Ätherische Öle: Sinnliche Düfte für Körper und Geist

Schon ein zarter Duft vermag uns in ein bestimmtes Gefühl oder in eine besondere Stimmung versetzen. Die Aromen von Blüten, Kräutern und ätherischen Ölen verzaubern unsere Sinne – und entfalten eine heilende Wirkung, wie sie aus der Aromatherapie bekannt ist. Diese Rezepte helfen bei den wichtigsten Beschwerden.

Frau im Lavendelfeld
Ätherische Öle und wie wir ihre heilenden Kräfte nutzen. Foto: Adobe Stock

Schon ein zarter Duft vermag uns in ein bestimmtes Gefühl oder in eine besondere Stimmung versetzen. Die Aromen von Blüten, Kräutern und ätherischen Ölen verzaubern unsere Sinne – und entfalten eine heilende Wirkung, wie sie aus der Aromatherapie bekannt ist. Diese Rezepte helfen bei den wichtigsten Beschwerden:

Belebende Frische bei Konzentrationsschwäche

Der intensive Duft von Rosmarin stimuliert das zentrale Nervensystem. Genau wie Pfefferminze ist er deswegen das richtige Kraut, wenn wir erschöpft sind und unsere Aufmerksamkeit schwindet. Diese ätherischen Öle schenken dir Konzentration.

  • Salbeiblätter

  • Rosmarin

  • Pfefferminze

  • Nachbeduftung: Rosmarin-Öl

Bekommen wir die Zutaten nicht frisch im Reformhaus oder Bioladen, nehmen wir ätherische Öle oder intensivieren die Mischung durch einige Tropfen. Die frischen Zutaten in gleichen Teilen mischen und in ein kleines Leinenbeutelchen oder eine Schale legen. Zerreiben wir die Blätter noch leicht, aktivieren wir die ätherischen Öle der Kräuter und der Duft wird noch intensiver. Alternativ etwas Rosmarin-Öl auf die Mischung geben. Das Säckchen legen wir beispielsweise im Büro auf den Schreibtisch.

Erholsame Ruhe bei Schlafproblemen

Quält uns Schlaflosigkeit wirkt Lavendel wohltuend und beruhigend. Dazu kommt der fruchtig-süßliche Duft der Orange: auf der körperlichen Ebene harmonisiert Herz und Kreislauf. Auf der seelischen Ebene befreit der Duft von Angstgefühlen und Kummer, die uns am Einschlafen hindern.

  • Rosenblüten

  • Lavendel

  • Orangenschale

  • Nachbeduftung: Lavendel-Öl

Die Blüten und die Schale trocknen und nach Belieben mit etwas ätherischem Lavendelöl anreichern. Vor dem Zubettgehen in einem Säckchen auf dem Kopfkissen platzieren oder zur Intensivierung des Duftes ein Lavendel-Augenkissen verwenden. Beim Schlafengehen auf dem Nachttisch platzieren.

Erste Hilfe bei Erkältungen

Salbei- und Eukalyptusduft sind die wirkungsvollsten Aromen bei Infekten. Das liegt vor allem an ihren stark desinfizierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Deswegen verbinden wir ihren Duft oft schon intuitiv mit Medizin und Gesundheit. Diese Ätherischen Öle lindern deine Erkältung.

  • Salbeiblätter

  • Eukalyptusblätter

  • Ringelblume

  • Nachbeduftung: Eukalyptus-Öl

Die getrockneten Ingredienzien zu gleichen Teilen mischen. Mit etwas Eukalyptus-Öl nachbeduften. Für unterwegs setzen wir eine Mischung aus den ätherischen Ölen an und verreiben immer mal wieder einige Tropfen in unseren Händen, um daran zu riechen.

Innere Ruhe und Gelassenheit bei Stress

Ätherische Öle helfen ebenfalls gegen Stress. Myrrhe wurde schon bei den Alten Ägyptern aufgrund der anregenden Wirkung für religiöse Rituale und spirituelle Sitzungen verwendet. Salbei ist reinigend und aufbauend. Beide Düfte zusammen beruhigen den Geist und helfen uns, eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden.

  • Myrrhe

  • Salbeiblätter

  • Rosenblätter

  • Nachbeduftung: Salbei-Öl

Die getrockneten Salbei- und Rosenblätter mit Myrrhe durchmengen. Etwas reines ätherisches Öl (Salbei oder Rose) steigert den Effekt zusätzlich. Am besten vor dem Yoga oder Meditieren einige Tropfen in den Händen verreiben oder in Herzhöhe aufs T-Shirt geben.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.