Die Magie der Kerze

Eine brennende Kerze scheint die Zeit zu verlangsamen. Die Flamme leuchtet aufrecht oder flackert leicht im Vorbeigehen, während sich das Kerzenwachs langsam verformt. Ob sie nun zwei, sechs oder vierundzwanzig Stunden brennt, das Licht der Kerze hebt die Stimmung und hilft dabei, sich zu konzentrieren. Beim Meditieren unterstützt sie uns, Wünsche und Absichten klar zu formulieren und uns diese später beim Gedanken an die Kerze immer wieder vor Augen zu führen. Wie wir ihre Magie noch nutzen können.

Die Magie der Kerze
Du kannst deine Kerze ganz einfach mit einem bestimmten Wunsch aufladen. Foto: Adobe Stock

Die richtige Farbe der Kerze wählen

Die Farbe der Kerze erleichtert das Manifestieren bestimmter Wünsche. Entweder wir lassen uns bei der Auswahl von unserem Bauchgefühl leiten oder wir orientieren uns an den vier Elementen. Dafür prüfen wir, ob unsere Absicht ein Erd-, Wasser-, Luft- oder Feuerwunsch ist. Erdwünsche sind materielle Absichten, dazu passen die Farben Grün und Braun. Wasserwünsche dagegen sind emotionale Verlangen – zum Beispiel: „Ich möchte glücklich sein“. Sie werden durch die Farben Weiß und Blau symbolisiert. Luftwünsche sind große, phantasievolle Zukunftsträume, für die die Farben Lila und Gelb stehen. Und Feuerwünsche entsprechen Passionswünschen – wie ein neuer Job oder das Finden einer Liebesbeziehung. Dafür sind die Farben Rot und Orange gut geeignet.

Die Kerze mit einer Affirmation beschriften

Wenn wir eine Affirmation oder einen Wunsch im Kopf haben, schreiben wir diesen - oder ein entsprechendes Zitat oder einen Spruch - auf die Kerze. Das funktioniert mit speziellen Lack- oder Kerzenstiften. So spiegelt die Kerze unseren Wunsch wider. Auch Edelsteine, die eine ähnliche Funktion wie der Wunsch haben, Kräuter oder Blumen oder andere Gegenstände, die uns an den Wunsch erinnern, können wir zu der Kerze legen. Indem wir uns mit dem Wunsch beschäftigen, lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf ihn – darin liegt der Zauber.

„Es ist besser, ein einzigeskleines Licht anzuzünden,als die Dunkelheitzu verfluchen.“
Konfuzius

Die Magie der Kerze bewusst nutzen

Besonders geeignete Momente, um die Kerze zu entzünden, sind beispielsweise, während wir meditieren, Mantren sprechen oder Yoga praktizieren – oder wenn wir einfach an die Erfüllung unseres Wunsches denken.

  • Wie sieht diese aus?

  • Wie fühlt sie sich an?

  • Was verändert sich dadurch für uns?

Doch auch bei Handlungen, die direkt mit unserem Wunsch zu tun haben, unterstützt uns der Schein der Flamme. Ein Beispiel: Unsere Absicht ist es, ein Buch zu schreiben. Wir zünden den Docht an, wenn wir über das Skript nachdenken, Verlage recherchieren oder am Plot feilen – selbstverständlich auch beim Schreiben. Die Magie der Kerzen ist ganz simpel – uns trotzdem so wundervoll: Sie stärkt unseren Fokus, entspannt und regt die Vorstellungskraft an. Es ist ein Licht, das unser inneres Leuchten entflammt.

Das könnte dich auch interessieren:

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.

Vollmobd am roten Himmel mit Vogelschwarm davor - Foto: canva.com
Der Vollmond im Steinbock: Dein Mond Guide für den 10. Juli

Es ist soweit - der Juli-Vollmond steht vor der Tür! Mit Selbstbestimmung & einem Power-Plan leitet er das zweite Halbjahr des Erfolges ein

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt