Veränderung: Hab Vertrauen in deinen Weg!

Es gibt viele Tage, die plätschern vor sich hin und dann solche, die alles verändern. Ohne nachzudenken, müssen wir plötzlich mit einer neuen Situation klarkommen: Wir verlieren unseren Job. Wir müssen eine Herausforderung meistern, die uns Angst macht. Wir stehen vor einem Beziehungs-Aus. Wir haben keine finanzielle Sicherheit mehr. Es ist so schwer, in diesen Situationen in seiner Mitte zu bleiben, denn das alte Leben funktioniert nicht mehr. All die lieb gewonnenen Routinen lösen sich auf. Viele haben das Gefühl, zu fallen und den Boden nicht zu sehen. Das ist ganz normal. Doch wir dürfen uns an etwas erinnern und darauf vertrauen: Veränderung bedeutet Wachstum.

Illustration Frau steht auf Berg vor Baum
Das Leben will, dass du wächst und das geht nur durch Veränderung. Foto: Adobe Stock

Leben heißt Veränderung

Auch wenn sie scheinbar zu den ungünstigsten Zeitpunkten kommen und uns erstmal in eine Lebenskrise stürzen: Solche Prozesse sind keine Strafe. Sie zeigen uns, dass es nun an der Zeit ist, weiter zu wachsen! Das Leben möchte nicht, dass Stillstand herrscht. Dass wir in Situationen verharren, die uns nicht gut tun oder nicht voranbringen. Deshalb werden wir manchmal freiwillig und manchmal unfreiwillig aus der Komfortzone und rein in Phasen der Veränderung geschubst. Und das ist eine Chance. Daran solltest du dich immer wieder aktiv erinnern. Denn ein positives Mindset ist der erste wichtige Schritt um die vermeintliche Lebenskrise bewältigen und unser Traumleben gestalten zu können.

Welche Veränderung brauche ich?

Doch wie können wir vertrauen, wenn erst einmal nur Angst in Sicht ist? Wichtig ist, dass wir verstehen, was unser Herz sagen will:

  • Möchte ich etwas verändern?

  • Tut mir beruflich ein anderer Weg gut?

  • Wie möchte ich in Zukunft lieben?

  • Was kann ich Neues ausprobieren?

  • Welche Wünsche habe ich bislang unterdrückt?

Nimm dir so viel Zeit, wie du brauchst, um herauszufinden, welche Veränderung die Richtige ist. Schreib dir deine Gedanken und Gefühle dazu auf. Tausch dich mit deinen Herzensmenschen aus. Dann wirst du deinen Weg plötzlich vor dir sehen.

„Wer glücklich sein will, muss sich oft genug verändern.“
Konfuzius

Die Komfortzone verlassen

Wer aus Unsicherheit beispielsweise Hals über Kopf in den nächsten Job eilt, hat möglicherweise in einem Jahr wieder eine berufliche Veränderung vor sich. Es ist unglaublich schwer, in Krisen an seinen eigenen Weg zu glauben. Aber hinterher können wir dafür umso stolzer sein. Und keiner, tatsächlich keiner, kann uns diese Entscheidung für unsere Veränderungen im Leben abnehmen. Niemand fühlt, was für uns in diesem Moment bestimmt ist. Ratschläge sind toll, aber sie sind am Ende nur Vorschläge. Als Unterstützung kannst du dir folgende Affirmationen groß auf einen Zettel schreiben und sie immer wieder lesen:

  1. In mir steckt viel mehr Kraft, als ich jetzt glaube!

  2. Meine Sicherheit kommt aus meinem Inneren.

  3. Ich kann auf vieles zurückblicken, was ich bereits geschafft habe.

  4. Mir werden nur Herausforderungen gestellt, die ich lösen kann.

Veränderung zulassen und einfach sein

Musiker Andreas Bourani fasst es in seinem Lied „Hey“ so wunderschön zusammen: „Wenn die Angst dich in die Enge treibt, es fürs Gegenhalten nicht mehr reicht, du es einfach grad nicht besser weißt, dann sei – es geht vorbei.“ Lasst uns Vertrauen ins Leben und in unseren Weg haben – die Angst führt uns genau an die Stelle, an der wir am meisten wachsen können.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?