Selbstliebe Ritual im Badezimmer

Unser Selbstliebesritual soll dein Badewasser verzaubern und dein Herz für mehr Liebe öffnen.

Liebesritual im Bad
Du möchtest deine Selfcare Routine erweitern? Dann wird dir unser Selbstlieberitual sicherlich gefallen. Foto: Adobe Stock

So gestaltest du dein Selbstlieberitual

  1. Reinige dein Bad durch Räuchern von Palo Santo oder weißem Salbei. Der feine Rauch schließt negative Energien ein und neutralisiert sie, sodass du eine gute Basis für Neuanfänge schaffst. Der Liebeszauber soll so seine volle Kraft entfalten können.

2. Lasse nun das Badewasser ein und zünde jeweils eine rote und rosa Kerze am Wannenrand an. Das sanfte Licht schafft eine entspannende Atmosphäre und die beiden Farben symbolisieren Liebe und innere Ruhe.

3. Rosen stehen seit Jahrhunderten für Liebe und Leidenschaft. Unserem Liebesbad-Ritual verleihen die sanften, wohlduftenden Blüten der Rose eine besondere Note. Verteile dafür Blütenblätter von etwa zehn bis zwölf Rosen auf der Wasseroberfläche. Der Liebeszauber soll dir dabei helfen, dein Herz zu öffnen, alte Liebe loszulassen und neue Liebe zuzulassen. Oder vielleicht fehlt dir die Kraft oder der Mut, einer geliebten Person zu zeigen, wie gerne du ihn oder sie hast. Oder dir fällt es schwer, Selbstliebe dir selbst gegenüber zuzugestehen. Dann soll dieses Ritual wie ein guter Zauber auf dir legen und dich emotional unterstützen.

4. Ein paar Tropfen ätherisches Rosen- und Jasminöl im Wasser regen deine Sinne zusätzlich an und helfen, dich zu entspannen. Das Ritual soll dir dabei helfen, dich auf die Dinge zu besinnen, die dir im Leben wichtig sind: Das kann eine Person sein, aber auch ein Hobby, welches du in deiner Freizeit gerne ausführst. Wann immer du merkst, dein Herz ist dabei sich zu verschließen oder du Schwierigkeiten hast, Gefühle zuzulassen, kannst du auf dieses Ritual zurückgreifen.

„Das große Glück in der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.“
Julie de Lespinasse

5. Nimm nun einen rosafarbenen oder grünen Edelstein, wie Rosenquarz oder Malachit, lege ihn auf dein Herz und steige in die Badewanne. Rosa und Grün sind die Farben des Herzchakras und sollen helfen, die Energie des Chakras zu aktivieren. Lass mit diesem Ritual all den angestauten Alltagsstress von dir fallen und richte deine Aufmerksamkeit auf die Flamme der roten oder rosa Kerze. Wenn du das Gefühl hast, im Hier und Jetzt angekommen zu sein und sich deine Gedanken weder im nächsten Tag noch in der vergangenen Woche verlieren, schließe deine Augen.

6. Mach es dir bequem, atme den sinnlichen Duft des Wassers ein und spüre, wie die Lasten der Vergangenheit von dir abfallen und das Liebesritual seinen Zauber der Liebe entfaltet.

Das könnte dich auch interessieren:

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.