Besser einschlafen – Tipps für eine gute Schlafhygiene

Immer mehr Menschen leiden an Schlafproblemen. Egal, ob Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafstörungen und schlechte Träume: Wer nachts zu wenig Ruhe bekommt, kann tagsüber nicht seine volle Energie ausschöpfen. Wir haben unsere wichtigsten Erkenntnisse zum Thema Schlafhygiene hier für dich zusammengefasst.

Frau schläft
Wie Du nachts zur Ruhe kommst und warum ausreichend Schlaf so wichtig für Dich ist. Foto: Zohre Nemati / Unsplash

Warum ausreichend Schlaf wichtig ist

Nachts ist die Zeit, in der wir uns erholen und regenerieren. In dieser Phase spielen sich überlebenswichtige Prozesse ab. Durch ausreihend Schlaf bekommen wir neue Energie, sind ausgeglichen und gesund. Während wir ruhig daliegen und im besten Fall schlafen, ist unser Gehirn aktiver als am Tag. Es verarbeitet Informationen, die wir tagsüber aufgenommen haben und überträgt sie vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis. Außerdem regt es die Bildung neuer Zellen an. Wenn wir aber zu wenig schlafen, hat der Körper nicht genügend Zeit, sich zu erholen, daher fühlen wir uns am nächsten Morgen wie gerädert. Bei vielen Menschen äußert sich dieser Schlafmangel durch Symptome wie Kopfschmerzen oder Konzentrationsmangel und kann sich langfristig sogar auf die Gesundheit auswirken.

Ursachen von Schlafstörungen

Die Gründe für Schlafprobleme können vielfältig sein, deshalb kann die Behandlung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Überleg dir in Ruhe, was dich wachhalten könnte. Hast du gerade viel Stress bei der Arbeit oder etwas, das dich privat belastet? Leidest du an körperlichen und psychischen Beschwerden oder nimmst Medikamente? Sprich in diesem Fall am besten mit einem Arzt über deine Schlafstörungen. Hast du schon einmal probiert, deine Träume zu deuten? Dadurch lassen sich des Öfteren Schlüsse auf deine aktuelle Situation schließen und somit vielleicht sogar Gründe für deine Schlafstörung finden. Der Konsum von Alkohol kann ebenfalls dazu führen, dass wir schlechter durch- und vor allem nicht tief schlafen. Versuche daher für ein paar Wochen auf alkoholische Getränke zu verzichten, wenn du Schlafprobleme hast. Achte auch auf deine Gewohnheiten, bevor du ins Bett gehst. Wenn du sehr aktiv bist oder vor einem Bildschirm sitzt, merkt dein Körper nicht, dass er eigentlich müde werden sollte.

6 Tipps, damit du besser einschlafen kannst

1. Einschlaftee statt Morgenkaffee

Wer nachts nicht gut schlafen konnte, greift am nächsten häufiger zu Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken, um wach zu bleiben und kann dann am Abend wiederum nicht einschlafen. Versuche, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Die letzte Tasse Kaffee solltest du etwa sechs Stunden vor dem Schlafengehen trinken. Trinke dann lieber einen beruhigenden Kräutertee mit Lavendel oder Melisse.

2. Beruhigender Lavendel Tee

Düfte sind fester Bestandteil einer Aromatherapie, regen deine Sinne an und können dich sowohl energetisieren als auch beruhigen. Lavendel ist seit Jahrhunderten für seine schlaffördernde Wirkung bekannt. Man kann die lila Blüten getrocknet oder als ätherische Ölmischung verwenden. Das Öl reibt man einfach auf die Füße und den oberen Bauch ein, bevor man in. Kleine Rituale wie dieses signalisieren deinem Körper, dass es Zeit ist, ins Bett zu gehen.

3. Verwandle dein Schlafzimmer in eine Oase

Dein Schlafzimmer sollte ein entspannender Rückzugsort sein, an dem du den Alltag hinter dir lassen kannst. Versuche, dort keine elektrischen Geräte, wie Fernseher, Smartphone oder Laptop, zu haben. Durch sie bleibt unser Gehirn aktiv, denn es muss konstant mit Informationen verarbeiten und das blaue Licht der Bildschirme verhindert zusätzlich die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Zünde lieber ein paar Kerzen an, versprühe einen beruhigenden Raumduft, lies ein Buch oder versuche dich mit Journaling, um den Tag entspannt abzuschließen. Achte darauf, dass du in deinem Bett wohlfühlst. Die Matratze sollte weder zu hart noch zu weich sein, damit du nachts gut schlafen kannst.

4. Dunkel und Kühl

Die ideale Schlaftemperatur liegt bei etwa 18 Grad. Lüfte vor dem Schlafengehen noch einmal gut durch und schalte Heizungen im Winter aus. Da Licht uns unterbewusst signalisiert, dass es Zeit zum Aufstehen ist, sollte dein Schlafzimmer so dunkel wie möglich sein. Wenn du dünne Gardinen hast oder es morgens zu früh hell wird, hilft eine Schlafmaskebeim Durchschlafen.

5. Lass deinen Kopf zur Ruhe kommen

Oft ist es unser Kopf, der uns am Einschlafen hindert. Wir denken an den Termin, der am nächsten Tag bevorsteht, an das Gespräch mit der besten Freundin, den kommenden Urlaub und so weiter…Eine abendliche Meditation oder leichte Yoga-Übungen können dir dabei helfen, im Moment anzukommen und den Gedankenfluss zu beruhigen. Der sanfte Klang einer Meditationsflöte lenkt deine Aufmerksamkeit ebenfalls auf das Hier und Jetzt und bringt dich in Einklang mit dir selbst.

6. Natürliche Schlafmittel

Melatonin ist ein Schlafhormon und wird vom Körper natürlich produziert. Durch Stress oder Störungen im Schlafrhythmus wird es jedoch in zu geringen Mengen freigesetzt, sodass wir nicht müde werden. Zum Glück gibt es natürliche, pflanzliche Schlafmittel, die Melatonin und andere beruhigende Inhaltsstoffe wie Lavendel- und Melissen-Extrakt enthalten. Perfekt für Reisen oder wenn das Einschlafen trotz der oberen Tipps nicht klappen will.

Das könnte dich auch interessieren:

Blick in den dunklen Himmel mit Lichtreflexen darauf - Foto: canva.com
Rückläufiger Merkur: Das musst du darüber wissen

Kommt es dir so vor, als würde auf einmal alles schief laufen? Das ist gar nicht so ungewöhnlich, wenn Merkur rückläufig ist...

Konfetti auf grauem Hintergrund - Foto: canva.com
Teilnahmebedingungen & Datenschutz Jubiläums-Verlosung

TEILNAHMEBEDINGUNGENVeranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bauer Special Content KG, Burchardstrasse 11, 20077 Hamburg, Deutschland („Veranstalter“).Berechtigt zur einmaligen und persönlichen Teilnahme sind Personen über 18 Jahren und einem Wohnsitz in Deutschland, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Unternehmen der Bauer Media Group, einschließlich ihrer jeweiligen Angehörigen. Die Teilnahme über Gewinnspielagenturen ist nicht möglich.Zur Teilnahme senden Sie bitte einen ausreichend frankierten Brief an den Veranstalter und geben Sie darin bitte unter dem Stichwort „happinez Jubiläums-Verlosung“ Ihre Kontaktdaten (Anrede, Vor- und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse) sowie Ihr Geburtsdatum und das jeweilige Stichwort Ihres Wunsch-Gewinns an. Teilnahmeschluss ist der 19. August 2025. Unter allen fristgerecht eingehenden Einsendungen entscheidet das Los. Der/die Gewinner/in wird vom Veranstalter per E-Mail benachrichtigt. Der/Die Gewinner/in muss die Annahme des Gewinns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung gegenüber dem Veranstalter bestätigen, andernfalls erlischt der Gewinnanspruch und der Gewinn wird neu vergeben. Unabhängig davon verjährt der Gewinnanspruch nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung. Der Gewinn gilt mit Nachweis der ordnungsgemäßen Absendung als erbracht. Eine Gewinnabtretung, eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossenDATENSCHUTZERKLÄRUNGMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren:Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dieBAUER Special Content KGBurchardstrasse 1120077 HamburgDeutschlandDatenschutzbeauftragterSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@Bauermedia.com, Burchardstraße 11, 20077 HamburgZwecke und Rechtsgrundlage der VerarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Das umfasst die Ermittlung des Gewinners, die Benachrichtigung des Gewinners, und die Übermittlung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist der Gewinnspielvertrag (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), dessen Bedingungen sich aus den Teilnahmebedingungen ergeben.Empfänger von personenbezogenen DatenZur Durchführung des Gewinnspiels haben wir folgende Auftragsverarbeiter eingesetzt, die ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben: Bauer Advance KGBAUER Special Content KGBauer Media GroupBurchardstrasse 1120095 HamburgDeutschlandDrittlandtransferDie Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.Dauer der Speicherung (Löschung)Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels datenschutzgerecht gelöscht. Gewinnerdaten die im Zusammenhang mit Buchungsbelegen stehen werden in zugriffsbeschränkter Form aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Person geht durch Bäume voller Blüten - Foto: canva.com
So kann die KI für mehr Authentizität sorgen

Was passiert, wenn Perfektion uns misstrauisch macht? Wenn das gefälschte Leben durch künstliche Intelligenz so echt erscheint, dass es seinen Reiz verliert? In einer Zeit, in der wir uns durch die Technologie immer weiter vom Greifbaren entfernen, zeichnet sich laut Happinez-Autorin Susan Smit eine neue Ära ab: die Rückkehr zur verkörperten Existenz.

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.