Beltane - die schönsten Rituale zum heidnischen Sommeranfang

Vom 30. April auf den 1. Mai wird nach keltischem Kalender der Sommeranfang mit dem Fest Beltane gefeiert. Es zählt zu den vier Hauptfesten des heidnischen Jahreskreises und ehrt die Fruchtbarkeit der Natur. Erfahre hier, wie du voller Freude und Energie in die warme Jahreszeit starten und die Zeit rund um Beltane für deine Rituale nutzen kannst.

Frau tanzt in den Mai
Lass Deiner Freude freien Lauf und tanze während deines Beltanerituals in den Mai. Foto: Takahiro Taguchi / Unsplash

Der Ursprung von Beltane

Bis heute tanzen Menschen auf der ganzen Welt am Abend des 30. April ausgelassen in den Mai. Dieser Brauch existiert bereits seit Jahrhunderten und geht auf das heidnische Fest Beltane (oder Baltaine) zurück.

Beltane wurde in fast jeder germanischen Kultur gefeiert und ist auch als Hexen- oder Walpurgisnacht bekannt. Benannt wurde das Fest nach dem Lichtgott Belenos (auch Bal oder Baldur). Im keltischen Kulturkreis zählten Samhain und Beltane zu den bedeutendsten Festen und teilen das Jahr in die dunkle und helle Jahreshälfte. Während Samhain das Fest zu Ehren der Toten und Ahnen darstellt und den Beginn des Winters markiert, wird an Beltane das Leben, Fruchtbarkeit und der Siegeszug der Sonne gefeiert. Beltane gilt als Höhepunkt des Frühlings und liegt zwischen der Tag-und-Nacht-Gleiche an Ostara und der Sommersonnenwende im Juli. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wurden traditionell Freudenfeuer entzündet, um die Kraft der Natur zu ehren und um Schutz und reiche Ernte zu bitten.Bei den Feierlichkeiten zu Beltane geht es besonders um Fruchtbarkeit und Sexualität. Beltane steht auch für die heilige Hochzeit – die Verbindung des männlichen und weiblichen. Um die Felder symbolisch zu befruchten, liebten sich Menschen während der Nacht auf den 1. Mai in der freien Natur. Bis heute ist der Mai daher ein beliebter Hochzeitsmonat.

Feuer spielten an Beltane ebenfalls eine entscheidende Rolle. Menschen sprangen über die Flammen, um Liebe und Glück anzuziehen oder andere Wünsche für das Jahr zu erfüllen. Auch Vieh wurde am nächsten Morgen über die Asche der Feuer geführt, damit es gesund bleibt und ausreichend Milch gibt. Am Morgen des 1. Mai wurden außerdem Äste und Blumen im Wald gesammelt, um Türen und Fenster der Dörfer zu schmücken. Junge Mädchen trugen Blumenkränze im Haar und badeten ihren Körper im Morgentau, damit sie schön und jung bleiben. Ein weiterer Brauch sind Maibäume, die bis heute im nordeuropäischen Raum verbreitet sind. Häufig werden dabei Bänder an die Spitzen der Holzpfähle befestigt, die für einen Wunsch oder eine Intention stehen. Die Tänzer ergreifen je ein Ende eines Bandes und tanzen um den Baum, bis alle Bänder an ihm miteinander verschlungen sind.

Schönes für den Sommeranfang

Beltane Rituale - So feierst du den heidnischen Sommeranfang

Rund um Beltane kannst du deiner Kreativität, Leidenschaft und Freude freien Lauf lassen. Mach dir bewusst, was du bereits erreicht hast und starte voller Energie in die warme Jahreszeit.

Entfache deine Sinnlichkeit

Lass passend zu den Temperaturen auch deine Sinnlichkeit steigen. Egal, ob mit einem anderen Menschen oder allein – verwöhne dich und achte darauf, was dir Lust verschafft. Nimm zum Beispiel ein langes Bad im Kerzenlicht und massiere deinen Körper danach mit einem aphrodisierenden Öl, um ihn intensiv zu spüren. In Asien vertrauen Frauen bereits seit Jahrhunderten auf mineralische Vaginalstäbe zur Pflege ihres Intimbereichs. Sie haben verengenden Effekt und können deine Libido steigern. Auch Genuss ist Sinnlichkeit! Koche etwas, dass dir besonders gut schmeckt, am besten mit frischen Zutaten. Iss das Gericht langsam und bewusst, während du es mit allen Sinnen wahrnimmst.

Tanze in den Mai

Beltane ist ein perfekter Anlass, um mal wieder richtig ausgelassen zu tanzen und angestaute Energie rauszulassen. Tanzen löst Endorphine aus und schenkt dir sofort bessere Laune. Mach dir entweder zu Hause deine Lieblingsmusik an und tanze wild drauf los oder triff dich mit Freunden im Club – Hauptsache, du fühlst dich frei und unbeschwert.

Bewundere die Natur

Mach am Morgen des 1. Mai einen Spaziergang in der Natur und achte auf alles, was gerade grünt und blüht. Spüre die schöpferische Kraft, die von allem um dich herum ausgeht. Nimm dir Zeit, rieche an Blumen, spüre wie sich Blätter in deinen Händen anfühlen und beobachte, welche Tiere oder Insekten du um dich herum entdecken kannst. Sammle dann ein paar Blätter, Blumen, Stöcke, Steine oder Erde und fülle alles in ein kleines Gefäß. Platziere es Zuhause an einem Ort, an dem du dich häufig aufhältst, oder auf deinem spirituellen Altar und verbinde dich so jeden Tag mit der Natur.

Nutze die Kraft des Feuers

Freudenfeuer waren schon immer ein zentraler Bestandteil von Beltane-Festlichkeiten. Falls bei dir in der Nähe keine Maifeuer gibt, kannst du die Kraft der Flammen auch anders in dich aufnehmen. Entzünde am Abend des 30. Aprils drei Kerzen – wenn möglich, eine rote, eine grüne und eine weiße. Das sind die traditionellen Farben von Beltane. Rot steht für Leidenschaft, Grün für Wohlstand und Weiß für Frieden. Atme tief durch, blicke in das Licht der Kerzen und schließe beim Ausatmen deine Augen. Spüre, wie sich die Kraft der Flamme in dir ausbreitet und dich von allem befreit, was du nicht mehr brauchst.

Blicke zurück und nach vorne

Die Hälfte des Jahres ist fast erreicht. Was hast du bislang schon alles erlebt, welche Ziele hast du noch vor dir? Was lief gut, was hättest du im Nachhinein lieber anders gemacht? Überdenke die Prioritäten, die du dir in der Vergangenheit gesetzt hast und mache dir bewusst, was dir momentan wirklich wichtig ist. Setze dann eine Intention für die kommenden Monate und halte sie in deinem Journal fest.

Das könnte dich auch interessieren: