Was die Liebe stärkt – Tipps für ein besseres Verstehen

Das Schöne und gleichzeitig Komplizierte an der Liebe ist, dass sie niemand erklären kann. Trotzdem zerbrechen wir uns oft den Kopf darüber. Es wäre eben so wunderbar, wenn sie dauerhaft bei uns und unserem Partner bleiben könnte.Doch keine Beziehungstipps können ewige Liebe versprechen, aber es gibt ein paar Ratschläge, die helfen, sich und den anderen besser zu verstehen.

Frauen küssen sich
Wenn wir dem anderen begegnen, sehen wir ihn leider oft nicht wirklich. Wie gelingt uns eine echte Verbindung? Foto: Shingi Rice / Unsplash

Beziehungen gelingen oft leichter, wenn die Balance aus Selbstliebe und Liebe zum anderen gelingt. „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ – Dieses Prinzip finden wir schon in der Bibel und es ist eine Wahrheit, die tief im Menschen verwurzelt ist. Daher wäre schön, wenn wir diese Beziehungstipps nicht nur verstehen, sondern auch fühlen, was sie mit uns machen.

Nähe zu den eigenen Gefühlen

Wie ist unsere Verbindung zu uns selbst? Kennen wir unsere Gefühle und wissen wir, welche Muster in uns stecken? Was möchten wir gerade und vor was haben wir eventuell Angst? Wer sich selbst nah ist, kann sich auch für andere öffnen. Deshalb ist der erste Beziehungstipps, hinzuspüren, wie es uns genau geht.

Über Bedürfnisse sprechen

Leider passiert es vielen von uns, dass wir nicht klar ausdrücken, was wir konkret vom anderen möchten. Wir denken, dass der andere dies wissen müsste – aber das ist oft nicht der Fall. Wir dürfen uns also jeden Tag daran erinnern, dass Beziehungen einfacher werden, wenn wir ehrlich sagen, was uns bewegt und unsere Bedürfnisse äußern.

Entscheidungen treffen

Psychologen wissen, dass eigene Entscheidungen das Leben zufriedener machen. Ganz egal, ob große oder kleine, falsche oder richtige. Entschuldige ich mich sofort oder warte ich noch? Will ich zu seinen Verwandten mitfahren oder nicht? Wenn wir die Verantwortung für unsere Wünsche übernehmen, reduzieren wir die Erwartungen an den anderen. Und keine Angst vor Fehlentscheidungen – sie sind das Lehrgeld für Erfahrungen.

Im Hier und Jetzt bleiben

Wenn wir dem anderen begegnen, sehen wir ihn leider oft nicht wirklich. Wir denken noch an Streit von gestern oder an die Macke, die der andere sowieso immer hat. Aber wie geht es meinem Partner oder Partnerin, jetzt in diesem Augenblick? Wer seine eigenen Verletzungen immer wieder zur Seite legen kann, entdeckt die Wunder, die eine Liebe selbst im Alltag zaubert.

Berührungen verbinden

Das Schöne an einer Liebesbeziehung ist der Körperkontakt. Damit ist nicht nur Sex gemeint, sondern auch die kleinen Momente zwischen Haustür und Auto, am Frühstückstisch oder in der U-Bahn. Berührungen zeigen, dass sich zwei Körper mögen. Und darf das gern intensiviert werden – so wie es für jeden angenehm ist.

Ego zurücknehmen

Ein wunderbarer Liebesbeweis ist es, wenn wir unser Ego für den anderen zurücknehmen können. Mein Partner liegt im Urlaub krank im Bett, obwohl die langersehnte Tauchtour geplant war? Das ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Die eigenen Wünsche zu kennen, bedeutet nicht, egoistisch zu sein. Nein, im Gegenteil. Wir dürfen uns bewusst entscheiden, was wir in dieser Situation tun möchten und wie wir dem anderen helfen können.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.