Die Wunschliste deines Lebens

Stell dir vor, du hast einen Wunsch frei. Was fällt dir als Erstes ein? Nie wieder arbeiten zu müssen? Auf einer einsamen Südseeinsel zu leben? Wirklich? Je intensiver wir uns damit beschäftigen, desto klarer wird, dass unsere Herzenswünsche eigentlich ganz andere sind. Weniger zu grübeln vielleicht oder mehr Zeit mit den Menschen zu verbringen, die wir wirklich lieben. Denn es sind die kleinen Dinge, die Großes bewirken. Das Schöne daran: Diese Wünsche können wir uns fast alle selbst erfüllen – indem wir jeden Tag aufs Neue dem Ruf unseres Herzens folgen. Wer seine Wünsche in Form einer kreativ gestalteten Wunschliste festhält, führt sich Sehnsüchte auf positive Weise vor Augen, denn eine Wunschliste ist bereits ein kleiner Schritt in Richtung Wunscherfüllung.

Die Wunschliste meines Lebens
Fertige eine Wunschliste an, die dich Tag für Tag durchs Leben begleitet.

Eine Wunschliste voll kleiner Wünsche

Auf der Wunschliste deines Lebens nehmen deine Wünsche buchstäblich Gestalt an – egal, wie groß oder klein, utopisch oder naheliegend, einfach oder schwierig umsetzbar sie auch sein mögen. Probiere es aus und gestalte deine ganz persönliche Wunschliste – durch die intensive Auseinandersetzung mit deinen Wünschen kommst du ihnen automatisch ein Stückchen näher. Es gibt keine Regeln oder Vorgaben – weder beim Wünschen selbst noch beim Gestalten deiner Wunschliste. Einige happinez-Leserinnen haben sich bereits auf den Weg gemacht und teilen ihre ganz persönliche Wunschliste. Ideen, die dich inspirieren können.

Wunschliste
Kerstins Wunschliste
„Wünsche und Träume zeigen uns die Wahrheit der Seele, das was noch gelebt werden möchte.“
Monika Minder, Lyrikerin
Wunschliste
Sarahs Wunschliste

Was sind Wünsche und warum haben wir sie?

Unter einem Wunsch verstehen wir das Begehren einer Sache, einer Fähigkeit oder eines Zustands. Wir sehnen uns nach etwas, das wir so in unserer Gegenwart nicht "haben" oder erfahren. Wünsche sind daher vom Streben nach – oder zumindest von der Hoffnung auf – eine Veränderung unserer Realität oder unserer Wahrnehmung gekennzeichnet. Beim Wünsche erfüllen wird sozusagen ein bestimmter Mangel, den wir selbst als solchen definiert haben, abgestellt. Ein Wunsch kann aber auch das Erreichen eines Ziels für uns selbst oder einen anderen beinhalten. Durch Wünsche sind wir in der Lage, sowohl unsere eigene Zukunft als auch die von anderen zu beeinflussen, weil sie zielweisend und motivierend wirken können.

Wunschliste
Evas Wunschliste

Was gehört auf die Wunschliste?

Dazu sollte man zunächst den Unterschied zwischen Wunsch und Wille verstehen. Der Wille ist häufig von einem besonders starken Wunsch motiviert, der wiederum aus einer Sehnsucht heraus entsteht. Obgleich zwischen Wunsch und Wille eine enge Verwandtschaft besteht, unterscheiden sich beide Begriffe in bestimmten Punkten voneinander:

  • Der Wille unterscheidet sich vom Wunsch im Grad der Entschieden- oder Entschlossenheit, mit der wir ihn verfolgen: Ein Wunsch kann sozusagen als das "Frühstadium" des Willens bezeichnet werden. Noch formulieren wir unser "Ziel" zögerlich, wägen ab und überlegen. Haben wir hingegen bereits das "Willensstadium" erreicht, so sind wir (immerhin theoretisch) entschlossen, uns für ein klar definiertes Ziel, also das Gewünschte, zu engagieren.

  • Mit dem Eintreten eines bestimmten Ereignisses oder dem Erhalt einer bestimmten Sache, die Gegenstand unseres Wunsches war, ist ein Wunsch erfüllt. Unter Willen verstehen wir daher eher eine langanhaltende Geisteshaltung, die eine Kette von Ereignissen bewirken kann und nicht von einem punktuellen Ereignis beendet wird.

  • Während wir unseren Willen aus eigenem Antrieb heraus, also ohne das Einwirken von äußeren Einflüssen, schüren, richten sich Wünsche häufiger direkt an konkrete Adressaten. Wir wünschen uns etwas von jemandem oder für jemanden, können aber auch unser eigener "Wunschadressat" sein. Ebenso können wir anderen deren Wünsche erfüllen; wohingegen wir in der Regel nur unseren eigenen Willen zufriedenstellend befriedigen können.

Auf deiner Wunschliste ist also Platz für alle deine Träume, Ziele und Sehnsüchte. Indem du sie dir immer wieder liest, haben sie größeres Potential zu einem festen Willen und bald auch erfüllt zu werden.

Wunschliste
Gabrieles Wunschliste
Neumond am Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Fülle-Neumond im Stier: Dein Mond Guide für den 27. April

Wir feiern eine neue Saison und mit ihr den Fülle-Neumond des Jahres! Mach dich bereit für große Wünsche, Reichtum und Genuss

Frau steht mit geschlossenen Augen hinter einem Baum - Foto: canva.com
Das sind die 6 größten Energieräuber – und so schützt du dich vor ihnen

Fühlst du dich regelmäßig erschöpft und leer nach einem Treffen mit einer bestimmten Person? Vielleicht ist es ein Energievampir – jemand, der bewusst oder unbewusst eine negative Auswirkung auf dein Energielevel hat

Ältere Frau mit Glas in Bett - Foto: canva.com
Menopause und der Mond: Das will dich die abnehmende Mondphase lehren

Der Zyklus des Mondes kann uns unendlich inspirieren. Selbst wenn wir uns im Übergang befinden, ist der Mond ein weiser Ratgeber. Die Wechseljahre sind so gesehen gleichbedeutend mit der abnehmenden Mondphase. Eine kraftvolle Phase im Leben einer Frau und im Mondzyklus, in der wir das Negative loslassen und uns nach innen wenden. Wie Menopause und Mond zusammenhängen, erfährst du hier.

Person steht in blühendem Feld - Foto: canva.com
Frühlingserwachen: 5 heilsame Rituale zur äußeren und inneren Reinigung

Das Grün erwacht langsam aus dem Winterschlaf, der Kreislauf des Lebens und der Natur beginnt von Neuem. Auch wir sehnen uns nach äußerer wie innerer Reinigung – mit ihr entsteht Raum für Erneuerung und Wachstum. Fünf schöne Tipps für den Frühjahrsputz für Körper und Geist findest du hier.

Ein pinker Mond am blauen Himmel hinter einer Kirschblüte - Foto: canva.com
Der verbindende Vollmond in der Waage: Dein Mond Guide für den 13. April 2025

Wir feiern den Pink Moon des Frühlings – und das Beste daran? Die Schattenzeit ist vorbei! Jetzt heißt es: volle Kraft voraus!