Happi Mind

Dana Schwandt - Foto: Dana Schwandt

"Für ein erfülltes Leben braucht es radikale Ehrlichkeit" – Interview mit Life-Coachin Dana Schwandt

Wie sieht mein Wunsch-Leben aus? Und wie weit bin ich davon entfernt? Die Life-Coachin und Podcasterin Dana Schwandt widmet sich seit über zwanzig Jahren Persönlichkeitsentwicklung, dem inneren Wachstum und der elementaren Frage: Wie kann ich mein volles Potenzial entfalten – und dadurch das Leben führen, das ich wirklich möchte? In Danas Buch „Made for more – Du bist für mehr gemacht“ gibt sie nicht nur die Antworten darauf, sondern auch ungeschönte Einblicke in ihren Alltag und ihre Partnerschaft.

Frau auf einem Wanderweg  - Foto: Alexandra Mirghe / Unsplash

"Meine Disziplin ist Selbstliebe" – Interview mit Bahar Yilmaz

Wie werde ich die beste Version meiner Selbst? Welche Rolle spielt dabei der Weg meines Herzens? Bahar Yilmaz wächst mit den Antworten auf – ihre Großmutter lehrt sie, auf ihr spirituelles Ich zu hören. Doch weltliche Dinge, ihre Schulkarriere und ein BWL-Studium bringen sie von diesem Pfad ab. Bis sie sich wieder auf ihre Innere Stimme besinnt, Yoga-Lehrerin wird und tief in die spirituelle Praxis eintaucht. Heute, mit 34 Jahren, gibt Bahar das Wissen von moderner Spiritualität ohne Dogmen und persönlicher Transformation in Seminaren, Online-Kursen und Büchern weiter.Wir haben mit Bahar Yilmaz über Selbstentfaltung und ihren aktuellsten Online-Kurs „unkarma.“ gesprochen.

Steg über einem See bei Sonnenuntergang - Foto: Adobe Stock

Selbstreflexion: 15 Fragen, die wir uns immer wieder stellen sollten

Hast du schon einmal meditiert? Dann kennst du vielleicht das wunderschöne Gefühl von Klarheit. Wenn das Hamsterrad aus To Dos, Gedanken und Sorgen für einen Moment stoppt. Gehe noch einen Schritt weiter und stelle dir in diesen Momenten wichtige Fragen. Denn Selbstreflexion hilft uns, bei unserer Seele anzukommen.

Vögel fliegen in einer Linie über dem Wasser - Foto: ©tomertu - stock.adobe.com

Das Geheimnis der Kreativität – 5 einfache Tipps

Ein guter Einfall kann alles zum Positiven wenden, eine neue Richtung vorgeben, manchmal sogar das Leben verändern. Schon der französische Schriftsteller Victor Hugo wusste: „Nichts ist mächtiger als eine Idee zur richtigen Zeit.“ Doch woher kommt die Kreativität – und wie werden wir noch kreativer?

Earthing: Die Kraft des Erdens - Foto: Bailey Burton / Unsplash

Earthing: Die Kraft des Erdens

Taufrisches Gras unter nackten Füßen; ein Bad im Meer; sanft durch die Finger rinnender Sand… das ist Earthing, die unmittelbare Verbindung zwischen unserem Körper und der Erde. Und diese bringt ungeahnt Wertvolles für unsere Gesundheit mit sich: „heilende Elektronen"

Frau in der sitzenden Vorbeuge - Foto: © fizkes - stock.adobe.com

Mit Yoga Schulter und Nacken entspannen: 6 hilfreiche Übungen

Der Nacken ist verspannt. Ein schier unendliches Gewicht lastet auf den Schultern. Schon am frühen Nachmittag schmerzt der Kopf. Dieser Zustand ist leider keine Ausnahme, sondern die Regel, wie Umfragen belegen – besonders in Zeiten von Homeoffice. Besonders wichtig ist es dabei, unseren Oberkörper zu stärken, zu dehnen und zu lockern. Das klappt besonders gut mit Yoga: Schulter, Nacken und andere schmerzende Partien werden mit diesen Übungen sofort entlastet.

Dankbarkeit: Geheimzutat für ein erfülltes Leben - Foto: canva.com

Dankbarkeit: Geheimzutat für ein erfülltes Leben

In alten Mythen und Legenden werden dank magischer Zutaten und geheimer Formeln Zauberkräfte aktiviert. Ganz ähnlich funktioniert es in unserem Alltag mit dem magischen Wort "Danke": Es ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben – je häufiger wir es benutzen, desto mehr Zufriedenheit und Glück können in unserem Leben Platz finden. Bestsellerautorin Rhonda Byrne will uns zeigen, wie wir es mit Dankbarkeit schaffen können, unsere Träume zu leben. Sie veranschaulicht in ihrem Buch "The Magic", wie wir mit einfachen Übungen geradezu revolutionäre Veränderungen herbeiführen können.

Steg über dem Wasser bei Sonnenaufgang - Foto: © kentauros - stock.adobe.com

Für mehr Mut: Drei Übungen gegen die Angst

Als wir Kinder waren, gab es viele Orte, die uns Furcht eingeflößt haben: der geheimnisvolle Dachboden, die alte Besenkammer oder der dunkle Keller. Doch nach diesem kleinen Ausflug in das Reich unserer Ängste haben wir uns mutig gefühlt. Und stark. Die Furcht war bezwungen und wir ein Stück an ihr gewachsen. Auch als Erwachsene können wir mit ein bisschen Übung gegen die Angst ankommen.

Frau liegt auf einer Blumenwiese  - Foto: Rodolfo Sanches Carvalho / Unsplash

Stress abbauen – Tipps für weniger Stress

Unser (Arbeits)alltag ist so anspruchsvoll wie nie zuvor. Wir verarbeiten immer mehr Informationen und müssen komplexe Aufgaben aufgrund der Digitalisierung in immer kürzerer Zeit erledigen. Entspannung sollte daher nicht nur ein guter Vorsatz, sondern fester Bestandteil der täglichen Routine werden. Wir haben dir unsere liebsten Tipps und Techniken zum Stressabbau zusammengetragen. Von Yoga und Meditation bis hin zu Achtsamkeitstraining kannst du hier eine Routine finden, die sich für dich am besten anfühlt.

Buch und Blumen auf einer Sommerdecke  - Foto: canva.com

Bucket List – Reflexionsfragen für deine Liste des Lebens

Unser Leben und unser Alltag stecken voller Verpflichtungen. Im Trubel der täglichen Anforderungen und Ablenkungen geraten die wirklich wichtigen Dinge schnell in den Hintergrund, sodass unsere Ideen, Ziele und Träume zunehmend verblassen. Um den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren und sich die eigenen Lebenswünsche immer wieder vor Augen zu halten, hilft eine sogenannte Bucket List. Erfahre hier, was es damit auf sich hat und wie du dein Leben mit einer solchen Liste verändern kannst.

Traumfänger vor untergehender Sonne

Gut schlafen bei Hitze – 5 Tipps für laue Sommernächte

In lauen Sommernächten kann das Thermometer im Schlafzimmer schon mal über 25 Grad Celsius anzeigen. Die Folge: Allabendliches Umherwälzen lässt uns schlecht schlafen. Bei der Hitze gilt es, das Schlafverhalten anzupassen, was viele nicht tun. Doch schon mit kleinen Veränderungen können wir viel erreichen und die nächtliche Ruhe wiederfinden, wissen Schlafforscher. Wir haben in unserer Redaktion die sommerlichen Schlafräuber zusammengetragen und uns von den Experten die besten Tipps, um bei Hitze gut zu schlafen, verraten lassen.

Ruhe am Strand - Foto: Adobe Stock

Dieser Satz schenkt sofort innere Ruhe

Anstatt stolz und glücklich zu sein, was wir geleistet haben, finde wir keine innere Ruhe. Die Gedanken rasen weiter im Kopf herum und wir ärgern uns, dass wir dies oder jenes nicht besser gemacht haben. Was läuft schief bei uns? Die Antwort ist: Wir machen nicht viel falsch. Wir machen sogar sehr vieles richtig. Aber wir bewerten es anders. So schaffst du es dich selbst zu beruhigen:

Mond über einem Berg  - Foto: Benjamin Voros / Unsplash

Die Abendroutine für mehr Entspannung

Sind deine Träume angefüllt mit wilden Bildern? Wachst du nachts oft auf oder fühlst du dich morgens bereits geschafft? Das ist in unserer hektischen Zeit ganz normal, weil viele im Alltag unter Druck stehen: Job, Familie, Hausarbeit, Verpflichtungen... Du kennst das bestimmt. Eine entspannte Abendroutine kann dir helfen, den Tag ruhig ausklingen zu lassen. Denn je weniger Reize wir noch zusätzlich in den Abend füllen, desto leichter kann der Geist in der Nacht loslassen. Probiere gern unsere Vorschläge aus. Aber sie sollen keinen neuen Druck aufbauen. Sieh sie als Angebote, als Inspiration und folge dann den Einfällen, die in deinem Inneren aufkommen. Wir verraten dir einfache Übungen und Tipps, um abends runterzukommen.

Chakra Steine  - Foto: Esther Verdu / Unsplash

Die 7 Chakren: Bedeutung und Stärkung

Viele verschiedene Kulturen lehren über die 7 Chakren. Ihre Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist enorm, denn sie dienen als Energiezentren für Körper und Geist. Wir erklären dir, die einzelnen Chakren und helfen dir, sie mit einfachen Übungen gezielt zu stärken.

innerer-frieden-so-finden-wir-ihn - Foto: Adobe Stock

Innerer Frieden: So finden wir ihn

Tief in unserem Herzen spüren wir: Innerer Frieden und Ruhe sind die vielleicht wichtigsten Elemente für ein erfülltes Leben. Sie befreien uns von Stress, Druck und Ängsten. Manchmal schaffen wir uns Inseln, sind einen Moment völlig bei uns, sogar tief in uns versunken – und fühlen diese sanfte Friedfertigkeit und erfüllende Zufriedenheit. Doch viel zu häufig kommt uns der Alltag und seine Hektik dazwischen. Und wir lernen daraus: Innerer Frieden ist etwas, das viele Menschen ersehnen, das aber nicht einfach zu haben ist.

Buntes Gemälde mit Herz

Höre auf dein Herz!

Es ist eine leise Stimme, die aus unserem Inneren kommt. Manchmal fragend, auch mal mahnend, aber immer in einem liebevollen, sanften Ton. Oft ist sie nur ein Flüstern, das wir gerne überhören. Und hin und wieder schweigt sie ganz, weil wir sie so lange ignoriert haben – die Stimme unseres Herzens. Sie erzählt uns von unseren Träumen, unseren Potenzialen, der Liebe und dem Leben, das für uns bestimmt ist. Folge diesen Tipps und weisen Zitaten und höre auf dein Herz!

Überwinde deine Angst - Foto: Adobe Stock

So findest du den Mut, Neues zu wagen

Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an. Ist das nicht ein wunderschönes Zitat über Mut? Darin steckt so viel Wahrheit und Glück. Denn wir wissen alle, dass es stimmt: Große Magie entsteht nicht in der Komfortzone.

räuchern mit salbei - Foto: canva.com

Affirmationen – Botschaften an dich selbst

Haben wir nicht alle Dinge im Leben, die wir gern verbannen würden? Bei einigen ist es innere Unruhe, bei anderen Stress und bei manchen geht scheinbar alles schief. Aber ist es überhaupt möglich, diese Sorgen loszuwerden? Die Antwort liegt in uns selbst. Denn die Art, wie wir denken, hat einen großen Einfluss darauf, wie es uns geht. Positive Affirmationen unterstützen uns dabei. „Wenn du bereit bist, deine Gedanken zu ändern, wird sich auch dein Leben verwandeln.“ Es ist genau diese wunderbare Weisheit, die uns dabei helfen kann, einen ersten Schritt zu tun.

Achtsamkeit üben mit Kristallen und Kerzen

Tägliche Achtsamkeits-Übungen für mehr Selbstmitgefühl

Achtsamkeit ist allgegenwärtig. Inzwischen ist die positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings sogar durch Studien belegt. Du fragst dich vielleicht, warum dieses Thema so viel Anklang findet und was es mit Achtsamkeit eigentlich auf sich hat. Wir verraten dir, was man unter einem achtsamen Leben versteht und wie du mit ein bisschen Übung innere Ruhe im Hier und Jetzt findest. Mit kleinen Achtsamkeitsübungen lernst Du, wie Du täglich mehr Achtsamkeit in den Alltag bringen kannst.

Tagebuchschreiben - Foto: Adobe Stock

Die heilsame Wirkung des Tagebuchschreibens

Schreiben heilt. Das ist eine alte Weisheit, die schon vielen Schriftstellerinnen und Autoren zu großartigen Werken verhalf. Tagebuchschreiben ist nicht nur ein Mittel, um Ereignisse festzuhalten oder eine Übung, um kreativen Säfte wieder fließen zu lassen, es wird auch in vielen Arten von Therapien als Technik eingesetzt, um Blockaden zu lösen oder Traumata zu bewältigen. Studien fanden heraus, dass regelmäßiges Tagebuchschreiben viele positive Auswirkungen für Seele, Geist und Körper hat.

Morgenroutine

5 Tipps für eine gute Morgenroutine

Ein morgendliches Ritual ist vielleicht der schönste Start in den Tag und hilft uns dabei, uns auf ihn auszurichten. Diese fünf Tipps helfen dir dabei, dir eine eigene Morgenroutine zu schaffen

Frau schläft  - Foto: Zohre Nemati / Unsplash

Besser einschlafen – Tipps für eine gute Schlafhygiene

Immer mehr Menschen leiden an Schlafproblemen. Egal, ob Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafstörungen und schlechte Träume: Wer nachts zu wenig Ruhe bekommt, kann tagsüber nicht seine volle Energie ausschöpfen. Wir haben unsere wichtigsten Erkenntnisse zum Thema Schlafhygiene hier für dich zusammengefasst.

Kleine Tricks für verschiedene Alltagssituationen - Foto: Ashley Batz / Unsplash

Gedankenkarussell: Wie wir es endlich stoppen

Mehr Tempo, mehr Leistung und möglichst alles gleichzeitig erledigen. Druck und Anspannung beschleunigen das Gedankenkarussell, sodass wir nur noch schwer zur Ruhe kommen. Zum Glück können wir lernen, wie wir die Anspannung und den Druck entschärfen, bevor sie zur Belastung werden. Wie das Gedankenkarussell stoppen? Da sich Stress nicht immer vermeiden lässt, sind Gegenstrategien wichtig. Mit einfachen Übungen können wir in unangenehmen Alltagssituationen unsere mentale Energie aktivieren und gelassener bleiben.

Kräuter, Räucherzubehör und Kristall

Eine kleine digitale Auszeit nur für mich

Die Welt um uns herum wird jeden Tag schnelllebiger. Was auf der einen Seite Fortschritt und neue Möglichkeiten schenkt, kann auf der anderen Seite auch überfordernd wirken. Dabei kann schon ein einziger Tag reichen, um wieder in Einklang mit uns selbst zu kommen; den Fokus neu auszurichten und den Moment zu spüren. Nehmen wir uns eine digitale Auszeit vom Alltag, legen das Handy beiseite und stimmen uns ein auf einen Digital Detox Day – einem Wellnesstag für die Seele.

Empathie: So gehst du besser auf andere ein - Foto: canva.com

Empathie: So gehst du besser auf andere ein

Es gibt Menschen, bei denen spürt man förmlich die innere Ruhe und Liebe. Am liebsten würde man ihnen sofort alles erzählen. Ist die Begegnung vorbei, strahlt man vor Energie. Wie machen die das nur? Natürlich hat es viel damit zu tun, wie mitfühlend das Gegenüber ist. Aber Empathie ist zum Glück etwas, was jeder trainieren kann – ohne sich dabei verstellen zu müssen. Unsere Tipps, wie auch du das schaffen kannst.

Frauen küssen sich  - Foto: Shingi Rice / Unsplash

Was die Liebe stärkt – Tipps für ein besseres Verstehen

Das Schöne und gleichzeitig Komplizierte an der Liebe ist, dass sie niemand erklären kann. Trotzdem zerbrechen wir uns oft den Kopf darüber. Es wäre eben so wunderbar, wenn sie dauerhaft bei uns und unserem Partner bleiben könnte.Doch keine Beziehungstipps können ewige Liebe versprechen, aber es gibt ein paar Ratschläge, die helfen, sich und den anderen besser zu verstehen.

stresslevel-senken-selbstheilungskrafte - Foto: canva.com

Das Stresslevel senken, die Selbstheilung aktivieren

Wie wir durch gezielten Abbau von Stress unsere Gesundheit stärken und unsere Selbstheilungskräfte positiv beeinflussen können.

Frau nachdenken Liebeskummer - Foto: Kevin Turcios / Unsplash

Was hilft gegen Liebeskummer?

Schluss, aus, vorbei – deine Beziehung ist in die Brüche gegangen. Egal, wie sehr die Trennung auch schmerzt, hinter jedem Liebeskummer verbergen sich neue Möglichkeiten für dich.Wir zeigen dir, welche Phasen von Liebeskummer es gibt und wie du mit einer Beziehung sowohl emotional als auch energetisch abschließen kannst. Egal, ob sie 10 Jahre oder eine Nacht angedauert hat …

Frau beim Meditieren am Wasser

Nicht einschlafen während der Meditation: Wachbleiben mit 7 einfachen Tricks

Vielen passiert es, dass sie beim Meditieren einschlafen, besonders im Liegen. Das ist nicht weiter schlimm – und vor allem auch nicht verwunderlich. Denn Meditation und Schlaf haben eine gewisse Ähnlichkeit: Beides sind Unterbrechungen der körperlichen und geistigen Aktivität. Allerdings verlassen wir, sobald wir einschlafen, den meditativen Zustand und damit das erhöhte Bewusstsein und seine Klarheit. Doch mit ein wenig Übung können wir unserem Körper beibringen, bei der Meditation wachzubleiben.

Frau im Kleid tanzt auf einer Wiese

5 Tipps und Übungen für mehr Selbstliebe

Uns selbst zu lieben, zu respektieren und auch in schwierigen Lebenslagen gütig zu uns zu sein, ist eine besondere innere Kraft – und die können wir immer weiter stärken. Diese 5 Übungen für mehr Selbstliebe helfen dir dabei.