Die Heilkraft der Klangschale

Seit Jahrtausenden dient die Klangschale in verschiedenen Kulturen als spirituelles, reinigendes und heilendes Objekt. Ihre Schwingungen werden von unserem Körper dankend angenommen. Wie Klangschalentherapie funktioniert und was sie bringt, erfährst du hier.

Klangschale
Setzt man die besondere Wirkung der Klangschale richtig ein, beruhigt und unterstützt sie Körper und Geist. Foto: happinez Shop

Die Klangschale und ihre Wirkung

In Indien, Tibet und Nepal werden Menschen seit 5.000 Jahren mit Klängen von Krankheiten geheilt. Denn der Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser, das die Bewegung sofort aufnimmt. Diese Schwingungen erreichen auch Körperzellen und Schichten, die durch eine klassische Massage niemals angesprochen werden könnten. Experten bezeichnen die Vibrationen als innere Massage oder auch Klangschalenmassage. So wird die körpereigene Regeneration angekurbelt, Muskelverspannungen gelöst, die Blutzirkulation stimuliert und die Zellen besser mit Sauerstoff versorgt. Inzwischen wird die Klangmassage auch begleitend bei schweren Krankheiten eingesetzt wie nach einem Schlaganfall oder bei Demenz. Gute Erfolge gibt es auch bei Rückenbeschwerden, Kopfweh, Unruhe oder Tinnitus.

Klangschalenmeditation: Die Seele streicheln lassen

Eine Klangschale ist wie der Stein für den See: Sie löst in unserem Körper angenehme Schwingungen aus. Dafür werden eine oder mehrere Schalen auf unseren Körper gestellt und mit einem filz- oder lederüberzogenen Klöppel angeschlagen. Die Schallwellen dringen tief in den Organismus ein und bringen das Gewebe zum Schwingen. Das hat gleich zwei positive Wirkungen: Die klaren Töne der bronzenen Schalen schweben lange und angenehm vibrierend durch den Raum. Sie wirken tief und positiv auf die Seele und erreichen Hirnregionen, in die Worte nicht vordringen. Es entsteht ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Wir lassen los, bauen Stress ab, kommen mit uns ins Reine und schöpfen neue Kraft. Wir treten wieder in Kontakt mit unseren Bedürfnissen und nehmen unseren Körper intensiv und ganz bewusst wahr.

Die eigene Balance durch die Klangschale finden

In manchen Saunen wir die Klangschale als Zusatzelement eingesetzt. Hier reagieren Körper und Sinne noch sensibler auf die Schwingungen und werden gereinigt. Auch Kristalle können die positive Energien der Klangschale unterstützen. Ein Argonit beispielswiese hilft uns, die innere Balance zu finden. Der Labradorit macht uns darauf aufmerksam, was im Unterbewusstsein verborgen ist. Und ein Rosenquarz öffnet das Herz. Probieren wir die heilende Klangschalentherapie aus, lassen uns fallen und lauschen den Klängen. Ist der Ton dann verstummt, bleibt die Stille, auch innerlich – ebenso wie sich der See nach den ringförmigen Schwingungen des Kieselsteins wieder ordnet und glättet.

Wie benutzt man eine Klangschale?

Möchtest du erstmal nicht zu einem/einer Experten*in gehen, ist das kein Problem. Wir erklären dir, wie du Klangschalen zur Selbstanwendung nutzen kannst:

  1. Kaufe dir eine hochwertige Klangschale. Je mehr Obertöne du hörst, desto besser das Produkt.

  2. Bereite dich wie für jede andere Meditation vor: Schalte zum Beispiel dein Handy aus, zieh dir bequeme Klamotten an und setze dich auf eine weiche Matte oder ein Kissen.

  3. Nimm die Klangschale in die flache Hand oder lege sie auf einen weichen Untergrund, um sie mit dem Klöppel parallel zum Rand anzuschlagen. Je weicher der Schlägel, desto tiefere Töne und umgekehrt. Du solltest mindestens zwei verschiedene besitzen, denn die tiefen Töne wirken eher auf deinen Unterkörper, die hohen auf Oberkörper und Kopf.

  4. Für längere Töne kannst du die Klangschale auch anreiben, indem du kreisförmig, mit wenig Druck über den Rand reibst. Habe etwas Geduld, du wirst schnell den Dreh raus haben und verschiedene Töne und Lautstärken erzeugen können.

  5. Schließe während der Klangschalenmeditation deine Augen, atme bewusst und ruhig. Wenn es dir hilft, kannst du den Ton mit deine Stimme nachahmen wie eine Art Mantra.

Eine Fantasiereise zur Klangschalenmeditation

Du kannst dich während deiner Klangschalenmeditation voll auf die Töne einlassen und dich vielleicht auf einzelne Körperregionen fokussieren und ihre Wirkung dort intensiv spüren. Genauso kannst du sie aber mit einer Fantasiereise kombinieren, um noch mehr zu entspannen:

Wir atmen tief durch, schließen die Augen und stellen uns vor, wir stehen an einem See. Vielleicht liegt der See in einem Wald eingebettet oder ist von Bergen umgeben. Das Wetter ist herrlich – sonnig und windstill. Kein Lüftchen wühlt den See auf. Seine Oberfläche ist spiegelglatt. Nun suchen wir uns einen Kieselstein und werfen ihn genussvoll in den See. Wir schauen zu, wie er die Wasseroberfläche durchbricht, beobachten, wie kreisförmige Wellen entstehen, die immer größer werden. Bis abebben und sich der See wieder beruhigt.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?