Affirmationen – Botschaften an dich selbst

Haben wir nicht alle Dinge im Leben, die wir gern verbannen würden? Bei einigen ist es innere Unruhe, bei anderen Stress und bei manchen geht scheinbar alles schief. Aber ist es überhaupt möglich, diese Sorgen loszuwerden? Die Antwort liegt in uns selbst. Denn die Art, wie wir denken, hat einen großen Einfluss darauf, wie es uns geht. Positive Affirmationen unterstützen uns dabei. „Wenn du bereit bist, deine Gedanken zu ändern, wird sich auch dein Leben verwandeln.“ Es ist genau diese wunderbare Weisheit, die uns dabei helfen kann, einen ersten Schritt zu tun.

räuchern mit salbei
Wie positive Glaubenssätze unser Leben verändern können. Foto: canva.com

Welche Glaubenssätze haben wir verinnerlicht?

Zunächst klingt es natürlich schwer, sein Denken zu ändern. Schließlich ist es seit unserer Kindheit tief in uns verwurzelt. Mit einigen Erfahrungen haben wir uns bestimmt schon auseinandergesetzt, andere dürfen wir noch kennenlernen. Um unser Denken besser zu verstehen, können wir eine Reise starten und tief in uns hineinhorchen. Welche Bemerkungen haben wir als Kind oft gehört? Selbst, wenn sie nicht böse gemeint waren, führen sie doch häufig zu dem, was wir heute denken. Hier ein paar Beispiele für Bemerkungen und deren Folgen, den sogenannten eingeprägten negativen Glaubenssätzen.

  • „Sei doch nicht immer so trödelig.“ - Ich bin zu langsam.

  • „Du träumst wieder vor dich hin.“ - Ich darf nicht träumen, sondern muss aufmerksamer sein.

  • „Du wirst ja wieder ganz rot!“ - Meine Aufregung ist peinlich.

Den Blick auf das Gute lenken

Das Schöne ist, dass wir mithilfe von positiven Affirmationen diese Glaubenssätze auflösen können, denn sie vermitteln unserem Unterbewusstsein: „Ich will mich verändern.“ Aber wie geht das genau? Kurz gesagt sind Affirmationen nichts anderes als Botschaften an uns selbst. Nur auf eine positive Art und Weise. Sie sollen uns daran erinnern, den Blick auf das Gute in uns zu lenken und uns klar machen, dass wir – so wie wir sind – genügen. Das heißt nicht, dass wir Traurigkeit, Wut und Angst wegdrücken. Aber Affirmationen können unsere Selbstheilungskräfte und damit unser Selbstbewusstsein stärken. Denn mit jedem Gedanken, den wir haben, mit jedem Wort, das wir aussprechen und fühlen, erschaffen wir unsere Zukunft.

Negative Glaubenssätze werden umgedreht

Positive Affirmationen kehren unsere negativen Glaubenssätze um. Aber dabei müssen wir einen wichtigen Hinweis beachten: Sie werden bejahend formuliert, denn nur so kann sie unsere Seele verstehen. Wenn wir bei dem Beispiel von oben bleiben „Ich bin langsam.“ sollte die Affirmation nicht lauten „Ich bin nicht langsam.“, sondern beispielsweise „Ich darf die Dinge in meiner Geschwindigkeit erledigen.“

Weitere Beispiele sind:

  • „Ich darf nicht träumen.“ – Ich akzeptiere alle Seiten an mir.

  • „Meine Aufregung ist peinlich.“ – Ich erlaube mir, aufgeregt zu sein.

  • „Ich werde nicht geliebt.“ – Ich liebe und respektiere mich.

  • „Ich muss alles perfekt machen“ – Ich genüge und bin wertvoll.

  • „Ich bin für alles verantwortlich.“ – Ich darf Verantwortung teilen.

Zusätze helfen, Affirmationen leichter zu verinnerlichen

Vielen Menschen hilft es, Zusätze wie „Ich darf ...“, „Ich erlaube mir ...“ oder „Jeden Tag mehr und mehr ...“ zu benutzen. Das lässt sich an einem Beispiel gut erklären: Bei dem positiven Satz „Ich bin wertvoll.“ könnte sich eine innere Stimme melden, die sagt: „Ja, aber nicht immer.“ Durch die Veränderung „Ich erlaube mir, mich jeden Tag wertvoller zu finden.“ funktioniert es gleich besser.

Mehrere Monate trainieren

Wer seinen Satz gefunden hat, der sich im Herzen vollkommen richtig anfühlt, notiert ihn sich am besten und sagt ihn über mehrere Monate so oft auf, wie er mag. Denn egal, wie lange wir unsere negativen Muster bereits mit uns rumtragen, wir können jeden Tag anfangen, uns zu verändern. Und das ist doch die schönste Chance.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?