"Meine Disziplin ist Selbstliebe" – Interview mit Bahar Yilmaz

Wie werde ich die beste Version meiner Selbst? Welche Rolle spielt dabei der Weg meines Herzens? Bahar Yilmaz wächst mit den Antworten auf – ihre Großmutter lehrt sie, auf ihr spirituelles Ich zu hören. Doch weltliche Dinge, ihre Schulkarriere und ein BWL-Studium bringen sie von diesem Pfad ab. Bis sie sich wieder auf ihre Innere Stimme besinnt, Yoga-Lehrerin wird und tief in die spirituelle Praxis eintaucht. Heute, mit 34 Jahren, gibt Bahar das Wissen von moderner Spiritualität ohne Dogmen und persönlicher Transformation in Seminaren, Online-Kursen und Büchern weiter.Wir haben mit Bahar Yilmaz über Selbstentfaltung und ihren aktuellsten Online-Kurs „unkarma.“ gesprochen.

Frau auf einem Wanderweg
Foto: Alexandra Mirghe / Unsplash

Viele von uns sind mit Vorsätzen ins neue Jahr gestartet, die wir allmählich schleifen lassen. Wie können wir gegensteuern?

Häufig nehmen wir uns Dinge vor, die wir nicht für uns selbst machen. Möchtest du wirklich abnehmen, weil du dich unwohl fühlst oder weil die Gesellschaft dir ein anderes Schönheitsideal vorlebt? Willst du häufiger meditieren, weil es dir so guttut oder weil du zeigen möchtest, wie du immer besser darin wirst? So lange wir uns Vorsätze aussuchen, um jemanden etwas zu beweisen oder etwas darzustellen, lassen wir sie früher oder später schleifen. Es fehlt an echter innerer Motivation. Deswegen sollten wir uns fragen: Für wen tue ich das? Und unsere Vorhaben dann nach uns ausrichten.

Wie wichtig ist Selbstdisziplin dabei?

Viele Menschen hegen eine innere Abneigung gegen das Wort Disziplin, weil es mit Zwängen und Unfreiheit besetzt ist. Was aber, wenn wir dem Wort eine andere Bedeutung geben? Für mich ist Disziplin die höchste Form der Selbstliebe. Es heißt für mich, seinen eigenen Wert anzuerkennen und sich so sehr zu lieben, dass man etwas für sich selbst tut.

Und wenn wir doch einmal schwach werden?

Was soll daran schlimm sein? (lacht). Auf dem Weg deines Herzens ist es wichtig, sich selbst zu vergeben, dass man versagt – ob heute oder in der Vergangenheit. Und ich wähle bewusst das Wort „versagen“, weil wir in unserer Gesellschaft einen Widerstand gegenüber diesem Wort haben. Dabei ist es total in Ordnung, Fehler zu machen, nicht auf die innere Stimme zu hören, vom Weg abzukommen, Vorsätze auch mal schleifen zu lassen. So lange wir uns dafür nicht selbst verurteilen! Meine größten Fehler waren meine wertvollsten Geschenke im Leben.

Kannst du uns das näher erklären?

Mein Versagen hat mir gezeigt, auf welchen Feldern ich noch wachsen darf; wo ich beispielsweise noch Fähigkeiten entwickeln soll. Deswegen kann ich nur raten: Nehmt euch die Zeit – schaut euch eure Fehler genau an. Klopft sie nach Potenzialen ab zur persönlichen Entwicklung.Anmerkung der Redaktion:

„Auf dem Weg deines Herzens ist es wichtig, sich selbst zu vergeben, dass man versagt – ob heute oder in der Vergangenheit.“
Bahar Yilmaz

Der Trubel im Alltag lässt uns oft unser Mindset vergessen. Was können wir tun, um unseren Fokus zu halten?

In den ersten ein, zwei Stunden des Tages sollten wir so wenig Stress oder Anstrengungen wie möglich zu haben. Sonst beginnen wir den Tag abgehetzt. Es ist immens schwierig, dann wieder zu sich zu finden. Morgendlicher Stress kann für jeden etwas anderes bedeutet: Dich strengt es an, Whatsapp kurz nach dem Aufstehen zu beantworten? Wenn du es einrichten kannst: Warte damit oder lass dein Handy etwas länger im Flugmodus. Auch Routine kann uns helfen, möglichst entspannt in den Tag zu starten – man denkt nicht viel, die Abläufe, sind automatisiert. Und ganz wichtig: morgens etwas tun, das den Körper integriert, wie kurz spazieren gehen, ein bisschen Yoga machen, Atemtechniken oder meditieren. So kommen wir mit uns selbst in Kontakt.

Wie sieht dein Morgen in der Regel aus?

Das ist etwas unterschiedlich – je nachdem, ob ich Seminare halte oder zu Hause bin und beispielsweise Videos drehe oder neue Kurse erarbeite. Aber ich versuche immer, den Tag so gelassen wie möglich zu beginnen. Und egal wo ich bin: Meine morgendlichen Pranayama-Atemübungen sind nicht verhandelbar, das ist für mich als Yoga-Lehrerin sehr wichtig.

Kann es auch karmisch bedingt sein, dass wir immer wieder von unserem Weg abkommen?

Ja! Allerdings ist Karma ist ein sehr dehnbarer Begriff. Für mich sind das, ganz einfach gesagt, destruktive Muster im Leben. Diese können wir selbst entwickelt haben. Oder wir haben sie beispielsweise von unserer Familie übernommen oder sie stammen aus einem früheren Leben. Die Karma-Aspekte halten uns in einer alten Realität fest. Wir leben dann das Gestern immer und immer wieder. Es ist ein wirklich großes und wichtiges Thema.

Hast du deswegen den Unkarma Online-Kurs entwickelt?

Genau. Wir haben viele karmische Verbindungen wie beispielsweise kulturspezifisches Karma oder Körperkarma. Es geht darum, diese destruktiven Muster aufzulösen. In dem Kurs ziehen wir in acht Modulen Schicht für Schicht das Karma-Korsett ab. Dafür gibt es Videolektionen und bestimmte Strategien.

Was haben dir die Teilnehmer des Kurses zurückgemeldet?

unkarma. ist unser intensivster Online-Kurs. Wir haben ihn im April 2018 zum ersten Mal mit 1500 Teilnehmern durchgeführt. Sie waren begeistert. Für mich war es ein Geschenk zu sehen, wie sich die Menschen verändert haben. Das war wirklich toll! Denn Karma lässt sich auflösen. Dafür müssen wir nur auf unsere innere Stimme hören, unser Ding durchziehen und die Ketten werden sich von selbst sprengen. Der Kurs begleitet uns auf diesem Weg – und ich hoffe, dass er noch viele Menschen unterstützen wird.

Über Bahar Yilmaz

Bahar wuchs bei ihrer Oma auf, die sie schon früh in die spirituelle Welt einführte und ihr beibrachte, Energie zu sehen und zu spüren. Doch nach dem Tod ihrer Großmutter geriet dieses Wissen in den Hintergrund, bis Bahar es mit Anfang zwanzig wiederentdeckte. Seitdem widmet sie sich einer modernen Form der Spiritualität ohne Dogmen, hat einen Yoga-Ausbildung gemacht und mit ihrem Partner Jeffrey Kastenmüller diverse Techniken und Tools entwickelt, wie Transformational Reprogramming (TREP), Higher Self Healing, Aura Coaching, entwickelt. Ihr Wissen auf den Gebieten Meditation, Transformation, Medialität, Heilung und vielem mehr gibt sie in Seminaren,Workshops, Ausbildungen und Online-Kursen weiter. Weitere Infos findet ihr auf Bahars Website.

Das könnte dich auch interessieren:

Blick in den dunklen Himmel mit Lichtreflexen darauf - Foto: canva.com
Rückläufiger Merkur: Das musst du darüber wissen

Kommt es dir so vor, als würde auf einmal alles schief laufen? Das ist gar nicht so ungewöhnlich, wenn Merkur rückläufig ist...

Konfetti auf grauem Hintergrund - Foto: canva.com
Teilnahmebedingungen & Datenschutz Jubiläums-Verlosung

TEILNAHMEBEDINGUNGENVeranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bauer Special Content KG, Burchardstrasse 11, 20077 Hamburg, Deutschland („Veranstalter“).Berechtigt zur einmaligen und persönlichen Teilnahme sind Personen über 18 Jahren und einem Wohnsitz in Deutschland, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Unternehmen der Bauer Media Group, einschließlich ihrer jeweiligen Angehörigen. Die Teilnahme über Gewinnspielagenturen ist nicht möglich.Zur Teilnahme senden Sie bitte einen ausreichend frankierten Brief an den Veranstalter und geben Sie darin bitte unter dem Stichwort „happinez Jubiläums-Verlosung“ Ihre Kontaktdaten (Anrede, Vor- und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse) sowie Ihr Geburtsdatum und das jeweilige Stichwort Ihres Wunsch-Gewinns an. Teilnahmeschluss ist der 19. August 2025. Unter allen fristgerecht eingehenden Einsendungen entscheidet das Los. Der/die Gewinner/in wird vom Veranstalter per E-Mail benachrichtigt. Der/Die Gewinner/in muss die Annahme des Gewinns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung gegenüber dem Veranstalter bestätigen, andernfalls erlischt der Gewinnanspruch und der Gewinn wird neu vergeben. Unabhängig davon verjährt der Gewinnanspruch nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung. Der Gewinn gilt mit Nachweis der ordnungsgemäßen Absendung als erbracht. Eine Gewinnabtretung, eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossenDATENSCHUTZERKLÄRUNGMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren:Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dieBAUER Special Content KGBurchardstrasse 1120077 HamburgDeutschlandDatenschutzbeauftragterSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@Bauermedia.com, Burchardstraße 11, 20077 HamburgZwecke und Rechtsgrundlage der VerarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Das umfasst die Ermittlung des Gewinners, die Benachrichtigung des Gewinners, und die Übermittlung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist der Gewinnspielvertrag (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), dessen Bedingungen sich aus den Teilnahmebedingungen ergeben.Empfänger von personenbezogenen DatenZur Durchführung des Gewinnspiels haben wir folgende Auftragsverarbeiter eingesetzt, die ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben: Bauer Advance KGBAUER Special Content KGBauer Media GroupBurchardstrasse 1120095 HamburgDeutschlandDrittlandtransferDie Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.Dauer der Speicherung (Löschung)Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels datenschutzgerecht gelöscht. Gewinnerdaten die im Zusammenhang mit Buchungsbelegen stehen werden in zugriffsbeschränkter Form aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Person geht durch Bäume voller Blüten - Foto: canva.com
So kann die KI für mehr Authentizität sorgen

Was passiert, wenn Perfektion uns misstrauisch macht? Wenn das gefälschte Leben durch künstliche Intelligenz so echt erscheint, dass es seinen Reiz verliert? In einer Zeit, in der wir uns durch die Technologie immer weiter vom Greifbaren entfernen, zeichnet sich laut Happinez-Autorin Susan Smit eine neue Ära ab: die Rückkehr zur verkörperten Existenz.

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.