Happi Mind

Frau schläft  - Foto: Zohre Nemati / Unsplash

Besser einschlafen – Tipps für eine gute Schlafhygiene

Immer mehr Menschen leiden an Schlafproblemen. Egal, ob Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafstörungen und schlechte Träume: Wer nachts zu wenig Ruhe bekommt, kann tagsüber nicht seine volle Energie ausschöpfen. Wir haben unsere wichtigsten Erkenntnisse zum Thema Schlafhygiene hier für dich zusammengefasst.

Kleine Tricks für verschiedene Alltagssituationen - Foto: Ashley Batz / Unsplash

Gedankenkarussell: Wie wir es endlich stoppen

Mehr Tempo, mehr Leistung und möglichst alles gleichzeitig erledigen. Druck und Anspannung beschleunigen das Gedankenkarussell, sodass wir nur noch schwer zur Ruhe kommen. Zum Glück können wir lernen, wie wir die Anspannung und den Druck entschärfen, bevor sie zur Belastung werden. Wie das Gedankenkarussell stoppen? Da sich Stress nicht immer vermeiden lässt, sind Gegenstrategien wichtig. Mit einfachen Übungen können wir in unangenehmen Alltagssituationen unsere mentale Energie aktivieren und gelassener bleiben.

Kräuter, Räucherzubehör und Kristall

Eine kleine digitale Auszeit nur für mich

Die Welt um uns herum wird jeden Tag schnelllebiger. Was auf der einen Seite Fortschritt und neue Möglichkeiten schenkt, kann auf der anderen Seite auch überfordernd wirken. Dabei kann schon ein einziger Tag reichen, um wieder in Einklang mit uns selbst zu kommen; den Fokus neu auszurichten und den Moment zu spüren. Nehmen wir uns eine digitale Auszeit vom Alltag, legen das Handy beiseite und stimmen uns ein auf einen Digital Detox Day – einem Wellnesstag für die Seele.

Empathie: So gehst du besser auf andere ein - Foto: canva.com

Empathie: So gehst du besser auf andere ein

Es gibt Menschen, bei denen spürt man förmlich die innere Ruhe und Liebe. Am liebsten würde man ihnen sofort alles erzählen. Ist die Begegnung vorbei, strahlt man vor Energie. Wie machen die das nur? Natürlich hat es viel damit zu tun, wie mitfühlend das Gegenüber ist. Aber Empathie ist zum Glück etwas, was jeder trainieren kann – ohne sich dabei verstellen zu müssen. Unsere Tipps, wie auch du das schaffen kannst.

Frauen küssen sich  - Foto: Shingi Rice / Unsplash

Was die Liebe stärkt – Tipps für ein besseres Verstehen

Das Schöne und gleichzeitig Komplizierte an der Liebe ist, dass sie niemand erklären kann. Trotzdem zerbrechen wir uns oft den Kopf darüber. Es wäre eben so wunderbar, wenn sie dauerhaft bei uns und unserem Partner bleiben könnte.Doch keine Beziehungstipps können ewige Liebe versprechen, aber es gibt ein paar Ratschläge, die helfen, sich und den anderen besser zu verstehen.

stresslevel-senken-selbstheilungskrafte - Foto: canva.com

Das Stresslevel senken, die Selbstheilung aktivieren

Wie wir durch gezielten Abbau von Stress unsere Gesundheit stärken und unsere Selbstheilungskräfte positiv beeinflussen können.

Frau nachdenken Liebeskummer - Foto: Kevin Turcios / Unsplash

Was hilft gegen Liebeskummer?

Schluss, aus, vorbei – deine Beziehung ist in die Brüche gegangen. Egal, wie sehr die Trennung auch schmerzt, hinter jedem Liebeskummer verbergen sich neue Möglichkeiten für dich.Wir zeigen dir, welche Phasen von Liebeskummer es gibt und wie du mit einer Beziehung sowohl emotional als auch energetisch abschließen kannst. Egal, ob sie 10 Jahre oder eine Nacht angedauert hat …

Frau beim Meditieren am Wasser

Nicht einschlafen während der Meditation: Wachbleiben mit 7 einfachen Tricks

Vielen passiert es, dass sie beim Meditieren einschlafen, besonders im Liegen. Das ist nicht weiter schlimm – und vor allem auch nicht verwunderlich. Denn Meditation und Schlaf haben eine gewisse Ähnlichkeit: Beides sind Unterbrechungen der körperlichen und geistigen Aktivität. Allerdings verlassen wir, sobald wir einschlafen, den meditativen Zustand und damit das erhöhte Bewusstsein und seine Klarheit. Doch mit ein wenig Übung können wir unserem Körper beibringen, bei der Meditation wachzubleiben.

Frau im Kleid tanzt auf einer Wiese

5 Tipps und Übungen für mehr Selbstliebe

Uns selbst zu lieben, zu respektieren und auch in schwierigen Lebenslagen gütig zu uns zu sein, ist eine besondere innere Kraft – und die können wir immer weiter stärken. Diese 5 Übungen für mehr Selbstliebe helfen dir dabei.

Frau Knie Spiegel - Foto: canva.com

Knieschmerzen: Körperliche Beschwerden oder Signale der Seele?

Sie lassen uns leichtfüßig im Fluss des Lebens mitgehen – unsere Knie machen uns beweglich und flexibel. Zugleich sind sie ein Spiegel unserer Seele. Treten Knieschmerzen auf, sollten wir daher ergründen, woher diese kommen: Sind sie körperlichen Natur, oder handelt es sich um seelische Botschaften?

journaling

Die Kraft des Schreibens: Mit Journaling zu mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit

Durch eine regelmäßige Journaling Routine kannst du dein Leben langfristig zum Positiven verändern. Das Aufschreiben deiner Gedanken, Gefühle oder Ziele hilft dir, dich wohler in deiner Haut zu fühlen und deine aktuelle Situation besser zu verstehen

Finger einer Frau bei der Yoga-Meditation

Ujjayi-Atmung: Eine yogische Atemübung für Siegreiche

So lange wir atmen, sind wir mit der Welt verbunden, heißt es. Doch unser Atem ist nicht nur die Brücke ins Leben, sondern auch zu uns selbst. Wir erklären dir, die heilende Wirkung der Ujjayi-Atmung und wie du sie auch in deine Yoga-Praxis und deinen Alltag integrieren kannst.

Große Buddha-Statue

Das lehrt Buddha über Glück

Wer den Buddhismus genau studiert, kann sich in unendlich viele Lehren vertiefen. Alle, die sich von ihm inspirieren lassen wollen, finden hier fünf wichtige Zitate Buddhas über Glück.

inneres-kind - Foto: canva.com

So kannst du dein inneres Kind heilen

Nur wer sein inneres Kind und die dazugehörigen Trigger kennt, kann es langsam und Stück für Stück heilen. Doch es ist nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Ein Ritual mit neun Fragen an dein inneres Kind helfen dir dabei.

Frau vor Mond  - Foto: www.canva.com

Dein Guide für die totale Mondfinsternis im Mai 2022

Die Saison der Schatten erreicht mit der Mondfinsternis im Mai 2022 ihren Höhepunkt der Transformation. Nach dem Vollmond im Skorpion am Montag, dem 16. Mai können wir langsam wieder etwas aufatmen!

Frau spazierengehen Wald Hingabe - Foto: Jasmin Chew, canva.com

Hingabe ist eine Kunst, die glücklich macht

Hingabe ist ein Teil der Achtsamkeit, die uns auf das fokussiert, was im Hier und Jetzt gerade passiert – um es voll und ganz zu genießen.

Schritt für Schritt verändern - Foto: Adobe Stock

Wie sich Muster langsam ändern lassen

Wer Spiritualität, Psychologie oder Yoga mag, schaut meistes gern auf sich selbst. Warum bin ich so, wie ich bin? Was sind meine Muster? Wie kann ich sie ändern? Diese Selbstreflektion ist ein großes Geschenk, denn sie ist ein erster Schritt, die eigene Mitte zu finden. Um nicht in unseren Emotionen – wie beispielsweise Wut - gefangen zu sein, sondern herauszutreten und die Dinge anders zu sehen.

Traumfänger im Wind

Träume leben durch Visualisierung

„Wenn du es dir erträumen kannst, kannst du es auch erreichen.“ Damit ist die Annahme gemeint, dass allein durch unsere Vorstellung Wünsche Wirklichkeit werden können. Natürlich klingt das erst einmal nach Hollywood. Aber faszinieren nicht gerade die wundersamen Disney-Geschichten so sehr, weil dahinter auch ein Funken Wahrheit steckt?

7 tipps für ein starkes ich - Foto: Adobe Stock

7 Tipps für ein starkes Ich

Der erste Schritt sein Selbstwertgefühl zu stärken – und damit auch ein starkes Ich zu erschaffen – beginnt mit einem Ja zu uns. Wir sind es, die entscheiden, wie glücklich wir sein wollen. Wie selbstbewusst wir sind, wie viel Achtsamkeit wir unseren Bedürfnissen schenken. Weil ein starkes Ich natürlich nicht von heute auf morgen entsteht, kommen hier die wichtigsten Tipps, durch die wir Stück für Stück wachsen, stärker werden – und damit immer mehr in unsere eigene Macht kommen.

Frau im weißen Kleid steht am Wasser - Foto: plainpicture

Wut rauslassen: Warum du sie nicht unterdrücken solltest

Unfaires Verhalten, der Verlust eines geliebten Menschen, Umweltverschmutzung – Es gibt viele Dinge, die uns wütend machen und das zu Recht. Doch wir müssen auch lernen, mit dieser starken Emotion richtig umzugehen. Wieso du deine Wut rauslassen solltest und wie dir das gelingt, erfährst du hier!

inneren Frieden

Das sind die schönsten Buddha Zitate über inneren Frieden

Wenn ihr an Buddha denkt, was fällt euch als erstes dazu ein? Eine Figur im Schneidersitz, die entspannt und anmutig lächelt? Ja, diese Figur steht für viele von uns für inneren Frieden: Für eine Ausgeglichenheit, die nicht zerbrechen kann.

Frau in Yoga-Pose vor einem Zelt in der Wüste - Foto: Jan Rickers (Foto) / Andrea Kadler (Styling)

Yoga-Musik: Wie beeinflusst sie unsere Praxis?

Die einen fühlen sich beim Yoga von Musik irritiert. Für die anderen ist sie eine Quelle der Inspiration. Auch traditionelle Yogalehrer sind sich nicht einig: Lenken die Klänge vom Inneren ab oder helfen sie uns, in diese Welt einzutauchen? Welche Musik für Yoga geeignet ist und welche tollen Musiker*innen du kennen solltest, verraten wir dir hier.

Frau sitzt auf Berg und sieht in die Ferne

Selbstkritik: So kannst du deinen inneren Kritiker loslassen

Im Alltag werten wir uns leider oft selbst in Gedanken ab – dieses Verhalten wird als Selbstkritik oder innerer Kritiker bezeichnet. Das zu erkennen und zu verändern, bringt uns ein großes Stück weiter auf dem Weg zum inneren Frieden. Wir zeigen dir eine einfache praktische Übung, mit der du die negativen Gedanken überwinden kannst.

Tisch mit spirituellen Gegenständen wie Kristallen und Räucherzubehör

Deine Toolbox für mehr Freude am Leben

Wie oft am Tag lachen wir von ganzem Herzen? Spüren das Gefühl der Freude in uns aufsteigen? Vermutlich viel zu selten! Dieser Meinung ist auch die amerikanische Life Coachin Grace Harry. Sie hat es sich zu ihrer Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, die Leichtigkeit und Lebensfreude wieder zurück in ihr Leben zu holen. Denn Grace ist sich sicher: Die Heilkraft der Freude am Leben ist mindestens genauso intensiv wie die negative Energie von Stress und kann diese aufheben.

Frau beim Ecstatic Dance auf einer Wiese - Foto: Adobe Stock

Ecstatic Dance – Wir tanzen uns frei

Tanze, als würde niemand zuschauen – Was fühlt dein Körper jetzt in diesem Moment? Welche Gliedmaßen würde er gern bewegen? Möchte er sich drehen, rennen oder auf den Boden werfen? Wir verraten dir, wie du die meditative und heilende Wirkung des Ecstatic Dance am eigenen Körper erleben kannst.

selbstwertgefuehl-staerken-happinez - Foto: canva.com

Stärke dein Selbstwertgefühl: Diese Übung hilft dir dabei

Wie wichtig ist es dir, was andere denken? Bist du nur wirklich zufrieden, wenn alles optimal läuft? Fallen deine Antworten sehr selbstkritisch aus, ist das oft ein Zeichen für ein geringes Selbstwertgefühl. Doch man kann etwas dagegen tun ...

Türkiser Bergsee

7 Tipps für mehr innere Gelassenheit

Manchmal ist das Leben hektischer, aufwühlender und wilder, als wir es uns wünschen. Die Welt scheint sich dann etwas zu schnell zu drehen – und wir können nicht mithalten. In solchen Momenten fühlen wir uns machtlos, vielleicht sogar den äußeren Umständen oder unseren Gefühlen ausgeliefert, als würden wir die Kontrolle verlieren. Dann ist es besonders wichtig, zurück in seine Mitte zu kommen und die innere Gelassenheit wiederzufinden, um den Stürmen zu trotzen. Die folgenden sieben Tipps unterstützen dich dabei.

Inspirationen für mehr Glück

10 goldene Regeln, um mehr Lebensfreude zu empfinden

Glück, Freude und Liebe hängen nicht nur davon ab, was im Außen passiert. Ganz häufig ist es vor allem unsere Sicht auf die Dinge, die einen normalen Tag in etwas Zauberhaftes verwandeln kann. Schaut euch gern unsere Tipps und Inspirationen für mehr Lebensfreude an.

Yoga Altar - Foto: canva.com

Gestalte deinen persönlichen Yoga Altar

Wir zeigen dir, wie du deinen eigenen Yoga Altar gestalten und durch ihn mehr innere Ruhe, Achtsamkeit und Spiritualität in deinen Alltag bringen kannst.

Frau mit Hut in einer Hängematte am Meer

Komm mit auf eine Fantasiereise ans Meer!

Leider können wir nicht immer direkt Urlaub machen, wenn wir es gerade dringend brauchen. Doch ein Ortswechsel entspannt nicht nur und sorgt für neue Eindrücke, er schenkt auch Erholung und das Wissen: egal wie unangenehm meine Situation aktuell sein mag, es gibt einen Platz, an dem die Probleme weit weg sind. Wie kleine Schiffe am Horizont, die immer weiter aufs Meer hinaussegeln. Und um in den Genuss dieser Sorglosigkeit zu kommen, laden wir dich heute ein, dir diesen ganz besonderen Ort zu erschaffen – bei einer Fantasiereise ans Meer.