Schreiben für deine persönlichen Entwicklung

Journaling: Die Seele sprechen lassen

Journaling lehrt dich mehr Achtsamkeit im Leben. Gleichzeitig kommst mit deinen innersten Wünschen in Kontakt. So startest du ein Journal oder führst ein angefangenes für deine persönliche Entwicklung weiter.

journaling-frau-schreibt-in-buch
Mit einer Journaling Routine bringst du nicht nur mehr Struktur in deinen Alltag, du tust außerdem etwas für deine persönliche Selbstentwicklung. Foto: canva.com

Bereits Buddha lehrte: „Worte haben die Kraft, zu zerstören oder zu heilen. Doch wenn Worte wahr und zugleich gütig sind, können sie unsere Welt verändern.“ Und tatsächlich: Bereits einige wenige Worte können große Umschwünge bewirken. Ein Liebesbrief ist womöglich der Beginn eines gemeinsamen Lebens, erschafft eine tiefe Verbindung oder lässt eine alte Freundschaft wieder aufleben. Ein selbstgeschriebenes Gedicht kann unsere tiefsten Sehnsüchte ausdrücken. Und wer seine Gedanken beim Journaling in Worte fasst, wird bemerken: Beim Schreiben begegnet man sich selbst. Es sind die Worte deines Lebens, die du zu Papier bringst.

Journaling bedeutet, deine Wünsche zu entdecken

Wenn du beim Journaling deine Eindrücke, Erfahrungen und Gefühle notierst, steht die Zeit plötzlich still. Vielleicht fließen die Worte nur so aus dir heraus, drängen quasi darauf, geboren und auf dem Papier manifestiert zu werden. Du bist im Schreib-Flow. Und so lassen sich auch deine Wünsche manifestieren, denn sobald deine Gedanken zu Buchstaben auf dem Papier werden, haben sie den Sprung aus deinem Kopf oder deinem Herzen, hinein in die Realität geschafft. An einem anderen Tag bist du vielleicht gehemmt, es kommen keine Impulse oder kein Gedanke ist greifbar. Dann ist es manchmal leichter, das Journal oder Bullet Journal wie ein Tagebuch zu nutzen. Was ist heute passiert? Welche Begegnungen haben dich bewegt? Was hat dir Freude bereitet? Oder gibt es etwas, dass du dir von der Seele schreiben möchtest?

Schreiben ist Hoffnung

Wer das Journaling neu für sich entdeckt, kann auch mit wenigen Zeilen pro Tag im Journal beginnen. Diese lassen sich wundervoll beispielsweise im Kalender eintragen. So hast du direkt auf einen Blick, was dich an welchem Tag bewegt oder beschäftigt hat. Ob du nun einzelne Worte, Sätze oder ganze Texte aufschreibst – beim Journaling ist alles erlaubt. Jedes Wort besitzt eine enorme schöpferische Kraft, mit der du nicht nur deine Wünsche manifestieren, sondern dir auch selbst Hoffnung machen kannst, die dein Leben dauerhaft stärken kann.

Manifestiert in deinem Journal: Die Macht der Worte

Und an dunklen Tagen können diese niedergeschriebenen Botschaften deiner Seele dich in Momenten der Unverbundenheit, der Kraftlosigkeit immer wieder auffangen und deine innere Weisheit ans Licht bringen. Vielleicht wirst du Dinge spüren, die du längst vergessen hast – Dinge, die dich jedoch zu dem Menschen gemacht haben, der du heute bist. Beim Journaling füllst du in deinem Tempo Seite für Seite. Wenn du möchtest, blättere auch ab und zu in deinem Journal zurück und tauche ein in die Schönheit deiner Gedanken und deiner Inspiration, lerne aus Fehlern – und erinnere dich an die schönen Momente, die dein Leben ausmachen. Festgehalten für immer. Von dir, für dich.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.