Bergkristall aufladen und reinigen: So nutzt du seine Energie

Der Bergkristall begleitet uns auf dem Weg zu unserem Selbst und verschafft Klarheit sowie Ordnung. Er löst Blockaden und harmonisiert dadurch unser Energiesystem. Unsere Bedürfnisse lassen sich mit der Hilfe des Bergkristalls besser ausleben. Damit der Bergkristall aber seine gesamte Kraft entfalten kann, müssen wir ihn von Zeit zu Zeit reinigen und wieder aufladen. Wir verraten dir, wie das geht.

Bergkristall aufladen und reinigen: So nutzt du seine Energie
Wusstest du, dass du den Bergkristall selbst zum Aufladen anderer Steine nutzen kannst? Foto: canva.com

Warum müssen Edelsteine gereinigt werden?

Kristalle können verschiedenste Energien aus der Umwelt aufnehmen. Darunter natürlich nicht nur positive – sind wir gestresst oder traurig, werden auch diese Schwingungen auf den Kristall übertragen. Deswegen ist es so wichtig, unsere Steine regelmäßig zu reinigen. Und auch dann, wenn wir die Kristalle zu Heilzwecken nutzen, ist es ratsam, diese vor und nach einer Sitzung zu säubern oder sie energetisch „aufzufrischen“. Einen ganz neuen Stein sollten wir ebenfalls vor dem ersten Gebrauch behutsam und gründlich reinigen.

Wie starr ein Kristall auf den ersten Blick auch wirken mag – alles bewegt sich unter seiner Oberfläche. Die Atome und Elektronen in Kristallen drehen sich und vibrieren kontinuierlich. In der Heilsteinkunde, der Lithotherapie, heißt es, dass von jedem einzelnen Ob­jekt eine bestimmte Energie ausgeht – die elektromagnetische Strahlung. Danach besitzt jeder Stein eine ganz eigene Frequenz, die auf seine Umwelt einwirkt. Der Edelstein selbst kann dabei nicht entscheiden, welche Energien er aufnimmt, und ist so jeder äußeren Schwingung ausgesetzt. Die Lithotherapie erklärt die Wirkung der Kristalle auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden, indem sie davon ausgeht, dass auch wir eine bestimmte Frequenz besitzen und selbst beeinflussbar sind. So sollen Kristalle auf den Energiefluss der menschlichen Energiebahnen, die Chakren, auf unsere Hormondrüsen und sogar den Zellstoffwechsel wirken.

Bergkristall richtig reinigen

Bevor du beginnst deinen Bergkristall richtig zu reinigen, schaue ihn die zuerst einmal an. Kannst du grobe, äußere Verschmutzungen feststellen? Auch wenn diese Verunreinigungen nicht unbedingt die Wirkung des Bergkristalls mindern, gehört dieser Schritt zu seiner Reinigung dazu. Nimm dir ein sauberes, feuchtes Tuch und entferne mögliche Rückstände von Handcreme, Fettflecken oder grobe Staubkörner. Mit diesem Schritt können wir außerdem eine erste Verbindung zu unserem Bergkristall herstellen und den vor uns liegenden Prozess feiern, wie ein wunderbares Ritual.

Bergkristall reinigen: 3 Möglichkeiten

1. Bergkristall mit Wasser reinigen

Um deinen Bergkristall mit Wasser zu reinigen, halte ihn einfach für etwa 2 Minuten unter fließendes, kaltes Wasser. Alternativ kannst du auch ein Wasserbad vorbereiten und deinen Kristall für etwa fünf Minuten hineinlegen und ihn dann vorsichtig zwischen den Händen abwaschen. Nutze dabei keine klassischen Spülmittel oder andere Seifen – das reine Wasser reicht vollkommen aus.

Eine weitere, schöne Möglichkeit deinen Bergkristall im Wasser zu reinigen besteht darin, ihn mit in die Natur zu nehmen und Quell- oder Flusswasser zu nutzen.

Egal, welche Reinigungsmethode du nutzt: Versuche dich dabei mit deinem Kristall zu verbinden und dir vorzustellen, wie alle Fremdinformationen und negativen Energien von ihm abfallen. Du kannst zur Reinigung auch etwas schöne Musik anmachen und deine Umgebung zuvor ausräuchern.

2. Bergkristall mit Amethyst energetisch reinigen und entladen

Die Energie des Amethyst kann nicht nur bei Menschen für Ruhe und Gelassenheit sorgen, er gilt auch idealer Edelstein, um andere Kristalle zu entladen. So kannst du mit einer Amethystdruse oder einer anderen Form des Heilsteins auch ideal Malas oder Kristallschmuck reinigen, ohne sie unter fließendes Wasser halten zu müssen. Lege deinen Schmuck einfach über Nacht auf deine Druse und lass den Amethyst seine Arbeit machen. Solltest du Amethyst nur in Form von Trommelsteinen zu Hause haben, so lege Schmuck und Steine in einen kleinen Beutel und warte ebenfalls eine Nacht, bis der Bergkristall sich entladen hat.

Für Dich ausgesucht

3. Bergkristall bei Vollmond entladen

Mit jedem Vollmond können wir etwas loslassen, uns reinigen und frisch in den neuen Mondzyklus starten. Diese Kraft des Mondes können wir nutzen und in seinem Licht unseren Bergkristall entladen. Für das Mondbad lege deinen Edelstein einfach auf eine Fensterbank unter ein Fenster, das nach Möglichkeit über Nacht nicht abgedunkelt wird.

Lori Haberkorn  - Foto: Lori Haberkorn

Vollmond- und Neumondrituale mit Lori Haberkorn

Übrigens: Zu jedem Vollmond und Neumond verrät Moon-Coachin Lori Haberkorn dir in unserem Online Magazin, welche Themen aktuell sind und wie dein persönliches Mondritual aussehen kann.

Warum muss Bergkristall aufgeladen werden?

Damit dein Bergkristall nach seiner Reinigung wieder voller Energie ist und dich mit seinen magischen Kräften unterstützen kann, ist es wichtig, ihn energetisch aufzuladen. Beim Aufladen aktivieren wir unseren Kristall und erhöhen auf diese Weise ihre Energiefrequenz. Die Energien kann danach von Zeit zu Zeit wieder abgegeben werden.

Bergkristall richtig aufladen: 3 Möglichkeiten

1. Bergkristall im Mondlicht aufladen

Das Licht des Mondes kannst du nicht nur nutzen, um deinen Bergkristall zu entladen, auch das Aufladen funktioniert auf diese Weise. Nutze zum Beispiel einen Mondkalender und schaue, wann der Mond seine zunehmende Phase erreicht hat. In dieser Zeit kannst du deinen Bergkristall über Nacht auf die Fensterbank legen und ihn am nächsten Tag wieder nutzen.

2. Bergkristall mit einer Intention aufladen

Einen Kristall bei uns zu tragen oder in unsere vier Wände zu legen, kann etwas Schönes und Wertvolles haben. Doch die besten Ergebnisse erzielen wir dann, wenn wir unserem Stein eine Absicht verleihen. Das kann eine positiv formulierte Botschaft sein, die wir uns selbst mit auf den Weg geben möchten.

Beispiele für positive Affirmationen:

  • Ich öffne mein Herz für die Liebe.

  • Ich bin für jede Erfahrung dankbar.

  • Ich lebe emotionale und spirituelle Fülle.

  • Ich fühle mich stark und zuversichtlich.

  • Ich folge meinen Gefühlen.

  • Ich treffe die Entscheidungen, die zu mir passen.

Schreibe also einen Wunsch oder eine Absicht auf, mit dem oder der du arbeiten möchtest. Wähle dabei Wörter, die zu dir passen, und verwende keine Ablehnungen, sondern formuliere, wenn möglich, positiv. Dies ist besonders wichtig, da unser Unterbewusstsein keinen Unterschied zwischen Behauptungen und Ablehnungen kennt.

  1. Bring deinen Kristall nun an einen ruhigen Ort und setz dich in eine angenehme Position. Halte den Stein in deiner Hand. Atme tief und ruhig. Betrachte deinen Bergkristall von allen Seiten, spüre, wie er in deiner Hand liegt, wie schwer oder leicht er ist. Vielleicht hast du das Bedürfnis, ihn ein wenig zu drehen, um das Funkeln von allen Seiten gut sehen zu können.

  2. Frage dich, warum du diesen Stein gewählt hast. Welches Gefühl gibt er dir? Gibt es eine Nachricht, die er für dich hat? Atme tief und ruhig weiter und halte den Stein gegen dein Herz.

  3. Sprich deinen Wunsch oder deine Absicht nun laut aus. Wiederhole sie mehrmals, mindestens aber dreimal. Von nun an trägt dein Kristall diese Absicht, und immer dann, wenn du ihn siehst oder berührst, kannst du fühlen, wie diese Absicht bestätigt wird. Das kann dir dabei helfen, den Wunsch in deinem Leben zu verfolgen und schließlich auch zu erfüllen.

3. Bergkristall im Sonnenlicht aufladen

Die meisten hellen Steine profitieren beim Aufladen vom Sonnenlicht. Besonders der Bergkristall kann auf diese Weise ganz leicht wieder an Kraft gewinnen. Besonders die Energie der aufgehenden und untergehenden Sonne kannst du nutzen, denn zu diesen Zeitpunkten ist sie besonders stark. Lege deinen Bergkristall allerdings nur für wenige Stunden in das direkte Sonnenlicht, mittags solltest du es ganz vermeiden.

Andere Edelsteine mit Bergkristall aufladen – so gelingt es

Wusstest du, dass der Bergkristall selbst ein idealer Stein ist, um andere Kristalle aufzuladen? Mit seinen besonderen Qualitäten, wie Neutralität, Klarheit und Reinheit ist er perfekt geeignet. Lege dazu einfach deine Steine oder deinen Kristallschmuck in eine Schale mit kleinen Bergkristall-Trommelsteinen.

Das könnte dich auch interessieren:

Blick in den dunklen Himmel mit Lichtreflexen darauf - Foto: canva.com
Rückläufiger Merkur: Das musst du darüber wissen

Kommt es dir so vor, als würde auf einmal alles schief laufen? Das ist gar nicht so ungewöhnlich, wenn Merkur rückläufig ist...

Konfetti auf grauem Hintergrund - Foto: canva.com
Teilnahmebedingungen & Datenschutz Jubiläums-Verlosung

TEILNAHMEBEDINGUNGENVeranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bauer Special Content KG, Burchardstrasse 11, 20077 Hamburg, Deutschland („Veranstalter“).Berechtigt zur einmaligen und persönlichen Teilnahme sind Personen über 18 Jahren und einem Wohnsitz in Deutschland, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Unternehmen der Bauer Media Group, einschließlich ihrer jeweiligen Angehörigen. Die Teilnahme über Gewinnspielagenturen ist nicht möglich.Zur Teilnahme senden Sie bitte einen ausreichend frankierten Brief an den Veranstalter und geben Sie darin bitte unter dem Stichwort „happinez Jubiläums-Verlosung“ Ihre Kontaktdaten (Anrede, Vor- und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse) sowie Ihr Geburtsdatum und das jeweilige Stichwort Ihres Wunsch-Gewinns an. Teilnahmeschluss ist der 19. August 2025. Unter allen fristgerecht eingehenden Einsendungen entscheidet das Los. Der/die Gewinner/in wird vom Veranstalter per E-Mail benachrichtigt. Der/Die Gewinner/in muss die Annahme des Gewinns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung gegenüber dem Veranstalter bestätigen, andernfalls erlischt der Gewinnanspruch und der Gewinn wird neu vergeben. Unabhängig davon verjährt der Gewinnanspruch nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung. Der Gewinn gilt mit Nachweis der ordnungsgemäßen Absendung als erbracht. Eine Gewinnabtretung, eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossenDATENSCHUTZERKLÄRUNGMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren:Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dieBAUER Special Content KGBurchardstrasse 1120077 HamburgDeutschlandDatenschutzbeauftragterSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@Bauermedia.com, Burchardstraße 11, 20077 HamburgZwecke und Rechtsgrundlage der VerarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Das umfasst die Ermittlung des Gewinners, die Benachrichtigung des Gewinners, und die Übermittlung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist der Gewinnspielvertrag (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), dessen Bedingungen sich aus den Teilnahmebedingungen ergeben.Empfänger von personenbezogenen DatenZur Durchführung des Gewinnspiels haben wir folgende Auftragsverarbeiter eingesetzt, die ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben: Bauer Advance KGBAUER Special Content KGBauer Media GroupBurchardstrasse 1120095 HamburgDeutschlandDrittlandtransferDie Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.Dauer der Speicherung (Löschung)Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels datenschutzgerecht gelöscht. Gewinnerdaten die im Zusammenhang mit Buchungsbelegen stehen werden in zugriffsbeschränkter Form aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Person geht durch Bäume voller Blüten - Foto: canva.com
So kann die KI für mehr Authentizität sorgen

Was passiert, wenn Perfektion uns misstrauisch macht? Wenn das gefälschte Leben durch künstliche Intelligenz so echt erscheint, dass es seinen Reiz verliert? In einer Zeit, in der wir uns durch die Technologie immer weiter vom Greifbaren entfernen, zeichnet sich laut Happinez-Autorin Susan Smit eine neue Ära ab: die Rückkehr zur verkörperten Existenz.

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.