Veränderung: Hab Vertrauen in deinen Weg!

Es gibt viele Tage, die plätschern vor sich hin und dann solche, die alles verändern. Ohne nachzudenken, müssen wir plötzlich mit einer neuen Situation klarkommen: Wir verlieren unseren Job. Wir müssen eine Herausforderung meistern, die uns Angst macht. Wir stehen vor einem Beziehungs-Aus. Wir haben keine finanzielle Sicherheit mehr. Es ist so schwer, in diesen Situationen in seiner Mitte zu bleiben, denn das alte Leben funktioniert nicht mehr. All die lieb gewonnenen Routinen lösen sich auf. Viele haben das Gefühl, zu fallen und den Boden nicht zu sehen. Das ist ganz normal. Doch wir dürfen uns an etwas erinnern und darauf vertrauen: Veränderung bedeutet Wachstum.

Illustration Frau steht auf Berg vor Baum
Das Leben will, dass du wächst und das geht nur durch Veränderung. Foto: Adobe Stock

Leben heißt Veränderung

Auch wenn sie scheinbar zu den ungünstigsten Zeitpunkten kommen und uns erstmal in eine Lebenskrise stürzen: Solche Prozesse sind keine Strafe. Sie zeigen uns, dass es nun an der Zeit ist, weiter zu wachsen! Das Leben möchte nicht, dass Stillstand herrscht. Dass wir in Situationen verharren, die uns nicht gut tun oder nicht voranbringen. Deshalb werden wir manchmal freiwillig und manchmal unfreiwillig aus der Komfortzone und rein in Phasen der Veränderung geschubst. Und das ist eine Chance. Daran solltest du dich immer wieder aktiv erinnern. Denn ein positives Mindset ist der erste wichtige Schritt um die vermeintliche Lebenskrise bewältigen und unser Traumleben gestalten zu können.

Welche Veränderung brauche ich?

Doch wie können wir vertrauen, wenn erst einmal nur Angst in Sicht ist? Wichtig ist, dass wir verstehen, was unser Herz sagen will:

  • Möchte ich etwas verändern?

  • Tut mir beruflich ein anderer Weg gut?

  • Wie möchte ich in Zukunft lieben?

  • Was kann ich Neues ausprobieren?

  • Welche Wünsche habe ich bislang unterdrückt?

Nimm dir so viel Zeit, wie du brauchst, um herauszufinden, welche Veränderung die Richtige ist. Schreib dir deine Gedanken und Gefühle dazu auf. Tausch dich mit deinen Herzensmenschen aus. Dann wirst du deinen Weg plötzlich vor dir sehen.

„Wer glücklich sein will, muss sich oft genug verändern.“
Konfuzius

Die Komfortzone verlassen

Wer aus Unsicherheit beispielsweise Hals über Kopf in den nächsten Job eilt, hat möglicherweise in einem Jahr wieder eine berufliche Veränderung vor sich. Es ist unglaublich schwer, in Krisen an seinen eigenen Weg zu glauben. Aber hinterher können wir dafür umso stolzer sein. Und keiner, tatsächlich keiner, kann uns diese Entscheidung für unsere Veränderungen im Leben abnehmen. Niemand fühlt, was für uns in diesem Moment bestimmt ist. Ratschläge sind toll, aber sie sind am Ende nur Vorschläge. Als Unterstützung kannst du dir folgende Affirmationen groß auf einen Zettel schreiben und sie immer wieder lesen:

  1. In mir steckt viel mehr Kraft, als ich jetzt glaube!

  2. Meine Sicherheit kommt aus meinem Inneren.

  3. Ich kann auf vieles zurückblicken, was ich bereits geschafft habe.

  4. Mir werden nur Herausforderungen gestellt, die ich lösen kann.

Veränderung zulassen und einfach sein

Musiker Andreas Bourani fasst es in seinem Lied „Hey“ so wunderschön zusammen: „Wenn die Angst dich in die Enge treibt, es fürs Gegenhalten nicht mehr reicht, du es einfach grad nicht besser weißt, dann sei – es geht vorbei.“ Lasst uns Vertrauen ins Leben und in unseren Weg haben – die Angst führt uns genau an die Stelle, an der wir am meisten wachsen können.

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.