Spirituelle Reinigung – Dein Frühjahrsputz für Geist und Seele

Langsam naht der Frühling. Deswegen sind die kommenden Tage und Wochen ideal, um Altes hinter sich zu lassen und Geist und Seele zu reinigen. Das können wir in Gedanken, aber auch ganz praktisch tun. Wir beginnen im Äußeren und arbeiten uns zum Inneren vor.

dein-fruehjahrsputz-geist-seele
Foto: Adobe Stock

Das Umfeld reinigen

Wir starten damit, dass wir unser Zuhause säubern – Zimmer für Zimmer. Damit wir nicht die Lust am Reinigungsprozess verlieren, teilen wir uns die Aufgaben gut ein – oder mit anderen Personen im Haushalt.

Richtig Aufräumen

Es gibt nur wenige Dinge, die einem das Gefühl geben, so aufgeräumt zu sein, wie ein frisch sortierter Kleiderschrank. Daher gehen wir unsere Kleidung kritisch durch: Welche Stücke trage ich schon länger nicht mehr? Was kann ich weitergeben – beispielsweise an Freunde oder an eine soziale Einrichtung? Auch wenn es vielleicht schwerfällt, sich von manchen Hosen oder Kleidern zu trennen: Hinterher werden wir uns befreiter fühlen.

Negatives loswerden

Nachdem die Räume gereinigt sind, klären wir sie auf energetischer Ebene. Ein altes Ritual, um einen Raum und unser eigenes Energiefeld von negativer Energie zu befreien, ist das Verbrennen von weißem Salbei. Dabei können wir uns symbolisch von allem verabschieden, was wir gerne in der Vergangenheit zurücklassen möchte. Wer keinen weißen Salbei im Haus hat, kann auch das „heilige Holz“ Palo Santo verwenden. Beides duftet herrlich.

Den Geist klären

Dankbarkeit befreit unseren Geist von negativen Gedanken. Dafür eignet sich eine kleine Meditation. Wir setzen uns an einen schönen Platz – beispielsweise in den Lieblingssessel, auf ein Meditationskissen oder auf die Fensterbank – und schließen Sie die Augen. Dann lenken wir unsere Gedanken ein paar Minuten lang auf die Dinge, für die wir dankbar sind. Diese Gedanken müssen nicht spezifisch sein – sie können von Ereignissen handeln oder von einfachen Momenten (dieser Nachmittag im Wald, als plötzlich die Sonne herauskam) oder von Menschen, die wir lieben. Wir versuchen, das Gefühl der Dankbarkeit für eine Weile deutlich zu spüren.

Eine Tradition ein- oder fortführen

Den letzten Schritt, um Geist und Seele zu reinigen, können wir als Tradition in unser Leben integrieren: Jeden Tag drei Dinge zu notieren, für die wir dankbar sind.

  • Womit hat uns das Leben beschenkt?

  • Welche Lektionen haben wir gelernt?

  • Wer hat uns dabei geholfen?

Damit uns das Ganze noch mehr Freude bereitet, nehmen wir ein besonders schönes Notizbuch. Wer mag verziert es mit bunten Bändern, beklebt es mit getrockneten Geschenken der Natur, mit Federn, die wir finden, oder mit Aufklebern. So drückt sich die Dankbarkeit auch im materiellen aus. Und Geist und Seele werden mit jedem Wort, das wir hineinschreiben etwas leichter.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.

Liegende Frau mit verschiedenen Kristallsteinen auf dem Schlüsselbein - Foto: canva.com
Selfcare im Frühling: Welche Kristalle jetzt wichtig sind

Nach dem langen Winter ist es wichtig, deinem Körper Liebe zu schenken. Mit der heilenden Kraft von Kristallen kannst du deinem Körper einen liebevollen Boost geben. So integrierst du die verschiedenen Kristalle in dein Pflegeritual