Malachit: Wirkung und Bedeutung

Er gilt als Kristall der Leichtigkeit und der neuen, kraftspendenen Energie. Dem Malachit werden viele fasziniernede Eigenschaften zugeschrieben. Wir verraten dir, welche spirituelle Bedeutung der Malachit besitzt, welche Wirkung er auf Körper und Psyche hat und wie du ihn anwenden und reinigen kannst.

Malachit: Wirkung und Bedeutung
Mit seinem satten Grünton ist der Malachit ein ganz besondere Edelstein. Er bedeutet Transformation und positive Veränderung. Foto: canva.com

Bedeutung und Herkunft des Malachit

Wie kaum ein anderer Edelstein kann der Malachit unsere Fantasie anregen. Seine samtgrüne Oberfläche lässt an Tannenwälder oder moosbewachsene Hügel erinnern. Seinen Namen hat der Malachit vom griechischen "Malakos", das so viel wie weich bedeutet. Auch in Ägypten galt der Malachit als sehr besonders. Bereits 4000 v. Chr. wurde der Stein hier abgebaut und schließlich zu wunderschönen Schmuckstücken oder sogar zu Schminke verarbeitet. Gefunden wird der Malachit bis heute in vielen Teilen der Welt, so auch in Russland, in Australien und sogar in den Tiefen des Amazonas-Dschungels. Seit jeher ist der Malachit eng mit unserem Herzzentrum und mit dem Element Erde verbunden. Es heißt, er trage alle erdenden und stabiliserenden Eigenschaften in sich, die wir für Ruhe und Entsapnnung benötigen. Auch in Zeiten der Transformation wird der Malachit empfohlen.

malachit-wirkung-bedeutung - Foto: canva.com

Malachit

Sternzeichen: Steinbock (sorgt für Ausgeglichenheit und Positivität)

Chakra: 4. Chakra, Herzschakra (Harmonie, innerer Frieden, Liebe zum Leben, zu anderen und zu sich selbst)

Planet: Saturn, Uranus und Pluto

Elemente: Erde

Wirkung des Malachit auf den Körper

Der Malachit wird besonders bei Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt. Malachit war früher ein bevorzugtes Werkzeug von Alchemisten und Heiler:innen und hat sich über Jahrhunderte bewährt, wenn es darum geht, dem Körper Weisheit zu verleihen. Seine starke, weibliche Energie ist besonders dann gefragt, wenn es darum geht den Zyklus wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der Malachit wird auch als Hebammenstein bezeichnet.

Außerdem soll der Malachit dabei unterstützen Angstreaktionen des Körpers zu mildern. Darunter Schweißausbrüche und starkes Herzklopfen. So kann der Malachit auch bei Phobien Ruhe schenken.

Wichtig: Kristalle sollten niemals einzig und allein zur Symptombekämpfung angwendet werden. Bei ernsthaften Beschwerden, sprich unbedingt mit deiner Ärzt:in!

Wirkung des Malachit auf die Psyche

Die Schutzkraft des Malachit ist besonders ausgeprägt. Er hilft dabei, negative Emotionen und unerwünschte Energien loszuwerden und diese fernzuhalten. Der Malachit schützt außerdem unser Herzzentrum und unterstützt bei allen Themen, die unser Herz, unsere innere, liebende Haltung belasten. Er schenkt uns Mut, Weisheit und die Fähigkeit, alle Arten von emotionaler Erpressung zu erkennen und nein zu sagen. Als Stein der Transformation soll Malachit dabei unterstützen Veränderungen einzuleiten und anzunehmen.

Heilende Fähigkeiten des Malachit

  • Ausgeglichenheit

  • Lebensfreud

    e

  • hilft bei der Selbstverwirklichung

  • schenkt Erfolg und Zufriedenheit

  • hilft uns in Veränderungsprozessen

  • bringt Ruhe

Anwendung des Malachit

Verwende den Malachit als Schmuckstück, als Meditationsstein oder lege ihn in deine Wohnung, um von seine starken Energien zu profitieren. Achte allerdings darauf, dass Malachit nicht als Edelsteinwasser verwendet werden sollte. Außerdem sollte er außer Reichweite von kleinen Kindern und haustieren aufbewahrt werden, da diese ihn nicht in den Mund nehmen sollten.

Pflege des Malachit: Entladen, Reinigen, Aufladen

Wie für alle anderen Kristalle gilt auch hier: Von Zeit zu Zeit sollte der Malachit gereinigt und wieder aufgeladen werden. Besonders Steine, die negative Energien aufnehmen und ableiten sollen, könne so ihre volle Kraft wiedererlangen. Wasche den Malachit mit etwas Wasser ab, oder entstaube ihn mit einem weichen Tuch. Lasse ihn aber nicht über einen längeren Zeitraum in Wasser liegen.

Als Stein des Elements Erde, kann der Malachit besonders gut draußen in der Natur wieder aufgeladen werden. Lege ihn für einige Zeit in den Mutterboden oder hole eine Schüssel mit Erde zu dir herein, um ihn über Nacht darin zu lagern.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.