So findest du den Mut, Neues zu wagen

Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an. Ist das nicht ein wunderschönes Zitat über Mut? Darin steckt so viel Wahrheit und Glück. Denn wir wissen alle, dass es stimmt: Große Magie entsteht nicht in der Komfortzone.

Frau auf einer Schaukel
Stell dir vor, du schaffst es, dich ohne Angst deinen Veränderungen zu stellen. Foto: Adobe Stock

Geschichte beginnt, wenn wir mutig dazu stehen, wer wir sind und was wir machen möchten. Doch, was als Spruch so wunderbar klingt, ist im Alltag manchmal unglaublich schwer. Was würde zum Beispiel passieren, wenn wir den geregelten Job kündigen, um als Heilpraktikerin zu arbeiten? Würde das Geld reichen? Kämen überhaupt genug Patienten? Außerdem gibt es ja schon so viele Heilpraktiker ...Viele von uns quälen sich mit Entscheidungen, obwohl wir wissen, dass sie längst überfällig sind. Dass das alte Leben einfach nicht mehr glücklich macht. Doch gleichzeitig hindert uns ein mächtiger Gegner daran, endlich den Mut zu finden: Es ist die Angst. Die gute Nachricht ist: Sie muss nicht bleiben. Wir wollen euch ein paar Gedanken vorstellen, um mit ihr umzugehen.

1. Es ist kein Zufall, dass der Wunsch in dir steckt

Fragst du dich manchmal, ob dieser Wunsch nach Veränderung vielleicht nur Unsinn ist und du ihn dir aus dem Kopf schlagen sollst? Denk daran, dass die Dinge nicht zufällig passieren. Wer lange über etwas nachdenkt, hat vom Leben eine neue Aufgabe bekommen – nämlich weiter zu wachsen. Du kannst also sicher sein, dass diese Veränderung für dich bestimmt ist und du liebevoll von höheren Mächten getragen wirst. Selbst, wenn Rückschläge kommen. Gib nicht auf. Du schaffst das.

2. Lass die Angst da sein

Angst ist oft der härtestete Gegner im Leben und hat eine gewaltige Kraft. Deshalb brauchst du nicht gegen sie ankämpfen, das macht sie nur größer. Lass sie erst einmal da sein. Schau sie vielleicht mit ein wenig Abstand an und sag dir jeden Morgen: „Hey Angst, auch heute bist zu wieder da. Das ist in Ordnung.“ Wenn du den Widerstand gegen dieses starke Gefühl aufgibst, wird sie allmählich, ganz langsam und leise, immer schwächer werden.

3. Was will dir die Angst sagen?

In einem nächsten Schritt kannst du dir einmal anschauen, was dir die Angst sagen möchte. Beruht sie im Grunde auf alten Glaubenssätzen? Weil dir zum Beispiel deine Eltern vermittelt haben, dass eine Selbstständigkeit zu riskant sei? Oder hast du Angst, weil du früher schlechte Erfahrungen gemacht hast? Die Sorgen können dagegen auch aktuell sein, weil dir zum Beispiel Geld für eine Investition fehlt. Sortiere für dich am besten aus, welche alten Ängste du ablegen kannst. Wenn du konkrete, aktuelle hast, könntest du dich von Experten, Freunden oder einem Coach beraten lassen.

4. Du darfst auf deine Erfolge vertrauen

Wenn du an deine Angst denkst, führ dir gern all die Situationen vor Augen, in denen du schon einmal über dich hinausgewachsen bist. Auch das macht dich stark.

5. Probiere es mit Hingabe

Hast du dem Leben schon einmal voll und ganz vertraut? Dass es dich führt, wenn du erkannt hast, was du wirklich willst? Probiere es doch mal aus! Es wirkt wirklich.

6. Verbinde dich mit Vorbildern

Bestimmt kennst du andere, die einen ähnlichen Schritt wie du geplant und umgesetzt haben. Frag sie doch einmal. Viele erzählen gern über ihre Veränderungen und geben Tipps. Am Ende ist es oft ein unbeschreiblich schönes Gefühl, wenn wir mit Mut etwas Neues gewagt haben. Natürlich ist der Weg nicht einfach, aber er zahlt sich aus. Denn es ist das größte Glück, wenn wir bei uns selbst ankommen.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.