Ätherische Öle: Sinnliche Düfte für Körper und Geist

Schon ein zarter Duft vermag uns in ein bestimmtes Gefühl oder in eine besondere Stimmung versetzen. Die Aromen von Blüten, Kräutern und ätherischen Ölen verzaubern unsere Sinne – und entfalten eine heilende Wirkung, wie sie aus der Aromatherapie bekannt ist. Diese Rezepte helfen bei den wichtigsten Beschwerden.

Frau im Lavendelfeld
Ätherische Öle und wie wir ihre heilenden Kräfte nutzen. Foto: Adobe Stock

Schon ein zarter Duft vermag uns in ein bestimmtes Gefühl oder in eine besondere Stimmung versetzen. Die Aromen von Blüten, Kräutern und ätherischen Ölen verzaubern unsere Sinne – und entfalten eine heilende Wirkung, wie sie aus der Aromatherapie bekannt ist. Diese Rezepte helfen bei den wichtigsten Beschwerden:

Belebende Frische bei Konzentrationsschwäche

Der intensive Duft von Rosmarin stimuliert das zentrale Nervensystem. Genau wie Pfefferminze ist er deswegen das richtige Kraut, wenn wir erschöpft sind und unsere Aufmerksamkeit schwindet. Diese ätherischen Öle schenken dir Konzentration.

  • Salbeiblätter

  • Rosmarin

  • Pfefferminze

  • Nachbeduftung: Rosmarin-Öl

Bekommen wir die Zutaten nicht frisch im Reformhaus oder Bioladen, nehmen wir ätherische Öle oder intensivieren die Mischung durch einige Tropfen. Die frischen Zutaten in gleichen Teilen mischen und in ein kleines Leinenbeutelchen oder eine Schale legen. Zerreiben wir die Blätter noch leicht, aktivieren wir die ätherischen Öle der Kräuter und der Duft wird noch intensiver. Alternativ etwas Rosmarin-Öl auf die Mischung geben. Das Säckchen legen wir beispielsweise im Büro auf den Schreibtisch.

Erholsame Ruhe bei Schlafproblemen

Quält uns Schlaflosigkeit wirkt Lavendel wohltuend und beruhigend. Dazu kommt der fruchtig-süßliche Duft der Orange: auf der körperlichen Ebene harmonisiert Herz und Kreislauf. Auf der seelischen Ebene befreit der Duft von Angstgefühlen und Kummer, die uns am Einschlafen hindern.

  • Rosenblüten

  • Lavendel

  • Orangenschale

  • Nachbeduftung: Lavendel-Öl

Die Blüten und die Schale trocknen und nach Belieben mit etwas ätherischem Lavendelöl anreichern. Vor dem Zubettgehen in einem Säckchen auf dem Kopfkissen platzieren oder zur Intensivierung des Duftes ein Lavendel-Augenkissen verwenden. Beim Schlafengehen auf dem Nachttisch platzieren.

Erste Hilfe bei Erkältungen

Salbei- und Eukalyptusduft sind die wirkungsvollsten Aromen bei Infekten. Das liegt vor allem an ihren stark desinfizierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Deswegen verbinden wir ihren Duft oft schon intuitiv mit Medizin und Gesundheit. Diese Ätherischen Öle lindern deine Erkältung.

  • Salbeiblätter

  • Eukalyptusblätter

  • Ringelblume

  • Nachbeduftung: Eukalyptus-Öl

Die getrockneten Ingredienzien zu gleichen Teilen mischen. Mit etwas Eukalyptus-Öl nachbeduften. Für unterwegs setzen wir eine Mischung aus den ätherischen Ölen an und verreiben immer mal wieder einige Tropfen in unseren Händen, um daran zu riechen.

Innere Ruhe und Gelassenheit bei Stress

Ätherische Öle helfen ebenfalls gegen Stress. Myrrhe wurde schon bei den Alten Ägyptern aufgrund der anregenden Wirkung für religiöse Rituale und spirituelle Sitzungen verwendet. Salbei ist reinigend und aufbauend. Beide Düfte zusammen beruhigen den Geist und helfen uns, eine gute Balance zwischen Aktivität und Entspannung zu finden.

  • Myrrhe

  • Salbeiblätter

  • Rosenblätter

  • Nachbeduftung: Salbei-Öl

Die getrockneten Salbei- und Rosenblätter mit Myrrhe durchmengen. Etwas reines ätherisches Öl (Salbei oder Rose) steigert den Effekt zusätzlich. Am besten vor dem Yoga oder Meditieren einige Tropfen in den Händen verreiben oder in Herzhöhe aufs T-Shirt geben.

Das könnte dich auch interessieren:

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.