche Bürstenmassage. Nach oben oder kopfüber bürsten – insgesamt 100 Striche. Das trainiert den Haaraufrichtungsmuskel, fördert die Durchblutung und somit das gesunde Wachstum. Gleichzeitig verteilen wir beim Bürsten den körpereigenen Talk im Haar. Und das bedeutet: Glanz, Schutz und Pflege für schönes Sommer-Haar.

Die Haare ausschlagen

Die Haare sind eng mit dem Energiesystem des Körpers verbunden. In ihnen sammeln sich alle Informationen. Nach einem stressigen Tag oder viel Sonneneinstrahlung ist es sinnvoll, sich von den negativen Spannungen und der Hitze zu befreien. Dabei hilft das Ausschlagen: Das Haar in vier Partien teilen. Jeweils eine Partie zusammendrehen. Die Haare sanft nach oben ziehen, dann die Haarenden mit der Hand ausschlagen. Das befreit von fremden Aufladungen.

Haare natürlich färben mit Pflanzen

Henna ist mehr als eine natürliche Farbe – es wirkt wie eine Kur. Denn das aus dem Hennastrauch gewonnen Pulver dringt nicht in die Haare ein, sondern legt sich nur um sie herum. Dadurch bleibt die Haarstruktur intakt und wird sogar gestärkt. Zudem schützt Henna vor Haarbruch und UV-Strahlen. Henna lässt sich auch ganz einfach mit anderen Pflanzenfarben wie Kamille, Indigo, Rotsandelholz, Walnussschalen oder Kurkuma mischen. Dadurch besteht die Möglichkeit, auch Rot- und Blondtöne zu färben. Naturfriseure oder holistische Friseure bieten Hennafärbungen und die natürliche Farbmischungen in der Regel an.

Den Kopf energetisieren

Wir haben vier Muskelbereiche am Kopf: Stirn und Nacken sowie rechts und links über den Ohren. Am Oberkopf befinden sich keine Muskeln. Hier ist die Kopfhaut die Verbindung. Diese sollte immer weich und geschmeidig sein. Bei Stress und zu vielen Gedanken blockiert die Energie, sie ist gestaut, verursacht das sogenannte Gedankenkarussell und fließt nicht ab. Haarausfall und schwaches, kraftloses Haar können die Folge sein. Durch ein energetisches Massieren der Muskelbereiche und der Kopfhaut wird stagnierende Energie wieder in Fluss gebracht, und Blockaden können so gelöst werden. Die Durchblutung der Kopfhaut wird angeregt, die Muskulatur gelockert und ein gesundes Haarwachstum gefördert.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.