Badezusatz selber machen – 5 einfache Rezepte

Ein Wannenbad ist eine Wohltat nach einem anstrengenden Tag, bei verspannten Muskeln oder einer Erkältung und darf auch beim Wellnesstag zu Hause nicht fehlen. Badezusätze mit Kräutern oder ätherischen Ölen wecken müde Geister oder verwöhnen die Haut mit einer Extraportion Pflege. Wir haben fünf einfache Rezepte zusammengestellt, mit denen du deinen neuen, entspannenden Badezusatz selber machen kannst.

Frau mit Blumenkette im Schaumbad
Einen Badezusatz selber machen, heißt, genau zu wissen, welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Foto: happinez

Rosigen Badezusatz selber machen

Schon Kleopatra schätzte die Schönheitswirkung von Esels- oder Ziegenmilch. Ein Wannenbad mit cremigen selbstgemachten Badezusätzen verwöhnt die Haut und schenkt ihr Geschmeidigkeit, während der sinnlich-romantische Rosenduft die Nase umschmeichelt.

Das Rezept für Badezusatz mit Rosenöl:

  • 3 EL Esslöffel Sahne

  • 4 Tropfen Rosenöl

  • 2 Tropfen Lavendelöl

  • 2 Tropfen Körperöl

Viel leichter kann man kaum ein Badeöl selber machen: Einfach die verschiedenen Zutaten mischen und das duftende Elixier ins Badewasser geben. Noch sinnlicher wird das Badeerlebnis, wenn du frische Rosenblütenblätter in die Wanne streust.

Tablett mit selbstgemachtem Badesalz
Möchtest du einen Badezusatz selber machen, ist Meersalz immer eine tolle Wahl für einen belebenden Frische-Kick. Foto: happinez

Totes Meer-Badesalz mit Blüten oder ätherischen Ölen

Durch den hohen Gehalt an Magnesium, Kalium, Calcium, Natrium, Brom und Jod ist das Salz aus dem Toten Meer besonders heilsam und als Grundlage für einen Badezusatz zum Selbermachen ideal.

Das Rezept für erfrischendes Zitrus-Badesalz:

  • 500 g Totes Meer-Salz

  • getrocknete Schale von 2 - 3 Zitrusfrüchten (z.B. Zitrone, Orange oder Grapefruit, alternativ: 20 - 30 Tropfen ätherisches Öl)

Um das Badesalz selber zu machen, musst du nur alle Zutaten in ein Glas schichten und einige Tage ziehen lassen. Zum Baden eine Tasse ins Wasser geben. Für einen leichten Peeling-Effekt die Haut sanft mit den Salzkristallen abrubbeln.

Beruhigendes Kräuter-Ölbad

Wer angespannt ist oder am Abend schlecht zur Ruhe kommt, dem hilft ein entspannendes Ölbad mit beruhigenden Kräutern. Statt ein teures Produkt zu kaufen, kannst du dein Badeöl selber machen.

Rezept für Badezusatz mit Lavendel & Melisse:

  • 2 EL Mandelöl (oder ein anderes neutrales Trägeröl)

  • 5 Tropfen Lavendelöl

  • 5 Tropfen Melissenöl

  • 1 EL Sahne oder Milch

Mandel-, Lavendel- und Melissenöl vermischen. Milch oder Sahne hinzugeben. Sie sorgen durch den natürlichen Emulgator Lecithin dafür, dass sich die Öle im Wasser auflösen. Erst das Wasser einlassen, dann den Badezusatz hineingeben, sonst verflüchtigen sich die ätherischen Öle zu schnell.

Selbstgemachte Badekugeln in einer Schale
Badekugeln selber zu machen, ist eine tolle Geschenkidee zum Muttertag oder Geburtstag der besten Freundin. Foto: happinez

Sprudelnde Badekugeln selber machen

Nicht nur optisch, ist er ein echter Hingucker, dieser Badezusatz zum Selbermachen schenkt vor allem gestresster Haut neue Vitalität dank der beruhigenden Wirkstoffe der Milch.

Rezept für prickelnde Badekugeln:

  • 400 g Natron

  • 200 g Zitronensäure

  • 150 g Milchpulver

  • Optional: getrocknete Blüten, Kräuter oder reines ätherisches Öl

Alle Zutaten miteinander vermischen und nach Geschmack getrocknete Blüten, Kräuter oder reines ätherisches Öl zugeben. Aus dem krümeligen Teig Kugeln formen und diese fest zusammenpressen. Bleiben sie nicht in Form, helfen ein paar Tropfen reinen Alkohols. Die selbstgemachten Badekugeln dann für zwei Stunden bei 50 Grad im Backofen aushärten.

Wie die Götter: Selbstgemachter Badezusatz mit Milch und Honig

Zum Schluss noch ein wahrhaft paradiesischer Badezusatz zum Selbermachen, der die Haut weich und glatt pflegt.

Rezept für Badezusatz mit Milch und Honig:

  • 1 Liter Vollmilch (mit möglichst hohem Fettgehalt)

  • 1/2 Tasse Honig

  • bei sehr trockener Haut: 1 Becher frische, reine Buttermilch

Die Milch erwärmen, unter Rühren den Honig hinzugeben, bis dieser sich aufgelöst hat und den Badezusatz anschließend ins eingelassene Wasser geben. Bei besonders trockener Haut zusätzlich die Buttermilch zugeben.

Kleine Kräuterkunde für Badezusätze zum Selbermachen

Mit den richtigen Kräutern können wir selbstgemachte Badezusätze gezielt auf bestimmte Bedürfnisse von Körper und Seele abstimmen:

  1. Frische Kräuter am besten in einem Baumwollsäckchen direkt in die Wanne (zwei Handvoll) geben.

  2. Getrocknete Kräuter sind ideal, um damit Badezusätze selber zu machen und sie in Salz-, Öl- oder Kugelform zu verfeinern.

  3. Als besonders belebender Badezusatz wirken Rosmarin, Pfefferminze und Basilikum.

  4. Eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung haben Hopfen und Lavendel.

  5. Gegen Stress hilft ein Badezusatz mit Zitronenmelisse.

  6. Basilikum lindert Krämpfe.

  7. Bei muskulären Verspannungen helfen Wacholder und Johanniskraut.

  8. Wohltuend bei Erkältungen ist ein Badezusatz mit Oregano, Salbei, Thymian und Majoran.

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!