Die schönsten Mantras für dich

Mantra singen: Der Seele eine Stimme geben

Sie werden dein Leben verändern: Mantras. Denn beim Mantra lernen wir, öffnen unser Herz und lauschen der Stimme unserer Seele. Diese vier großen Mantras helfen dir dabei.

Mantra singen: Der Seele eine Stimme geben
Foto: Adobe Stock

Sie setzen mentale und spirituelle Energien frei: Mantras. Ihre Bedeutung geht über Glauben und Wissen hinaus – sie sind die Essenz hinduistischer und buddhistischer Tradition. Immer wieder gesprochen oder gesungen kann ein Mantra Körper, Seele und Geist beeinflussen. Seit jeher werden die Silben, Töne und Vibrationen der Mantras genutzt, um den Geist zur Ruhe zu bringen. Sie helfen uns dabei, unsere Gedanken zu sammeln und auf heilsame, aufbauende und spirituelle Botschaften auszurichten.

Was bewirkt das Mantra Om?

Dafür reicht schon eine einzige Silbe – das OM. Es ist „ein Klang, der alle Vibrationen und Schwingungen enthält, die jemals existiert haben, die jemals existieren werden“, heißt es in den tantrischen Lehren. Dieser energetische Klang entfaltet in ständiger Wiederholung eine unglaubliche Kraft. Kleine Schmuckstücke oder Wandschmuck mit einem OM, Ketten mit Mantren oder ein Yogakissen, auf dem es eingestickt ist, erinnern uns daran, das Mantra immer wieder zu singen oder innerlich zu rezitieren.

Was uns Mahatma Gandhi über Mantras lehrt

„Das Mantra wird für einen zum Stab des Lebens und trägt einen durch alle Prüfungen hindurch“, glaubte einst Mahatma Gandhi. Nicht jedes Mantra wird uns einfach von den Lippen gehen. Manch eins braucht vielleicht etwas mehr Übung, als ein anderes. Geben wir uns die Zeit, bis unser Körper das Mantra tief in sich aufgenommen und verinnerlicht hat. Ist dieser Punkt erst erreicht, wird uns sein Klang möglichweiser ein Leben lang begleiten – durch alle Prüfungen hindurch. Und vielleicht ist es ja sogar eines der folgenden Mantras. Diese sind – neben dem OM –  die wichtigsten unserer Zeit:

Mantra: Om Mani Padme Hum

Es ist das wohl bekannteste Mani-Mantra der Welt und wird dem Bodhisvatta des Mitgefühls zugeordnet. Wir können es rezitieren, um Mitgefühl und Liebe – vor allem uns selbst gegenüber –  in unser Leben zu bringen und auf diesem Weg Heilung zu finden. Die Anhänger des tibetischen Buddhismus drücken mit dem Rezitieren dieses Mantras ihren Wunsch nach der Befreiung aller Lebewesen aus dem Kreislauf der Wiedergeburt aus. Noch kraftvoller wird das Mantra, wenn du es in die Metta-Meditation einbaust.

Mantra: Om Shri Mahakalikaya Namaha

Wenn wir diese Mantra singen, ehren wir damit die große Hindu-Göttin Kali. Ihr Name leitet sich vom Sanskrit-Wort „Kala“ ab. Übersetzt bedeutet es Zeit. Es symbolisiert Veränderung, Macht, Schöpfung und Bewahrung. Zudem gilt Kali im Volksglauben der Hindus als eine der wenigen Göttinnen, die Wünsche erfüllen kann. Es heißt, sie helfe uns dabei, über alle Zeit hinauszuwachsen und über alle Dualität hinwegzusehen.

Mantra: Om Gam Ganapataye Namaha

Das Mantra von Ganesha, der Gottheit mit dem Elefantengesicht, soll uns dabei unterstützen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Doch wir müssen nicht alles aus eigener Kraft schaffen. Ganeshas Mantra erinnert uns daran, dass wir um Hilfe bitten dürfen – es ist in Ordnung, wenn wir Unterstützung annehmen. Wann immer wir also einem Hindernis gegenüberstehen, können wir das Mantra singen oder es im Stillen wiederholen und das Hindernis leichter überwinden.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?