Ätherische Öle: Sinnliche Düfte für Körper und Geist

Schon ein zarter Duft vermag uns in ein bestimmtes Gefühl oder in eine besondere Stimmung versetzen. Die Aromen von Blüten, Kräutern und ätherischen Ölen verzaubern unsere Sinne – und entfalten eine heilende Wirkung, wie sie aus der Aromatherapie bekannt ist. Diese Rezepte helfen bei den wichtigsten Beschwerden.

Frau im Lavendelfeld
Ätherische Öle und wie wir ihre heilenden Kräfte nutzen. Foto: Adobe Stock

Schon ein zarter Duft vermag uns in ein bestimmtes Gefühl oder in eine besondere Stimmung versetzen. Die Aromen von Blüten, Kräutern und ätherischen Ölen verzaubern unsere Sinne – und entfalten eine heilende Wirkung, wie sie aus der Aromatherapie bekannt ist. Diese Rezepte helfen bei den wichtigsten Beschwerden:

Belebende Frische bei Konzentrationsschwäche

Der intensive Duft von Rosmarin stimuliert das zentrale Nervensystem. Genau wie Pfefferminze ist er deswegen das richtige Kraut, wenn wir erschöpft sind und unsere Aufmerksamkeit schwindet. Diese ätherischen Öle schenken dir Konzentration.

  • Salbeiblätter

  • Rosmarin

  • Pfefferminze

  • Nachbeduftung: Rosmarin-Öl

Bekommen wir die Zutaten nicht frisch im Reformhaus oder Bioladen, nehmen wir ätherische Öle oder intensivieren die Mischung durch einige Tropfen. Die frischen Zutaten in gleichen Teilen mischen und in ein kleines Leinenbeutelchen oder eine Schale legen. Zerreiben wir die Blätter noch leicht, aktivieren wir die ätherischen Öle der Kräuter und der Duft wird noch intensiver. Alternativ etwas Rosmarin-Öl auf die Mischung geben. Das Säckchen legen wir beispielsweise im Büro auf den Schreibtisch.

Erholsame Ruhe bei Schlafproblemen

Quält uns Schlaflosigkeit wirkt Lavendel wohltuend und beruhigend. Dazu kommt der fruchtig-süßliche Duft der Orange: auf der körperlichen Ebene harmonisiert Herz und Kreislauf. Auf der seelischen Ebene befreit der Duft von Angstgefühlen und Kummer, die uns am Einschlafen hindern.

  • Rosenblüten

  • Lavendel

  • Orangenschale

  • Nachbeduftung: Lavendel-Öl

Die Blüten und die Schale trocknen und nach Belieben mit etwas ätherischem Lavendelöl anreichern. Vor dem Zubettgehen in einem Säckchen auf dem Kopfkissen platzieren oder zur Intensivierung des Duftes ein Lavendel-Augenkissen verwenden. Beim Schlafengehen auf dem Nachttisch platzieren.

Erste Hilfe bei Erkältungen

Salbei- und Eukalyptusduft sind die wirkungsvollsten Aromen bei Infekten. Das liegt vor allem an ihren stark desinfizierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Deswegen verbinden wir ihren Duft oft schon intuitiv mit Medizin und Gesundheit. Diese Ätherischen Öle lindern deine Erkältung.

  • Salbeiblätter

  • Eukalyptusblätter

  • Ringelblume

  • Nachbeduftung: Eukalyptus-Öl

Die getrockneten Ingredienzien zu gleichen Teilen mischen. Mit etwas Eukalyptus-Öl nachbeduften. Für unterwegs setzen wir eine Mischung aus den ätherischen Ölen an und verreiben immer mal wieder einige Tropfen in unseren Händen, um daran zu riechen.

Innere Ruhe und Gelassenheit bei Stress

Ätherische Öle helfen ebenfalls gegen Stress. Myrrhe wurde schon bei den Alten Ägyptern aufgrund der anregenden Wirkung für religiöse Rituale und spirituelle Sitzungen verwendet. Salbei ist reinigend und aufbauend. Beide Düfte zusammen beruhigen den Geist und helfen uns, eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden.

  • Myrrhe

  • Salbeiblätter

  • Rosenblätter

  • Nachbeduftung: Salbei-Öl

Die getrockneten Salbei- und Rosenblätter mit Myrrhe durchmengen. Etwas reines ätherisches Öl (Salbei oder Rose) steigert den Effekt zusätzlich. Am besten vor dem Yoga oder Meditieren einige Tropfen in den Händen verreiben oder in Herzhöhe aufs T-Shirt geben.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Liegende Frau mit verschiedenen Kristallsteinen auf dem Schlüsselbein - Foto: canva.com
Selfcare im Frühling: Welche Kristalle jetzt wichtig sind

Nach dem langen Winter ist es wichtig, deinem Körper Liebe zu schenken. Mit der heilenden Kraft von Kristallen kannst du deinem Körper einen liebevollen Boost geben. So integrierst du die verschiedenen Kristalle in dein Pflegeritual