Was die Liebe stärkt – Tipps für ein besseres Verstehen

Das Schöne und gleichzeitig Komplizierte an der Liebe ist, dass sie niemand erklären kann. Trotzdem zerbrechen wir uns oft den Kopf darüber. Es wäre eben so wunderbar, wenn sie dauerhaft bei uns und unserem Partner bleiben könnte.Doch keine Beziehungstipps können ewige Liebe versprechen, aber es gibt ein paar Ratschläge, die helfen, sich und den anderen besser zu verstehen.

Frauen küssen sich
Wenn wir dem anderen begegnen, sehen wir ihn leider oft nicht wirklich. Wie gelingt uns eine echte Verbindung? Foto: Shingi Rice / Unsplash

Beziehungen gelingen oft leichter, wenn die Balance aus Selbstliebe und Liebe zum anderen gelingt. „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ – Dieses Prinzip finden wir schon in der Bibel und es ist eine Wahrheit, die tief im Menschen verwurzelt ist. Daher wäre schön, wenn wir diese Beziehungstipps nicht nur verstehen, sondern auch fühlen, was sie mit uns machen.

Nähe zu den eigenen Gefühlen

Wie ist unsere Verbindung zu uns selbst? Kennen wir unsere Gefühle und wissen wir, welche Muster in uns stecken? Was möchten wir gerade und vor was haben wir eventuell Angst? Wer sich selbst nah ist, kann sich auch für andere öffnen. Deshalb ist der erste Beziehungstipps, hinzuspüren, wie es uns genau geht.

Über Bedürfnisse sprechen

Leider passiert es vielen von uns, dass wir nicht klar ausdrücken, was wir konkret vom anderen möchten. Wir denken, dass der andere dies wissen müsste – aber das ist oft nicht der Fall. Wir dürfen uns also jeden Tag daran erinnern, dass Beziehungen einfacher werden, wenn wir ehrlich sagen, was uns bewegt und unsere Bedürfnisse äußern.

Entscheidungen treffen

Psychologen wissen, dass eigene Entscheidungen das Leben zufriedener machen. Ganz egal, ob große oder kleine, falsche oder richtige. Entschuldige ich mich sofort oder warte ich noch? Will ich zu seinen Verwandten mitfahren oder nicht? Wenn wir die Verantwortung für unsere Wünsche übernehmen, reduzieren wir die Erwartungen an den anderen. Und keine Angst vor Fehlentscheidungen – sie sind das Lehrgeld für Erfahrungen.

Im Hier und Jetzt bleiben

Wenn wir dem anderen begegnen, sehen wir ihn leider oft nicht wirklich. Wir denken noch an Streit von gestern oder an die Macke, die der andere sowieso immer hat. Aber wie geht es meinem Partner oder Partnerin, jetzt in diesem Augenblick? Wer seine eigenen Verletzungen immer wieder zur Seite legen kann, entdeckt die Wunder, die eine Liebe selbst im Alltag zaubert.

Berührungen verbinden

Das Schöne an einer Liebesbeziehung ist der Körperkontakt. Damit ist nicht nur Sex gemeint, sondern auch die kleinen Momente zwischen Haustür und Auto, am Frühstückstisch oder in der U-Bahn. Berührungen zeigen, dass sich zwei Körper mögen. Und darf das gern intensiviert werden – so wie es für jeden angenehm ist.

Ego zurücknehmen

Ein wunderbarer Liebesbeweis ist es, wenn wir unser Ego für den anderen zurücknehmen können. Mein Partner liegt im Urlaub krank im Bett, obwohl die langersehnte Tauchtour geplant war? Das ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Die eigenen Wünsche zu kennen, bedeutet nicht, egoistisch zu sein. Nein, im Gegenteil. Wir dürfen uns bewusst entscheiden, was wir in dieser Situation tun möchten und wie wir dem anderen helfen können.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?